30.01.2013 Aufrufe

Personalmanagement und Führung - ABWF

Personalmanagement und Führung - ABWF

Personalmanagement und Führung - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir motivieren <strong>und</strong> begeistern uns gegenseitig für<br />

unsere Projektarbeit; geben uns regelmäßig Feedback<br />

zu Leistungen.<br />

Wir treffen im Team gemeinsam Vereinbarungen zur<br />

Leistungssteigerung <strong>und</strong> halten uns an diese Absprachen.<br />

Wir sprechen miteinander <strong>und</strong> nicht übereinander<br />

<strong>und</strong> geben uns so gegenseitige Hilfestellung beim<br />

Lösen individueller Probleme.<br />

Wir sprechen Team-Konflikte <strong>und</strong> Leistungsdefizite in<br />

unserem Team offen an <strong>und</strong> lösen sie gemeinsam.<br />

Wir organisieren den Wissenstransfer; wir lernen<br />

voneinander.<br />

Voll <strong>und</strong><br />

ganz<br />

erfüllt.<br />

Gar Kann ich nicht<br />

nicht<br />

erfüllt.<br />

beurteilen.<br />

o o o o o<br />

o o o o o<br />

o o o o o<br />

o o o o o<br />

o o o o o<br />

Wir unterstützen uns gegenseitig beim Lösen unserer<br />

Aufgaben.<br />

o o o o o<br />

Wir organisieren unsere Arbeit im Team selbstständig. o o o o o<br />

................................................ o o o o o<br />

É Verwandte Instrumente: Mitarbeiterbefragung (MAB), Moderation von Gruppenprozessen,<br />

<strong>Führung</strong>skräfteentwicklung<br />

8 http://www.mwonline.de<br />

& Müller, H.; Jutzi, K.: Management von Kleinen <strong>und</strong> Mittleren Unternehmen. Instrumente,<br />

Vorschläge <strong>und</strong> Methoden zur praktischen Gestaltung von Lernen <strong>und</strong> Verändern.<br />

Materialsammlung. Berlin 2001<br />

Geißler, K. G.; Laske, S. L.; Orthey, F.-M. O. (Hrsg.): Handbuch Personalentwicklung. Beraten<br />

– Trainieren – Qualifizieren. Konzepte, Methoden <strong>und</strong> Strategien. Köln (jährliche<br />

Aktualisierungen)<br />

Schwark, B.: Teamfragebogen. In: Kompetenzen entwickeln – Veränderungen gestalten.<br />

edition QUEM, Bd.13. Münster, New York, München, Berlin 2000, S. 519-522<br />

6.3 Nachwuchsförderung <strong>und</strong> Karriereentwicklung<br />

Bei der Entwicklung von Mitarbeitern kommt den <strong>Führung</strong>skräften eine<br />

entscheidende Rolle zu (Potenziale erkennen, förderungswürdige Mitarbeiter<br />

identifizieren). In Mitarbeitergesprächen ermitteln sie die Wünsche<br />

<strong>und</strong> Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter <strong>und</strong> geben Orientierungen für eine gezielte<br />

Weiterentwicklung der Kompetenzen (fachliche <strong>und</strong> außerfachliche).<br />

Die <strong>Führung</strong>skräfte unterstützen die Mitarbeiter beim Lerntransfer<br />

in die Praxi. Gemeinsam schaffen sie optimale Rahmenbedingungen für<br />

das Lernen im Prozess der Arbeit.<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!