30.01.2013 Aufrufe

Personalmanagement und Führung - ABWF

Personalmanagement und Führung - ABWF

Personalmanagement und Führung - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

K<strong>und</strong>enorientierung <strong>und</strong> Servicequalität des Unternehmens<br />

Guter Ruf des Unternehmens in der Öffentlichkeit<br />

Umgang mit Verbesserungsvorschlägen der Mitarbeiter<br />

Ideen <strong>und</strong> Vorschläge zur Weiterentwicklung des Unternehmens<br />

Motivierung der Mitarbeiter<br />

Um die Mitarbeiter zu motivieren, sich möglichst vollständig an der Mitarbeiterbefragung<br />

zu beteiligen, sind folgende Aspekte wesentlich:<br />

Die <strong>Führung</strong>skräfte – insbesondere die Geschäftsführer <strong>und</strong> Vorstände –<br />

sollten verdeutlichen, wie wichtig ihnen der Dialog mit den Mitarbeitern<br />

<strong>und</strong> der daraus resultierende Umsetzungsprozess sind.<br />

Die Anonymität ist zu gewährleisten; aus diesem Gr<strong>und</strong>e werden häufig<br />

externe Berater eingeb<strong>und</strong>en.<br />

Um keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zu ermöglichen, sollten<br />

die Mitarbeitergruppen, zu denen detaillierte Auswertungen vorgenommen<br />

werden, nicht kleiner als fünf Personen sein.<br />

Zur Anonymität <strong>und</strong> Vorgehensweise sollte mit der Geschäftsführung<br />

bzw. mit dem Vorstand eine verbindliche Vereinbarung getroffen werden<br />

(falls vorhanden, sollte der Betriebsrat in diese Vereinbarung eingeb<strong>und</strong>en<br />

werden).<br />

Es sollte zum Beispiel in einem Anschreiben der Geschäftsführung/des<br />

Vorstands gezeigt werden, wie sich die Mitarbeiterbefragung in den gesamten<br />

Veränderungsprozess des Unternehmens einordnet (z. B. Abgleich<br />

mit Ergebnissen aus K<strong>und</strong>enbefragungen, Teil des Leitbildprozesses,<br />

Schwerpunkt zur Einführung eines Qualitätsmanagementsystems).<br />

Wesentlich für den Erfolg einer Mitarbeiterbefragung ist auch die Art <strong>und</strong><br />

Weise der Rückmeldung der Ergebnisse an die Mitarbeiter <strong>und</strong> der dann<br />

folgende Prozess der Umsetzung der Ideen <strong>und</strong> Vorschläge.<br />

Dieses Feedback wird in der Regel von den <strong>Führung</strong>skräften vorgenommen.<br />

Die aber sind nicht selten persönlich betroffen, weil unter anderem<br />

auch ihre bisherigen <strong>Führung</strong>sleistungen auf dem Prüfstand stehen (Bedeutung<br />

der externen Begleitung).<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!