30.01.2013 Aufrufe

Personalmanagement und Führung - ABWF

Personalmanagement und Führung - ABWF

Personalmanagement und Führung - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wendung Höhen <strong>und</strong> Tiefen erlebt. Bitte erinnern Sie sich an eine positive<br />

Erfahrung:<br />

– Was genau war die Situation?<br />

– Was machte diese Erfahrung so positiv für Sie?<br />

– Welche Erfolgsfaktoren machten diese positive Erfahrung möglich?<br />

– Was war Ihr Beitrag zum Gelingen?<br />

2. Eine schwierige Situation in der Anwendung des BuF-Systems<br />

Bitte reflektieren Sie einen Moment über spezielle Situationen in der Anwendung<br />

des BuF-Systems, in denen Sie in Ihrer Rolle als <strong>Führung</strong>skraft<br />

auf Schwierigkeiten gestoßen sind. Was geschah genau?<br />

Auswertung der Interviews an Achter-Tischen (als Erfahrungsaustausch)<br />

Tauschen Sie nun die wichtigsten Erfahrungen aus den Interviews aus.<br />

Was hat Sie besonders beeindruckt?<br />

Wählen Sie pro Tisch eine Situation aus, die eine positive Erfahrung in der<br />

Anwendung des BuF-Systems beschreibt. Berichten Sie darüber bitte im<br />

Plenum.<br />

Fassen Sie die Gemeinsamkeiten aus den Interviews in maximal drei<br />

Aspekten pro Frage zusammen.<br />

É Verwandte Instrumente: <strong>Führung</strong>skräfteentwicklung, Nachwuchsförderung, Lernformen<br />

8 http://www.flexible-unternehmen.de (10.01.2002)<br />

& W<strong>und</strong>erer, R.: <strong>Führung</strong> <strong>und</strong> Zusammenarbeit. Eine unternehmerische <strong>Führung</strong>slehre.<br />

Neuwied 2001<br />

6.6 Kontinuierlicher Verbesserungsprozess<br />

Wenn die Produkte <strong>und</strong> Dienstleistungen, die Arbeitsabläufe oder Herstellungsverfahren<br />

verbessert werden sollen, sind die Ideen <strong>und</strong> Vorschläge<br />

aller Mitarbeiter gefragt. Im Mittelpunkt des KVP steht das Streben<br />

nach permanenter Verbesserung. Es gibt keinen Prozess, der so gut<br />

ist, dass er sich nicht noch verbessern ließe. Der kontinuierliche Verbesserungsprozess<br />

(KVP) leitet sich von dem japanischen “Kaizen” (Kai =<br />

“Veränderung” <strong>und</strong> Zen = zum “Guten”) ab, bei dem es nicht um die<br />

96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!