30.01.2013 Aufrufe

Personalmanagement und Führung - ABWF

Personalmanagement und Führung - ABWF

Personalmanagement und Führung - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktivitäts- <strong>und</strong> Handlungskompetenz beschreiben. Folgende Kompetenzbereiche<br />

sind zu unterscheiden:<br />

Fach- <strong>und</strong> Methodenkompetenz: Berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten <strong>und</strong><br />

Fertigkeiten, die einerseits durch Formalqualifikation (Schulabschlüsse,<br />

Zertifikate), andererseits durch berufliche Erfahrungen (bisherige Tätigkeiten<br />

oder Projekterfahrungen) beschrieben werden; schließen Fähigkeiten<br />

ein, Sachaufgaben strukturiert zu bearbeiten oder neue Wissensquellen<br />

für Problemlösungen nutzbar zu machen.<br />

Im Rahmen von Skill-Datenbanken können diese Kompetenzen mit folgenden<br />

Abstufungen erfasst werden:<br />

0 entfällt: keine Kenntnisse erforderlich<br />

1 kennen: Mitarbeiter hat Überblickswissen, kann das Thema einordnen<br />

<strong>und</strong> unter Anleitung in dem Thema arbeiten.<br />

2 können: Mitarbeiter hat bereits praktische Erfahrungen mit dem Thema<br />

<strong>und</strong> kann im entsprechenden Sachgebiet selbstständig arbeiten.<br />

3 beherrschen: Mitarbeiter kann selbstständig <strong>und</strong> routiniert im Thema<br />

arbeiten.<br />

Sozial-kommunikative Kompetenz: Fähigkeit, auf Vertrauen, Wertschätzung<br />

sowie Anerkennung der persönlichen Stärken von Partnern basierende<br />

Zusammenarbeit wirkungsvoll zu entwickeln, Verantwortung im<br />

Team zu übernehmen oder in zwischenmenschlichen Problemsituationen<br />

mit Vorgesetzten, Kollegen <strong>und</strong> Partnern erfolgreich zu agieren.<br />

Personale Kompetenz: Fähigkeit, sich kritisch mit der eigenen Person im<br />

Sinne von Selbstmanagement, -organisationsfähigkeit, -lernfähigkeit auseinanderzusetzen.<br />

Aktivitäts- <strong>und</strong> Handlungskompetenz: Bereitschaft, alles Wissen <strong>und</strong><br />

Können willensstark <strong>und</strong> aktiv zu nutzen <strong>und</strong> dabei alle anderen Kompetenzen<br />

zu integrieren.<br />

In der Praxis wird zwischen Soll- <strong>und</strong> Ist-Profilen unterschieden:<br />

Soll-Profile: Operationalisierung der gegenwärtigen <strong>und</strong> zukünftigen Anforderungen<br />

zur Erfüllung von Tätigkeiten <strong>und</strong> Funktionen.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!