09.02.2013 Aufrufe

Heft 126 - Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung

Heft 126 - Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung

Heft 126 - Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 6 -<br />

stens über das künftige Studium informieren - alles Dinge, <strong>für</strong> die nach Studienstart eigent-<br />

lich keine Zeit mehr vorhanden ist."<br />

Fit mit uni:fit<br />

Immer im September, etwa einen Monat vor Studienbeginn, bietet die Uni Hannover eine<br />

reiche Auswahl an Vorkursen <strong>für</strong> mathematisch orientierte Studiengänge an. Unter dem<br />

Namen "uni:fit – Fördern, Informieren, Trainieren" können sich alle Erstsemester der ma-<br />

thematisch-naturwissenschaftlichen, Ingenieur-, Informatik- und wirtschaftswissen-<br />

schaftlichen Studiengänge in dreiwöchigen Intensivkursen den nötigen Schliff <strong>für</strong> den Stu-<br />

dienstart holen. Das besondere: Angeboten werden insgesamt 16 verschiedene Kurse, zum<br />

Teil in Grund- und Leistungskurse eingeteilt, aus denen die Teilnehmer frei wählen können.<br />

Inhaltliche Stichworte sind zum Beispiel Analysis, lineare Algebra, Stochastik, Trigonome-<br />

trie, Geometrie, Folgen und Reihen, Vektoranalysis, lineare Regression, mathematische<br />

Modellbildung, Entscheidungstheorie und Optimierung. "Daraus kann sich jeder Teilnehmer<br />

seinen Stundenplan zusammenstellen, je nachdem, wo es besonders hapert oder wo be-<br />

sondere Interessen liegen", erklärt Diplom-Sozialwissenschaftlerin Ina Fedrich das Konzept,<br />

das seit 2002 in Hannover verfolgt wird. "Der Zulauf ist riesig und die Studis sind in aller Re-<br />

gel sehr motiviert. Das liegt sicher daran, dass wir sie dort abholen, wo sie stehen. Wir zei-<br />

gen ihnen nicht, was sie nicht können, sondern entwickeln und ergänzen Fähigkeiten und<br />

Fertigkeiten studiengerichtet. Das Konzept basiert auf einer gemeinsamen Beteiligung von<br />

Lehrern, Lehramtsstudenten und Universitätsmitarbeiten als einem geschlossenen Dozen-<br />

tenteam."<br />

Angeboten werden die Kurse den ganzen Tag über, von 9 bis 18 Uhr; der Kostenbeitrag<br />

beträgt 90 Euro. Die Teilnehmer äußern sich überwiegend positiv. Das einzige, was bemän-<br />

gelt wird, ist, dass man unter Umständen nicht alle interessanten Themen mitbekommt, da<br />

es Überlappungen gibt. Ansonsten gibt es viel Lob. So meinte ein Teilnehmer in der Aus-<br />

wertung der 2003er Runde 1 : "Das vielfältige Angebot an Kursen, die viele verschiedene<br />

Themen behandeln, hat mir sehr gut gefallen. Man kann das uni:fit-Programm dadurch gar<br />

nicht als ´Mathe-Vorkurs´ bezeichnen, denn es war viel mehr als das. Einführung in Com-<br />

puterprogramme oder Hausaufgabentraining seien hier genannt."<br />

Für einen anderen Studienstarter war der soziale Aspekt der Veranstaltung wichtig: "Man<br />

bekommt eine Einsicht in die Uni, lernt schon mal den Aufbau der Universität kennen und<br />

hat viele Möglichkeiten mit neuen Leuten in Kontakt zu kommen. Die einzelnen Vorlesungen<br />

1 Intensivkurse <strong>für</strong> mathematisch orientierte Studiengänge, 1. bis 19. September 2003, Evaluation der<br />

2. Projektperiode, Universität Hannover

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!