09.02.2013 Aufrufe

Heft 126 - Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung

Heft 126 - Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung

Heft 126 - Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 45 -<br />

Beispiel Hessen: Die Hochschul- und Berufsinformationstage ("Hobit") der drei Darmstädter<br />

Hochschulen (Technische Universität, Fachhochschule, Evangelische Fachhochschule) wer-<br />

den gemeinsam mit der Arbeitsagentur gemanagt. Kooperationspartner in dem auf Dauer<br />

angelegten Projekt sind die Stadt Darmstadt, der Unternehmerverband Südhessen und die<br />

IHK (www.hobit.de).<br />

5.3.10 Medienprojekte<br />

Beispiel Hessen: Für die Informationsvermittlung an Schülerinnen und Schüler sowie an<br />

Schulen allgemein über das Internet, also ohne Aufnahme direkter Kontakte mit Schulen, hat<br />

die Fachhochschule Frankfurt a.M. eine bereits mehrfach preisgekrönte Website ausschließ-<br />

lich <strong>für</strong> Schülerinnen und Schüler an einer deutschen Hochschule eingerichtet. Zielgruppe<br />

sind Schüler/innen zwischen 11 und 17 Jahren, denen wöchentlich wechselnde Nachrichten<br />

und Links angeboten werden. Das Konzept sieht vor, dass ein Teil der Website locker aufbe-<br />

reitete Informationen über die FH Frankfurt a.M. enthält, z.B. zielgruppengerechte Texte über<br />

neue Studiengänge (mit Icons, die direkt zu diesen führen), Informationen über die neuen<br />

Abschlüsse Bachelor / Master, aber auch über das Campusleben (Sport, Theater, Kino). Der<br />

andere Textteil beschäftigt sich mit News in der Art "Die Sendung mit der Maus" oder "Wieso<br />

Weshalb Warum?", z.B. "Wunden, warum hören sie auf zu bluten", "Jugend forscht" etc. so-<br />

wie mit altersgerechten "Lifestylethemen" wie Haare, Schokolade, Vegetarier, Advent. Au-<br />

ßerdem gibt es ein kleines Lexikon mit Begriffen aus dem Hochschulbereich wie Alumni, Au-<br />

dimax, Campus, Semester sowie Web Tipps / Links, z.B. zum Mathe-Lexikon.<br />

Beispiel Niedersachsen: Das Internet nutzt die niedersächsische Lernplattform<br />

"www.Visopoly.de", ein auf Dauer angelegtes Projekt, das an der ZSB der Universität Olden-<br />

burg angesiedelt ist, in Kooperation mit den Schulen der Nordwestregion. Herzstück des<br />

Projekts ist das Orientierungssystem "4 Stufen zum Ziel", das eine Mischung aus Selbsttest,<br />

Rollen- und Simulationsspielen und Textaufgaben zu den Problemfeldern Zielfindung, Po-<br />

tentialanalyse, Entscheidungstraining und Realisierungsstrategien umfasst.<br />

Beispiel Nordrhein-Westfalen: Die Universität Dortmund stellt im Internet die so genannte<br />

udo community (www.campus.uni-dortmund.de/) zur Verfügung, eine interaktive Plattform <strong>für</strong><br />

Studieninteressierte. Sie bietet u.a. die Möglichkeit, mit Hilfe eines Avatars die Universität<br />

virtuell zu erkunden und mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Studienberatung oder<br />

auch mit anderen Studieninteressierten zu chatten.<br />

Die RWTH Aachen bietet Schülerinnen und Schülern, die sich u.a. <strong>für</strong> ein Studium der Infor-<br />

matik oder der Informationstechnik interessieren, die Möglichkeit, in einem Internet-<br />

Assessment-Center zu erkunden, ob sie <strong>für</strong> diese Fächer tatsächlich geeignet sind bzw. wie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!