09.02.2013 Aufrufe

Heft 126 - Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung

Heft 126 - Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung

Heft 126 - Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 59 -<br />

suche im Berufsinformationszentrum (BIZ) statt. Die Schulbesprechungen sind in der<br />

Regel Bestandteil des Schulunterrichts; anschließend haben die Jugendlichen die Mög-<br />

lichkeit, die Sprechstunde der Beraterin bzw. des Beraters aufzusuchen und erste Fragen<br />

zu klären oder sich <strong>für</strong> eine ausführliche Beratung in der Agentur <strong>für</strong> Arbeit anzumelden.<br />

- Vortragsveranstaltungen: Die Agenturen <strong>für</strong> Arbeit initiieren und organisieren berufs- und<br />

studienkundliche Vortrags- und Informationsveranstaltungen, in denen Referentinnen und<br />

Referenten aus Wirtschaft und Verwaltung, aus Betrieben, Schulen und Hochschulen je-<br />

weils verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten, Studiengänge und -inhalte und Berufe,<br />

deren Tätigkeitsmerkmale und Beschäftigungsperspektiven praxisnah vorstellen.<br />

- Gruppenmaßnahmen und Seminare: Ein ergänzendes Angebot zur vertieften Berufsori-<br />

entierung <strong>für</strong> eine begrenzte Teilnehmerzahl bilden Seminarveranstaltungen zu speziel-<br />

len Themen. Die Vortragsveranstaltungen und Seminare finden hauptsächlich im Beruf-<br />

sinformationszentrum (BIZ) statt. Nähere Informationen bietet die Veranstaltungsdaten-<br />

bank der BA unter "www.arbeitsagentur.de".<br />

- Veranstaltungen in Kooperation mit der Zentralen Studienberatung (ZSB) der Hoch-<br />

schulen: Hochschulinformationstage und Studienvorbereitungskurse.<br />

Studienfeldbezogene Beratungstests durch den Psychologischen Dienst der BA:<br />

Die Testserien sind insbesondere als Beratungsunterstützung <strong>für</strong> Berater in den Agenturen<br />

<strong>für</strong> Arbeit interessant, weil sie Schülerinnen und Schülern einen Abgleich zwischen den in-<br />

tellektuellen Anforderungen je Studienfachgruppe und den eigenen Fähigkeiten ermöglichen.<br />

Das Angebot ist vor allem <strong>für</strong> diejenigen Studieninteressierten hilfreich, die bereits eine be-<br />

stimmte Studienrichtung in die engere Wahl gezogen haben und nicht sicher sind, ob sie mit<br />

den spezifischen Anforderungen dieser Studienrichtung zurechtkommen werden. Das<br />

Testangebot umfasst studienfeldbezogene Beratungstests <strong>für</strong> die Bereiche Naturwissen-<br />

schaften, Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Informatik / Mathematik und<br />

Philologische Studiengänge.<br />

6.1.3 Beispiele kooperativer Maßnahmen einzelner Agenturen <strong>für</strong> Arbeit<br />

Praktikum zur Berufs- und Studienorientierung <strong>für</strong> Lehramtsstudierende im Fach Wirt-<br />

schaft / Politik, Regionaldirektion Nord: Durch das Praktikum werden zukünftige Lehrkräfte<br />

auf die Durchführung von Berufs- und Studienorientierung in der Schule vorbereitet. Die<br />

Lehramtsstudierenden leisten das 14-tägige Praktikum in einer Agentur <strong>für</strong> Arbeit und / oder

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!