09.02.2013 Aufrufe

Heft 126 - Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung

Heft 126 - Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung

Heft 126 - Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalt<br />

- 3 -<br />

Zusammenfassung und Empfehlungen zur Verbesserung kooperativer Strukturen an der<br />

Schnittstelle Schule / Hochschule zur Studien- und Berufswahlvorbereitung .......................... 7<br />

1. Auftrag ................................................................................................................... 11<br />

2. Methodisches Vorgehen.................................................................................................. 11<br />

3. Rechtliche Grundlagen und Rahmenvorgaben.............................................................. 13<br />

4. Berufs- und Studienwahlvorbereitung: Biografischer Bruch oder Übergang?............... 15<br />

5. Kooperationsprojekte an der Schnittstelle zwischen Schule und Hochschule in den<br />

<strong>Länder</strong>n ................................................................................................................... 18<br />

5.1 Projekte des Kultusbereichs <strong>für</strong> die Schulpraxis in der Sekundarstufe II.............. 18<br />

5.2 Projekte in der Lehrerbildung................................................................................. 22<br />

5.3 Projekte in Verantwortung der Hochschulen......................................................... 24<br />

5.3.1 Hochschulinformationstage........................................................................ 24<br />

5.3.2 Schnupperstudium ..................................................................................... 26<br />

5.3.3 Förderung des Interesses an naturwissenschaftlich-technischen<br />

Studiengängen ........................................................................................... 29<br />

5.3.4 Schülerlabore ............................................................................................. 31<br />

5.3.5 Schülerinnenförderung............................................................................... 34<br />

5.3.6 Juniorstudium ............................................................................................. 39<br />

5.3.7 Schülerinnen- und Schülerstudium <strong>für</strong> besonders Begabte...................... 40<br />

5.3.8 Wettbewerbe.............................................................................................. 42<br />

5.3.9 Messen....................................................................................................... 44<br />

5.3.10 Medienprojekte........................................................................................... 45<br />

5.3.11 Integrative Konzepte .................................................................................. 46<br />

5.3.11.1 Lehrer-Schüler-Programm der Universität Bremen .................... 46<br />

5.3.11.2 "uniKIK" an der Universität Hannover......................................... 48<br />

5.3.11.3 Netzwerk Bielefeld....................................................................... 48<br />

5.3.11.4 Gesamtkonzept der Technischen Universität Dresden.............. 49<br />

5.3.11.5 "MoQI" an der Fachhochschule Brandenburg............................ 53<br />

5.4 Von Wirtschaft und Verbänden getragene Beratungsangebote und Projekte...... 54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!