09.02.2013 Aufrufe

Heft 126 - Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung

Heft 126 - Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung

Heft 126 - Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 60 -<br />

bei einem Träger der Berufsvorbereitung ab. Die Praktika werden durch eine Lehrveranstal-<br />

tung vorbereitet.<br />

Bildungs- und Berufsmessen, Spezielle Studien- und Berufsinformationstage (z.B.<br />

Darmstadt, Frankfurt am Main, Kassel), Beispiel: "hobit" ist eine Informationsmesse und Ge-<br />

sprächsplattform <strong>für</strong> alle, die in nächster Zeit das Abitur bzw. die Fachhochschulreife erhal-<br />

ten werden oder bereits haben. Die "hobit" informiert über Möglichkeiten und Perspektiven,<br />

die die Studien- und Ausbildungsregion Darmstadt-Dieburg bietet. Darüber hinaus stellt sie<br />

beispielhaft Studiengänge außerhalb Darmstadts, Abiturientenprogramme und Berufsfelder<br />

vor, um die Entscheidung über den zukünftigen Ausbildungsweg zu erleichtern.<br />

Ziel- und Orientierungsseminare zur Studien- und Berufswahl (ZOS), Regionaldirektion<br />

Baden-Württemberg: ZOS ist eine gemeinsame Initiative des Ministeriums <strong>für</strong> Wissenschaft,<br />

Forschung und Kunst (Studienberatung), der Arbeitsverwaltung (Berufsberatung) und der<br />

Schulen in Baden-Württemberg. In mehrtägigen Seminaren lernen Schülerinnen und Schüler<br />

der gymnasialen Oberstufe ihre Fähigkeiten und Ziele zu definieren, geeignete Tätigkeitsfel-<br />

der zu identifizieren und ihr Informationsmanagement zu verbessern. Dadurch erarbeiten sie<br />

sich eine fundierte Entscheidungsgrundlage <strong>für</strong> ihre Studien- und Berufswahl. ZOS-Seminare<br />

finden in ganz Baden-Württemberg mit regionalen Schwerpunkten statt.<br />

Berufs- und Studienorientierung am Gymnasium (BOGY), Regionaldirektion Baden-<br />

Württemberg: BOGY ist ein Prozess zur Studien- und Berufsorientierung in den Klassen 10<br />

bis 13 der Gymnasien in Baden-Württemberg. Im Unterricht, in Beratungen durch Hoch-<br />

schulen und Agenturen <strong>für</strong> Arbeit und in Betriebspraktika erwerben die Schülerinnen und<br />

Schüler Einsichten in eigene Fähigkeiten, erforderliche Schlüsselqualifikationen und Kennt-<br />

nisse über die Berufswelt.<br />

6.1.4 Zentrale Print- und Online-Medien<br />

Neben der Beteiligung an überregionalen Initiativen, wie dem Informationssystem "Studien-<br />

und Berufswahl" (siehe Kapitel 6.4) und dem Netzwerk "Wege ins Studium" (siehe Kapitel<br />

6.3) bietet die BA zentral folgende Medien an:<br />

BERUFEnet ist eine Datenbank, die aktuelle und umfassende Informationen zu rund 6000<br />

Tätigkeitsprofilen (einschließlich Aus- und Weiterbildungen) bietet und Fragen rund um den<br />

Beruf beantwortet. BERUFEnet beschreibt Berufe von A-Z, vom Ausbildungsinhalt über Eig-<br />

nung, Verdienst- und Beschäftigungsmöglichkeiten bis zu Perspektiven und Zugangsvoraus-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!