09.02.2013 Aufrufe

Heft 126 - Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung

Heft 126 - Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung

Heft 126 - Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 7 -<br />

Die Verfassungsrichter verwiesen im übrigen auf die existierende bundesrechtliche Verpflichtung<br />

der <strong>Länder</strong>, "den Hochschulunterricht auf geeignete Weise jedermann gleichermaßen<br />

entsprechend seinen Befähigungen zugänglich zu machen" und betonten die Chancen,<br />

die sich aus einer Gebührenerhebung <strong>für</strong> die Qualität der Hochschulen ergeben können.<br />

Aktuelle Infos gibt’s bei http://www.studis-online.de/StudInfo/Gebuehren/ oder<br />

http://www.spiegel.de/unispiegel/<br />

*** Hochschulzugang: Was sich ändert ***<br />

Die Vergabe von Studienplätzen bei bundesweit zulassungsbeschränkten Studiengängen<br />

(Numerus-clausus-Fächer, z.B. Biologie oder Medizin) soll zum nächsten Wintersemester<br />

neu geregelt werden: 20 Prozent der Plätze gehen an die Abiturbesten (bisher 51 Prozent),<br />

20 Prozent werden nach Wartezeit vergeben (bisher 25 Prozent), 60 Prozent der Bewerber/innen<br />

wählen die Hochschulen nach eigenen Kriterien aus (bisher 24 Prozent). Auswahlkriterien<br />

müssen die Durchschnittsnote im Abizeugnis und können z.B. Einzelnoten, Auswahlgespräche<br />

oder Eignungstests sein. Die Bewerbungen sind weiterhin an die ZVS zu<br />

richten.<br />

Nähere Informationen beim Bildungsministerium: http://www.bmbf.de/de/2570.php<br />

Die Neuregelung gilt erst, wenn alle <strong>Bund</strong>esländer ihre <strong>Länder</strong>gesetze angepasst haben.<br />

Auch einzelne Hochschulen müssen ihre Satzungen ändern. Den aktuellen Stand gibt’s bei<br />

der Zentralstelle <strong>für</strong> die Vergabe von Studienplätzen (ZVS): http://www.zvs.de/<br />

Neue ZVS-Termine<br />

Mit der Reform des Hochschulzugangs ändern sich auch die Bewerbungsfristen. ZVS-<br />

Bewerbungsschluss <strong>für</strong> das Wintersemester 2005/06 ist der 31. Mai 2005 <strong>für</strong> diejenigen, die<br />

ihr Abitur schon vor dem 16. Januar 2005 erworben haben. Der 15. Juli 2005 bleibt <strong>für</strong> die,<br />

die ihr Abitur nach dem 15. Januar 2005 bis einschließlich 15. Juli 2005 erwerben.<br />

Diese Regelung wird notwendig, damit die Hochschulen mehr Zeit <strong>für</strong> das Auswahlverfahren<br />

haben.<br />

NRW hat Reform der Hochschulzulassung beschlossen Nordrhein-Westfalen hat schon die<br />

Hochschulzulassung neu geregelt: Dabei gilt der neue Verteilungsschlüssel und die Auswahlkriterien<br />

nicht nur <strong>für</strong> die bundesweiten NC-Fächer, sondern zudem <strong>für</strong> die landesweiten<br />

und örtlichen NC-Fächer. Für welche Fächer die Neuregelung gilt, kann bei<br />

http://www.zvs.de/ nachgesehen werden<br />

Tipp: Artikel zur Reform des Hochschulzugangs im abi-Magazin: http://www.abimagazin.de/rubrik/schwerpunkt200501.jsp<br />

*** Kinder, Karriere und kein Problem? ***<br />

Studieren mit Kind ist nicht immer einfach. Ein Internetportal soll es nun studierenden Vätern<br />

und Müttern leichter machen: Es können Kinderbetreuungsangebote aller Hochschulen in<br />

Nordrhein-Westfalen gesucht werden. Neben einer regelmäßig aktualisierten Übersicht über<br />

die vorhandenen Einrichtungen mit Kurzbeschreibungen, Konditionen und Adressen finden<br />

Interessierte Infos über rechtliche Rahmenbedingungen und Selbsthilfeinitiativen:<br />

http://www.kinderbetreuung-hochschulen.nrw.de/<br />

*** Hörtipp ***<br />

Der Campus-Report feiert Geburtstag. Zehn Jahre nach der Gründung hören 100.000 Menschen<br />

die täglichen Sendungen über Neuigkeiten aus den vier Universitäten Heidelberg,<br />

Mannheim, Karlsruhe und Freiburg. Und die Reportagen sind so facettenreich wie die Welt<br />

der Wissenschaften selbst. Sendezeiten: montags bis freitags jeweils gegen 19.40 Uhr im<br />

Programm von Radio Regenbogen<br />

http://www.uni-heidelberg.de/presse/medien/uniradio.html<br />

RadioAktiv - das studentische Campusradio <strong>für</strong> die Hochschulen in Mannheim und Heidelberg:<br />

http://www.radioaktiv.org

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!