09.02.2013 Aufrufe

Heft 126 - Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung

Heft 126 - Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung

Heft 126 - Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 71 -<br />

6.4 Ausbau des Online-Informationssystems Studien- und Berufswahl<br />

Das von der BLK und der <strong>Bund</strong>esagentur <strong>für</strong> Arbeit betriebene Online-Angebot<br />

"www.studienwahl.de" informiert seit 1998 über Themen, mit denen Schülerinnen und Schü-<br />

ler im Zusammenhang mit ihrer Studien- und Berufswahlentscheidung konfrontiert werden.<br />

Die Website ergänzt das nunmehr in der 35. Auflage erscheinende Handbuch "Studien- und<br />

Berufswahl", das durchaus als Klassiker der Studien- und Berufswahl gelten kann und nach<br />

wie vor jährlich aktualisiert und neu aufgelegt wird. Es wird bundesweit in den Schulen an die<br />

hauptsächliche Zielgruppe (Schülerinnen und Schüler der 12. Jahrgangsstufe) kostenlos<br />

verteilt.<br />

6.4.1 Rubrik "Schnupperstudium, Infoveranstaltungen"<br />

Fester Bestandteil des Online-Angebots ist u.a. die Berichterstattung über Informationsver-<br />

anstaltungen und Angebote der Hochschulen und der Berufsberatung in den Agenturen <strong>für</strong><br />

Arbeit, die sich speziell an diejenigen richten, die sich mitten in der Phase der Informations-<br />

sammlung und Entscheidungsfindung zur beruflichen Zukunft befinden. Intention derartiger<br />

Veranstaltungen ist es, den Schülerinnen und Schülern mit Informationen über Berufsfelder,<br />

Studiengänge sowie über die Inhalte und Anforderungen eines Studiums Entscheidungshil-<br />

fen <strong>für</strong> die weitere berufliche Orientierung zu geben.<br />

Hierzu wurde auf der Website eine eigene Rubrik "Schnupperstudium, Infoveranstaltungen"<br />

eingerichtet, in der Hochschulen und Agenturen <strong>für</strong> Arbeit im Selbsteintragsverfahren ihre<br />

Veranstaltungshinweise kostenlos veröffentlichen können. In der überwiegenden Mehrzahl<br />

der Fälle handelt es sich dabei um Angebote in Form von Informationsveranstaltungen, "Ta-<br />

gen der offenen Tür" oder sogenannte Schnupperstudienangebote. Vereinzelt haben auch<br />

Hochschulen aus dem grenznahen Ausland von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht.<br />

Um die Zielgruppe noch umfassender als bisher über derartige Informationsangebote zu in-<br />

formieren, werden seit November 2004 neben dem bereits existierenden Selbsteintragsver-<br />

fahren zusätzlich Recherchen zu Veranstaltungen durch die beauftragte Fachredaktion<br />

durchgeführt. Auf diese Weise konnte die Zahl der publizierten Veranstaltungshinweise in<br />

der Zeit von November 2004 bis einschließlich Januar 2005 nahezu verdreifacht werden (von<br />

32 auf 89).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!