09.02.2013 Aufrufe

Heft 126 - Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung

Heft 126 - Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung

Heft 126 - Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.4.2 Relaunch des Internetauftritts<br />

- 72 -<br />

Bei den konzeptionellen Überlegungen <strong>für</strong> den geplanten Relaunch der Website zur Jahres-<br />

mitte 2005 stehen neben dem Aspekt der Barrierefreiheit die verschiedenen Möglichkeiten<br />

einer Verbesserung der Informationsversorgung an der Schnittstelle von Schule und Hoch-<br />

schule im Vordergrund. So ist beispielsweise vorgesehen, an noch prominenterer Stelle der<br />

Website als bisher Schülerinnen und Schüler möglichst umfassend über die einschlägigen<br />

Angebote zur Studienorientierung und -vorbereitung zu informieren und sie zu ermuntern,<br />

davon Gebrauch zu machen. Die Herausgeber werden im Rahmen ihrer Möglichkeiten wei-<br />

terhin darauf hinwirken, Beratungsstellen und Hochschulen zu motivieren, ihre Veranstaltun-<br />

gen bei "www.studienwahl.de" bekannt zu geben.<br />

Die Neukonzeption des Online-Dienstes trägt auch der gestiegenen Bedeutung des Internets<br />

als Informationsquelle <strong>für</strong> Jugendliche Rechnung. Eine geänderte "Optik", erweiterte Inhalte,<br />

eine leistungsfähige Suchmaschine sowie optimierte funktionelle Features sollen die Attrakti-<br />

vität dieses Selbstinformationsmediums in der Zielgruppe steigern und weiterhin als seriöse<br />

und verlässliche Quelle dienen. Ferner ist die Einrichtung eines Diskussionsforums auf der<br />

Website vorgesehen, das <strong>für</strong> den gegenseitigen Informationsaustausch allen Akteuren an<br />

der Schnittstelle Schule / Hochschule offen steht.<br />

Forum "Studien- und Berufswahl"<br />

Mit dem Relaunch des Internetdienstes wird ein moderiertes Forum eingerichtet, bei dem<br />

Studieninteressierte und -berechtigte ihre Fragen zur Studien- und Berufswahl einbringen<br />

können. In diesem Forum "Studien- und Berufswahl" können sowohl fächerspezifische Fra-<br />

gen (z.B. "Was erwartet mich bei einem Mechatronik-Studium?") als auch das Studium ganz<br />

allgemein berührende Themenkomplexe (z.B. "Auswahlgespräche an Hochschulen", "Alles<br />

über das BAföG") behandelt werden. In den thematischen Forumsrunden sollen Mitglieder<br />

von Fachschaften, Fachbereichs- und Fakultätstagen oder z.B. auch Mentorinnen bzw.<br />

Mentoren neben den Beratungsexpertinnen und -experten aus Hochschulen, Agenturen <strong>für</strong><br />

Arbeit und anderen Organisationen <strong>für</strong> das Feedback sorgen. Die jeweils <strong>für</strong> die Moderation<br />

gewonnenen Institutionen erhalten dabei Gelegenheit, sich selbst öffentlichkeitswirksam zu<br />

präsentieren. Für die am Prozess der Berufsorientierung beteiligten Beratungsexperten (Be-<br />

rufsberatung, Studienberatung sowie Beratungslehrkräfte in den Schulen) kann ein Exper-<br />

tenforum eingerichtet werden, das den Erfahrungsaustausch unter den beteiligten Fachleu-<br />

ten fördert und so zu einer Stärkung der kooperativen Strukturen im Rahmen der Berufsori-<br />

entierung beitragen soll.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!