09.02.2013 Aufrufe

Heft 126 - Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung

Heft 126 - Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung

Heft 126 - Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 51 -<br />

Im Interesse der umfassenden Einbeziehung von Partnern des Studienumfeldes pflegt die<br />

TU Dresden in aktiver Weise die Zusammenarbeit mit allen die Ausbildung tangierenden<br />

Partnern. Dies geschieht über Patenschaften, Kooperationsverträge, Förderprogramme <strong>für</strong><br />

bestimmte Zielgruppen, Praktikums- und Fortbildungsangebote, Erfahrungsaustausch sowie<br />

Anreiz- und Stimulierungssysteme. In der Begabtenförderung werden z.B. bestimmte Lei-<br />

stungen, die in einer Schülerarbeitsgemeinschaft (Algorithmenkurs) von den Gymnasiasten<br />

erbracht werden, im Studiengang Informatik als Studienleistungen anerkannt. Ein Teil der<br />

Aktivitäten wird von einzelnen Fakultäten und Fachbereichen bereits seit Jahren angeboten<br />

und beruhen i.d.R. auf langjährigen und engen Kontakten zu bestimmten Gymnasien und<br />

Lehrern. Neue Kontakte dieser Art haben sich durch die von der ZSB initiierten Patenschaf-<br />

ten zwischen Hochschullehrerinnen und -lehrern und Gymnasien herausgebildet.<br />

Exkurs: Bausteine des Gesamtkonzepts der TU Dresden<br />

I. Information und Orientierung an der TU Dresden<br />

Studien- und Informationszentrum: Jährlich kommen etwa 20.000 Besucher/innen in diese zentral<br />

im Campus gelegene Einrichtung der ZSB. Wöchentlich 30 Stunden (Dienstag bis 18.00 Uhr) hat das<br />

Informationszentrum geöffnet. Eine Mitarbeiterin der ZSB ist immer ansprechbar. Informationsmaterial<br />

kann mitgenommen werden.<br />

UNI-Tag (Tag der offenen Tür): An einem Samstag im Frühjahr steht die Universität mit ihren Einrichtungen<br />

allen Interessierten offen. Es werden vielfältige Informationen zum Studium und rund ums Studium<br />

vermittelt, Studentenwerk, Agentur <strong>für</strong> Arbeit u.a. sind eingebunden, Firmen präsentieren sich.<br />

Schnupperstudium: Auf Anregung der ZSB und in Abstimmung mit dem Sächsischen Ministerium <strong>für</strong><br />

Kultus erhalten Gymnasiastinnen und Gymnasiasten an einem Tag im Januar unterrichtsfrei, damit<br />

Hochschulen des Freistaates Sachsen besucht werden können. An der TU Dresden ist an diesem Tag<br />

normaler Vorlesungsbetrieb, daneben gibt es zahlreiche zusätzliche Informations- und Besichtigungsmöglichkeiten.<br />

Schülerprojekttage: Verstärkt besuchen Schulklassen und Leistungskurse die Universität (z.Zt. mehr<br />

als 40 Gruppen pro Jahr). Für diese Gruppen wird jeweils ein individuelles Besuchsprogramm zusammengestellt.<br />

Dazu werden im Vorfeld die Wünsche der Gymnasiastinnen und Gymnasiasten eruiert<br />

und in Abstimmung mit den gewünschten Fakultäten ein Programm erstellt, das Vorlesungsbesuche,<br />

Besichtigungen, Vorträge und Experimente enthalten kann.<br />

Veranstaltungsreihe der ZSB: In Zusammenarbeit mit den Fakultäten organisiert die ZSB eine Veranstaltungsreihe,<br />

die von September bis Mai durchgeführt wird. Jeweils an einem Mittwoch stellt eine<br />

Studiendekanin oder ein Studiendekan oder eine Studien-Fachberaterin bzw. -Fachberater, begleitet<br />

von Mitarbeiter/innen der ZSB, einen, nämlich "seinen" Studiengang vor.<br />

Sommeruniversität: Ein Angebot insbesondere <strong>für</strong> Mädchen mit Interessen auf naturwissenschaftlich-technischem<br />

Gebiet (in den Sommerferien drei Projektwochen <strong>für</strong> Mädchen und eine <strong>für</strong> Jungen).<br />

Teils werden Vorträge angeboten, teils Lehrveranstaltungen besucht. Immer gibt es ein Rahmenprogramm,<br />

so z.B. Grillabend mit dem Studentenrat und den Fachschaften, Besuch von Firmen (wie Infineon)<br />

bzw. des Forstbotanischen Gartens, des Studentenwerks und der Technischen Sammlungen<br />

der Stadt Dresden. Die Betreuung übernehmen Studierende. Ziel ist es, insbesondere Mädchen die<br />

Scheu vor technik- und naturwissenschaftlichen Studiengängen zu nehmen und Gelegenheit zum<br />

Ausprobieren zu geben.<br />

Vortragsreihe "Physik am Samstag" ist ein Angebot der Fachrichtung Physik, in der die vielfältigen<br />

Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte <strong>für</strong> Physikerinnen und Physiker vorgestellt werden. In Zusammenarbeit<br />

mit Industrie- und Forschungspartnern soll so das Interesse am Studium der Physik geweckt<br />

werden. Erfahrungsgemäß nutzen viele Kursleiterinnen und -leiter sowie Lehrer/innen diese<br />

Veranstaltung zur Vertiefung des Unterrichts, vor allem <strong>für</strong> die Leistungskurse.<br />

Tag der Fakultät: Einzelne Fakultäten oder Fachbereiche präsentieren sich an sog. Tagen der Fakultät<br />

(Verkehrswissenschaft, Chemie - in Zusammenarbeit mit der Industrie) oder bei fakultätsüber-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!