09.02.2013 Aufrufe

Heft 126 - Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung

Heft 126 - Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung

Heft 126 - Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 87 -<br />

- Informationen über Studien- und Berufsperspektiven in der <strong>Bund</strong>eswehr sowie über das Freiwillige<br />

Soziale und Ökologische Jahr wurden integriert. Begründung: Informationswunsch der Schülerschaft.<br />

- Der unterrichtsfreie Pädagogische Tag wurde (wann immer es möglich war) in der Jahrgangsstufe<br />

12 <strong>für</strong> Betriebsbesichtigungen genutzt. Begründung: Sinnvolle Ergänzung des berufskundlichen<br />

Angebots und Nutzung der unterrichtsfreien Zeit.<br />

8.2 Ausbau und Vernetzung von Beratung und Betreuung<br />

Wenn beide Seiten - Schule wie Hochschule - ihre spezifische Verantwortung und Aufgabe<br />

bei der Studien- und Berufswahlvorbereitung junger Menschen erkannt haben, wird deutlich,<br />

dass beide eine Bring- und Holschuld zugleich haben: Bringschuld insofern, als die Schule<br />

das Qualifikationsprofil ihrer Abgängerinnen und Abgänger gegenüber der Hochschule und<br />

diese die Voraussetzungen und Anforderungen in den einzelnen Studiengängen gegenüber<br />

der Schule offen legen und beschreiben muss; Holschuld insoweit, als jede Seite diese In-<br />

formationen einfordern bzw. "abholen" muss, wenn sie von der jeweils anderen nicht darge-<br />

boten werden. Zu verorten ist ein solcher Informationsaustausch beispielsweise in Veran-<br />

staltungen zur Lehrerbildung oder auch in von Schule und Hochschule gemeinsam angebo-<br />

tenen Informations- und Orientierungsveranstaltungen, die sich an Schülerinnen und Schü-<br />

ler, Schulabsolventinnen und -absolventen und Studieninteressierte wenden.<br />

Empfohlen wird daher, in Schule wie Hochschule das Beratungs- und Betreuungsan-<br />

gebot durch Lehrerinnen und Lehrer und Hochschulpersonal auszudehnen, Studie-<br />

rende vermehrt als Mentorinnen / Mentoren bzw. Tutorinnen / Tutoren von Schülerin-<br />

nen und Schülern einzubinden und sämtliche Angebote stärker als bisher zu vernet-<br />

zen, damit Informationen von Ratsuchenden dort abgeholt werden können, wo ihre<br />

"Quelle" respektive originäre Zuständigkeit ist. Eine Möglichkeit der "Bezahlung" von<br />

studentischen Mentorinnen / Mentoren bestünde in einem Erlass oder der Ermäßigung von<br />

Studiengebühren bzw. der Erhöhung von Studienguthaben.<br />

Soll Vernetzung nicht nur "Verkabelung", sondern mehr - nämlich "Kooperation" - sein, muss<br />

Schul- wie Hochschulseite und den da<strong>für</strong> Verantwortlichen klar sein, dass sich zwar Syner-<br />

gieeffekte erzielen, dabei aber keine Ressourcen einsparen lassen.<br />

8.3 Empfehlungen <strong>für</strong> die Lehrerbildung<br />

Anhand der festgestellten Defizite sind alle Maßnahmen empfehlenswert, die geeignet sind,<br />

das Wissen der Lehrerschaft sowohl über die Berufs- und Arbeitswelt und deren Anforderun-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!