09.02.2013 Aufrufe

Heft 126 - Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung

Heft 126 - Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung

Heft 126 - Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 5 -<br />

*** Spielend Berufe finden ***<br />

Das Computerspiel "Joblab Ausbildung" soll jungen Frauen bei der Berufswahl helfen. Das<br />

<strong>Bund</strong>esministerium <strong>für</strong> Bildung und Forschung (BMBF) stellte letzte Woche die aktualisierte<br />

kostenlose CD vor. In einem virtuellen Unterwasserlabor erkunden die Nutzerinnen neue und<br />

vielfach wenig bekannte Berufe. Zur Bestellung: http://www.joblab.de/<br />

*** Reporter von morgen… ***<br />

… können sich jetzt an der neuen Reportageschule "Zeitenspiegel-Reportageschule Günther<br />

Dahl" bewerben. Die journalistische Ausbildung dauert dort 15 Monate, Praktika in Redaktionen<br />

und Pressestellen sind Teil des Lehrplans. Die Dozenten sind praktizierende Journalisten<br />

teils großer Magazine wie Spiegel oder Stern. Die Studiengebühren betragen 400 Euro<br />

pro Monat. Bewerbungen sind noch möglich, die Ausbildung beginnt am 1. April.<br />

http://www.reportageschule.de<br />

*** Werber werden wieder gefragt ***<br />

Der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) stellt einen Aufschwung <strong>für</strong> Werbeberufe<br />

fest. Werbeagenturen, Medien und die werbenden Unternehmen bieten wieder<br />

deutlich mehr Arbeitsplätze an. Vor allem klassische Werbeberufe wie Grafiker, Kontakter,<br />

Texter und Art-Directoren sind stärker gefragt. Die Arbeitsmarktanalyse im Internet:<br />

http://www.interverband.com/u-img/184/Nachrichten-1-05-MAIL.htm<br />

Und wer mal sehen will, was studierende Werber auf die Beine stellen, kann sich bei der FH<br />

Stuttgart - Hochschule der Medien umschauen. Vor kurzem haben die Studierenden die 8.<br />

Ausgabe ihres Studiengangsmagazins "point" unter dem Titel "Deutsch-Werbung" - der neue<br />

Trend? herausgebracht: http://werbung.hdm-stuttgart.de/verschie.htm<br />

*** Arbeitsmarkt <strong>für</strong> Einsteins Erben ***<br />

Pünktlich zum Einstein-Jahr zeigt eine neue Untersuchung, dass der Arbeitsmarkt <strong>für</strong> Physiker<br />

sich wieder bessert. Unter dem Titel "Physiker – viele Türen offen" werden Studium, Bewerbersituation,<br />

Stellenmarkt und mögliche Berufsfelder analysiert:<br />

http://www.arbeitsagentur.de/content/de_DE/hauptstelle/a-<br />

01/importierter_inhalt/pdf/AMS_Physiker.pdf<br />

*** Wichtiges zum Wehrdienst ***<br />

Auch Abiturienten und Fachoberschüler können vom Wehrdienst zurückgestellt werden,<br />

wenn sie eine Berufsausbildung begonnen haben oder einen Ausbildungsvertrag vorweisen<br />

können. Mit der Änderung des Wehrpflichtgesetzes (WPflG) wird nämlich nicht mehr zwischen<br />

einer mit oder ohne Hochschulreife begonnenen Berufsausbildung unterschieden (vgl.<br />

WPflG § 12 Absatz 4).<br />

*** Wissen, wo`s langgeht! ***<br />

Die Berufemesse Zukunft & Beruf bietet vom 24. bis 26. Februar im Paderborner Heinz Nixdorf<br />

MuseumsForum (HNF) ein umfangreiches Programm zu den Berufsfeldern Informationstechnologie,<br />

Medien und Ingenieurwesen. In Zusammenarbeit mit der Uni Paderborn finden<br />

ergänzend Workshops, Podiumsdiskussionen, Bewerbertrainings und Vorträge statt. Eintritt<br />

ist frei. http://www.zukunftundberuf.de/<br />

*** Einsteigen und loslegen ***<br />

In Köln findet die nächste EINSTIEG Abi - Messe <strong>für</strong> Studium, Ausbildung und Beruf statt.<br />

Am 11./12. März können Jugendliche der 11. bis 13. Klasse bei über 200 Unternehmen,<br />

Hochschulen, privaten Bildungsanbietern und Sprachreiseveranstaltern ihre Fragen loswerden.<br />

Ergänzt wird das Ausstellerangebot durch ein vielfältiges Begleitprogramm mit bis zu<br />

100 Info-Veranstaltungen. Eintritt ist frei.<br />

Weitere Termine zum Vormerken: 6./7. Mai in Karlsruhe und 23./24. September in Berlin.<br />

http://www.einstieg.com/messe/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!