09.02.2013 Aufrufe

Heft 126 - Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung

Heft 126 - Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung

Heft 126 - Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 67 -<br />

- Eltern<br />

Der BWP ermöglicht Eltern, sich über das Programm der Schule differenziert zu informieren, und<br />

führt dazu, dass sie direkt in den Prozess der Berufsorientierung ihres Kindes involviert werden.<br />

Damit wird ihre Rolle als wichtigster Berater in der Berufswahl unterstrichen.<br />

- Betriebe und andere externe Partner<br />

Unternehmen nutzen den BWP, um sich über den Weg und den Stand der Berufsorientierung zu<br />

informieren. Die Betriebe erhalten mit dem BWP ein differenziertes Bild von den Bewerberinnen<br />

und Bewerbern. Es bieten sich damit Chancen zur individuellen und zielorientierten Gestaltung<br />

der Bewerbungsgespräche.<br />

Die BA beteiligt sich im Rahmen der Zusammenarbeit von Schule und Berufsberatung an der<br />

Herausgabe des BWP, um auch in diesem Medium über das Dienstleistungsangebot der Be-<br />

rufsberatung zu informieren und die Schülerinnen und Schüler zur Nutzung der Angebote zu<br />

motivieren und darauf vorzubereiten. Der BWP wird durch einen länderübergreifenden und<br />

einen länderspezifischen Teil ergänzt. Für den länderübergreifenden Teil des Berufswahl-<br />

passes steuert die BA redaktionelle Beiträge zum Dienstleistungsangebot der Berufsbera-<br />

tung bei. Der länderspezifische Teil besteht aus den jeweiligen Regionalschriften der Regio-<br />

naldirektionen, die durch die Berufsberatung der Agenturen <strong>für</strong> Arbeit in den Schulen in den<br />

Berufswahlpass eingebracht werden.<br />

Seit dem Schuljahr 2003/2004 sind der Berufswahlpass und die Medienkombination zur Vor-<br />

bereitung der Berufswahl "MACH´S RICHTIG" der BA inhaltlich vernetzt und im äußeren Er-<br />

scheinungsbild aufeinander bezogen werden. Für den "MACH`S RICHTIG"-Lehrerordner<br />

Ausgabe 2003/2004 hat die BA ein Sonderheft "Der Berufswahlpass - Ein Medium <strong>für</strong> die<br />

Berufsorientierung in der Schule" in Zusammenarbeit mit der Regionaldirektion Nord, der<br />

Agentur <strong>für</strong> Arbeit Hamburg, dem Amt <strong>für</strong> Schule in Hamburg und dem Kultusministerium in<br />

Niedersachsen herausgegeben.<br />

Weitere Informationen zum aktuellen Entwicklungsstand des Berufswahlpasses gibt es im<br />

Internet unter "www.berufswahlpass.de" und "www.flexipass.lernnetz.de".<br />

6.3 Das Netzwerk "Wege ins Studium"<br />

Im Netzwerk "Wege ins Studium" (www.wege-ins-studium.de) kooperieren die <strong>Bund</strong>esagen-<br />

tur <strong>für</strong> Arbeit (BA), der <strong>Bund</strong>eselternrat (BER), das <strong>Bund</strong>esministerium <strong>für</strong> Bildung und For-<br />

schung (BMBF), der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB), das Deutsche Studentenwerk<br />

(DSW) und die Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Die Kultusministerien der <strong>Länder</strong> und<br />

regionale Arbeitgeberverbände beteiligen sich in eigener Zuständigkeit an Aktivitäten des<br />

Netzwerks.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!