09.02.2013 Aufrufe

Heft 126 - Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung

Heft 126 - Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung

Heft 126 - Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 10 -<br />

Hochschulen bieten eine prima Gelegenheit, die Wissenslücken zu schließen oder einfach<br />

verschüttetes Wissen wieder aufzufrischen. Die Kurse finden meist vor Semesterbeginn<br />

statt, dauern von wenigen Tagen bis einige Wochen und sind meist kostenfrei. Wer beispielsweise<br />

an einem Mathematik-Vorkurs teilnimmt, bereitet sich nicht nur optimal auf ein<br />

Mathematikstudium vor, sondern verschafft sich auch gute Startbedingungen in weiteren<br />

Studienfächern mit einem hohen Mathematikanteil, z.B. in den Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften.<br />

An der Uni Karlruhe können z.B. verschiedene Vorkurse auch online absolviert<br />

werden. Und da immer mehr Hochschulen eigene Auswahlverfahren <strong>für</strong> eine Zulassung<br />

durchführen, in denen auch die fachspezifische Eignung auf den Prüfstand gestellt wird, gewinnt<br />

ein Update des Basiswissens zusätzlich an Bedeutung. Alles über Vor- und Brückenkurse<br />

im aktuellen Thema des Monats bei http://www.studienwahl.de<br />

=====================================================<br />

8) Impressum<br />

=====================================================<br />

ISSN 1860-1847<br />

Herausgeber: <strong>Bund</strong>-<strong>Länder</strong>-<strong>Kommission</strong> <strong>für</strong> <strong>Bildungsplanung</strong> und Forschungsförderung<br />

(BLK), BLK Geschäftsstelle, Friedrich-Ebert-Allee 38, 53113 Bonn, http://www.blk-bonn.de<br />

gemeinsam mit der <strong>Bund</strong>esagentur <strong>für</strong> Arbeit, Regensburger Str. 104, 90478 Nürnberg,<br />

http://www.arbeitsagentur.de<br />

Redaktion: BW Bildung und Wissen Verlag und Software GmbH, Südwestpark 82, 90449<br />

Nürnberg, http://www.bwverlag.de<br />

Ansprechpartner in der Redaktion: Wolfram Baier, Tel. (0911) 9676-719, E-Mail<br />

mailto:news@studienwahl.de<br />

Ansprechpartner der Herausgeberseite: Dr. Patrick Honecker (BLK), Tel. (0228) 5402-143,<br />

E-Mail mailto:Honecker@blk-bonn.de<br />

Disclaimer: Für Inhalte von verlinkten Seiten dieses Newsletters wird keine Gewähr übernommen.<br />

Der Bezug des Newsletters ist unentgeltlich. Die von Ihnen angegebene E-Mail-<br />

Adresse wird nur zu dem Zweck gespeichert und verwendet, Ihnen den Newsletter zuzusenden.<br />

Eine anonymisierte Klickstatistik erfasst, welche Themen in diesem Newsletter auf besonderes<br />

Interesse stoßen, um Ihnen auch in Zukunft einen informativen Newsletter anbieten<br />

zu können. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.<br />

=====================================================<br />

9) Kontakt: Fragen und Wünsche an die Redaktion<br />

=====================================================<br />

Fragen, Wünsche, Hinweise und Anregungen sind willkommen.<br />

Senden Sie diese bitte an mailto:news@studienwahl.de<br />

Ansprechpartner in der Redaktion: Wolfram Baier<br />

=====================================================<br />

10) Newsletter abonnieren oder abbestellen<br />

=====================================================<br />

Wollen Sie den Newsletter abonnieren?<br />

Dann verwenden Sie bitte folgenden Link:<br />

http://studienwahl.mailjet.de/newsletter.php?action=subscribe&nid=1241<br />

oder melden Sie sich auf der Startseite von Studien- und Berufswahl online an:<br />

http://www.studienwahl.de<br />

Wollen Sie den Newsletter abbestellen?<br />

Dann melden Sie sich auf der Startseite von Studien- und Berufswahl online ab:<br />

http://www.studienwahl.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!