09.02.2013 Aufrufe

Heft 126 - Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung

Heft 126 - Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung

Heft 126 - Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 4 -<br />

tersemester gestartete Studiengang Ökolandbau und Vermarktung mit seiner Kombination<br />

aus land- und betriebswirtschaftlichen Inhalten. Derzeit sind insgesamt an der FH 1.500 Studierende<br />

eingeschrieben; bei ca. 40 Professorinnen und Professoren ergibt sich also ein<br />

gutes Betreuungsverhältnis. Wie <strong>für</strong> eine Fachhochschule typisch, geht es auf Exkursionen<br />

und Geländeübungen an die frische Luft oder in die Betriebe. Ein bis zwei Praxissemester<br />

sorgen <strong>für</strong> die nötigen Kontakte und einen optimalen Berufseinstieg nach dem Studienabschluss.<br />

Apropos Abschluss: die FH stellt komplett alle Studiengänge auf Bachelor- und Master-<br />

Abschlüsse um. Mit einem Bachelor-Abschluss kann man schon nach drei Jahren auf eigenen<br />

Füßen stehen. Oder aber man studiert noch zwei Jahre weiter bis zum Master.<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Juliane Wittig / Referentin des Präsidenten / Friedrich-Ebert-Straße 28 / 16225 Eberswalde<br />

Tel. (0 33 34) 657 211 / E-Mail: mailto:jwittig@fh-eberswalde.de<br />

Veranstaltungen <strong>für</strong> Schüler/innen:<br />

28. April: "Girls´Day" ab 8.15 Uhr: Schnuppervorlesungen in allen Studiengängen - nicht nur<br />

<strong>für</strong> Mädchen<br />

15.-19. Juni 2005: 175 Jahre Lehre und Forschung in Eberswalde mit Lesung, Theater,<br />

Kunst, Konzert, Tagung<br />

18. Juni: Tag der Offenen Tür mit Probevorlesungen, Experimenten, Gesprächen mit Professoren,<br />

Studenten und Absolventen, Campusführungen und Campusfest<br />

Weitere Infos:<br />

Die Hochschule: http://www.fh-eberswalde.de<br />

Der Studiengang Ökolandbau und Vermarktung: http://www.fh-eberswalde.de/oelbv/<br />

Das Studentenwerk: http://studentenwerk-frankfurt.de<br />

Die Stadt: http://www.eberswalde.de<br />

Die Region: http://www.barnim.de<br />

3) Studium, Ausbildung & Beruf<br />

=====================================================<br />

*** Doppelt hält besser ***<br />

Nach den Deutsch-Italienischen Studien (mit der Uni Florenz) hat die Uni Bonn jetzt im Wintersemester<br />

in Zusammenarbeit mit der Pariser Sorbonne einen deutsch-französischen Bachelor-Studiengang<br />

("Etudes franco-allemandes") aufgelegt. Und zum WS 2005/06 ist ein<br />

deutsch-spanischer Studiengang zusammen mit der Universität Salamanca geplant.<br />

Die Studierenden erwerben ihre Abschlüsse an der deutschen und ausländischen Uni. Die<br />

beiden Hauptfächer sind Germanistik und jeweils die gewählte romanische Sprache/Kultur.<br />

Zum Studium gehören einjährige Auslandaufenthalte an der Partneruni und Auslandspraktika.<br />

Infos und Termine: http://www.uni-bonn.de/Studium/Zentrale_Studienberatung.html und<br />

http://www.philfak.uni-bonn.de/Philfak/ROMSEM/<br />

*** Spielend studieren ***<br />

Wer nicht nur um Mittelerde kämpfen oder die Sims durchs Leben führen will, der kann ab<br />

dem Wintersemester 2005/06 studieren, wie PC-Spiele entwickelt werden. An der privaten<br />

MEDIADESIGN HOCHSCHULE <strong>für</strong> Design und Informatik startet der neue Bachelor-<br />

Studiengang an den Standorten Berlin, Düsseldorf und München. Es werden Studiengebühren<br />

verlangt. Damit ist es in Deutschland erstmals möglich, in dieser Zukunftsbranche einen<br />

staatlich anerkannten akademischen Abschluss zu erwerben. http://www.mediadesign.de<br />

Weitere neue Studienangebote gibt´s bei Studien- und Berufswahl online:<br />

http://www.studienwahl.de/index3.asp?KMID=110

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!