09.02.2013 Aufrufe

Heft 126 - Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung

Heft 126 - Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung

Heft 126 - Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 49 -<br />

Exemplarisch <strong>für</strong> die Aktivitäten der Hochschulen in NRW am Übergang Schule / Hochschule<br />

sei hier das Konzept der Universität Bielefeld erwähnt. Sie betreibt ein eigenes "Schüler-<br />

Büro", das die unterschiedlichen Projekte der Hochschule zum Übergang Schule / Hoch-<br />

schule koordiniert und evaluiert und die Kontakte zu den Schulen der Region pflegt. Die Uni-<br />

versität Bielefeld hat <strong>für</strong> ihr Gesamtkonzept in einem bundesweiten Wettbewerb den Preis<br />

des Stifterverbandes erhalten. Die Elemente und Besonderheiten des Bielefelder Modells<br />

sind dargestellt unter "www.uni-bielefeld.de/Benutzer/SchuelerInnen".<br />

Ähnliche Konzepte verfolgen die RWTH Aachen, die Ruhr-Universität Bochum, die Univer-<br />

sität Dortmund, die Fachhochschule Köln und etliche andere Hochschulen in NRW. In diesen<br />

Konzepten finden sich in der Regel die folgenden Elemente:<br />

- Studien- und Hochschulinformationstage;<br />

- Schulbesuche der Zentralen Studienberatungsstellen und von Vertretern der Fakultäten<br />

bzw. einzelner Fächer;<br />

- Workshops <strong>für</strong> Lehrer/innen und Schüler/innen zu Berufswahl und Studienorientierung;<br />

- spezielle Beratungsangebote <strong>für</strong> Schülerinnen und Schüler, insbesondere psychologi-<br />

sche Beratung (u.a. in Form von Workshops) mit dem Ziel der Hilfe bei der individuellen<br />

Orientierung und Interessensfindung;<br />

- Schülerlabore;<br />

- Schnupperstudien, Sommerunis, Herbstunis usw.;<br />

- Schülerunis;<br />

- Kinderunis;<br />

- Broschüren, Info-Materialien;<br />

- spezielle Internet-Angebote;<br />

- regelmäßige Kontakte und Vernetzung mit den Schulen der jeweiligen Region;<br />

- Vorkurse <strong>für</strong> Studienanfängerinnen und -anfänger, insbesondere in den natur- und inge-<br />

nieurwissenschaftlichen Fächern (eine Übersicht über alle Vorkurse in NRW unter der<br />

Internet-Seite "www.wss.nrw.de/Publikationen/Publi_I.php").<br />

5.3.11.4 Gesamtkonzept der Technischen Universität Dresden<br />

Das Gesamtkonzept der Technischen Universität Dresden zum Übergang Schule - Hoch-<br />

schule umfasst<br />

- ein komplexes Gesamtangebot, das neben den Schülerinnen und Schülern auch Lehre-<br />

rinnen, Lehrer und Eltern einbezieht;<br />

- ein individuell orientiertes Angebot, das auf die differenzierten Ansprüche und Bedingun-<br />

gen der einzelnen Studieninteressierten eingeht;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!