09.02.2013 Aufrufe

Heft 126 - Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung

Heft 126 - Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung

Heft 126 - Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 2 -<br />

eine Studentin aus den Fächern Mathematik, Physik, Maschinenbau oder Elektrotechnik als<br />

Mentorin zugeteilt. Im Tandem besuchen sie Lehrveranstaltungen, treffen sich zum Erfahrungsaustausch<br />

und besuchen das Unternehmen VW Nutzfahrzeuge.<br />

Anmeldeschluss ist der 1. März.<br />

http://www.uni-hannover.de/gleichstellungsbuero/handlungsfelder/schuelment.htm<br />

*** Studienwähler auf Erkundungsreise ***<br />

Die Uni Göttingen schickt am 14. und 15. März Studieninteressierte auf eine "Erkundungsmeile".<br />

Beratungsstellen und Studierendeninitiativen stellen sich den Fragen zur Uni Göttingen.<br />

Bei den Infotagen präsentieren in 120 Veranstaltungen Dozenten und Studierende Einblicke<br />

in Studium, Lehre und Forschung. http://www.uni-goettingen.de/de/sh/10364.html<br />

*** "WinterSchool" <strong>für</strong> Abiturienten ***<br />

Wie funktioniert die Wirtschaft? Wie haben sich Mittelstand und Handwerk in Deutschland<br />

gewandelt? Welche Folgen hat die EU-Osterweiterung? Die Antworten bekommen wirtschaftsbegeisterte<br />

Jugendliche in der fünftägigen "WinterSchool" vom 14. bis 18. März. Gemeinsam<br />

mit dem Haus Rissen in Hamburg veranstaltet die Technische Akademie der<br />

Handwerkskammer Hamburg die Seminarwoche unter dem Motto "Aufbruch und Wandel in<br />

Wirtschaft und Politik".<br />

Das Seminar bietet Abiturienten, Interessenten am Ausbildungsgang des Technischen Betriebswirtes<br />

und Bachelor-Abschlusses einen fundierten Einblick in Politik und Wirtschaft. Pro<br />

Tag gibt es zwei Workshops oder Seminare zu aktuellen Themen und die Gelegenheit, mit<br />

namhaften Dozenten ins Gespräch zu kommen.<br />

Die "WinterSchool" kostet pro Teilnehmer 99 EURO. Unterkunft und Verpflegung sind im<br />

Preis enthalten. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 30.<br />

Infos und Anmeldung: http://www.die-technische-akademie.de und http://www.hausrissen.org<br />

*** FH Welcome ***<br />

Ein eigenes Schüler-Portal im Internet heißt Studieninteressierte an der Fachhochschule<br />

Frankfurt willkommen. Die Seite informiert über neue Bachelor-Studiengänge. In der Rubrik<br />

"Blickpunkt" gibt’s Wissenswertes <strong>für</strong> Schule und Alltag und im Forum können Erfahrungen<br />

und Fragen zum Studieren in Frankfurt ausgetauscht werden.<br />

Eine Broschüre informiert über Schnupperstudien wie die Technik-Akademie und Info-Tage;<br />

die Nächsten finden am 16./17. März statt. http://www.fh-welcome.de/<br />

Ansprechpartner zu Schnupperstudien und Co. bei der Abteilung <strong>für</strong> Studierende:<br />

http://www.fh-frankfurt.de/7_organisation/index_7_2.html<br />

*** Studieren trotz Handicap ***<br />

Beratung und Hilfestellungen erhalten studieninteressierte Oberstufenschüler/innen mit Behinderungen<br />

und chronischen Krankheiten bei einem Seminar in Dresden. Die Informationsund<br />

Beratungsstelle Studium und Behinderung des Deutschen Studentenwerks lädt zum<br />

Erfahrungsaustausch mit Schon-Studierenden ein und klärt Fragen zur Vorbereitung und<br />

Bewältigung des Studiums. Die Kosten werden übernommen.<br />

4./5. März: Studentenwerk und TU Dresden - um Anmeldung wird gebeten:<br />

http://www.studentenwerk.de/main/default.asp?id=06701<br />

Im Mai findet an der Uni Karlsruhe eine Orientierungsveranstaltung <strong>für</strong> ein Studium an Universitäten<br />

<strong>für</strong> sehbehinderte und blinde Oberstufenschüler/innen aus ganz Deutschland statt.<br />

In diesem Jahr wird erstmals ein gesondertes Programm <strong>für</strong> interessierte Eltern angeboten.<br />

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist gratis, die Kosten <strong>für</strong> Unterkunft und Anfahrt müssen<br />

von den Teilnehmern selbst getragen werden. Anmeldeschluss ist der 15. April.<br />

2.-4. Mai: Studienzentrum <strong>für</strong> Sehgeschädigte Uni Karlsruhe http://www.szs.unikarlsruhe.de/1aktuell/09-2005-ophase/ophase.de.html

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!