09.02.2013 Aufrufe

Heft 126 - Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung

Heft 126 - Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung

Heft 126 - Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 89 -<br />

- Gemeinsame Tagung des Stifterverbands <strong>für</strong> die Deutsche Wissenschaft und der Robert<br />

Bosch Stiftung zur Evaluierung ihrer Aktionsprogramme "NaT-Working" und "ÜberGän-<br />

ge" am 7. und 8. Juni 2004 in Berlin 1 ;<br />

Hier wurden zehn Faktoren <strong>für</strong> eine erfolgreiche und verstetigte Zusammenarbeit von Schulen<br />

und Hochschulen identifiziert, denen in ihrer Allgemeinheit - sie könnten quasi <strong>für</strong> jedwede erfolgreiche<br />

Projektarbeit Geltung beanspruchen - sicherlich uneingeschränkt zugestimmt werden<br />

kann: 1) vielfältige Übergänge schaffen, 2) Aktivitäten aus der Randständigkeit herausholen, 3)<br />

Projekte in Gesamtstrategien einbetten und koordinieren, 4) effiziente Organisationsformen finden,<br />

5) auf gleicher Augenhöhe kommunizieren, 6 Flexibilität fördern und nutzen, 7) Kontinuität<br />

sichern, 8) Engagement belohnen, 9) Know-how vernetzen, 10) Qualität prüfen und aus Erfahrungen<br />

lernen.<br />

- "Welche Beratung braucht der Student? Welche Beratung braucht die Studentin? - Das<br />

Beratungssystem der Hochschule", Tagung der Gesellschaft <strong>für</strong> Information, Beratung<br />

und Therapie an Hochschulen e.V. (GIBeT) vom 1.-4. September 2004 in Münster;<br />

- "Service und Beratung <strong>für</strong> Studierende", HRK-Tagung am 22. November 2004 in Bonn;<br />

- "Qualitätssicherung der Service- und Beratungsangebote <strong>für</strong> Studierende", Beratungs-<br />

gegenstand und Beschluss auf der 65. ordentlichen Mitgliederversammlung des Deut-<br />

schen Studentenwerks (DSW) vom 30. November bis 1. Dezember 2004 in Berlin;<br />

- "Gut beraten? - Neue Strategien <strong>für</strong> den Übergang von der Schule zur Hochschule",<br />

Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung am 11. März 2005 in Berlin.<br />

Die Thematik ist also aktuell und virulent. Eine genauere Betrachtung der einzelnen Bera-<br />

tungs- und Serviceangebote durch eine HISBUS-Online-Befragung im Auftrag des DSW al-<br />

lerdings hat ergeben, dass bei der Bewertung der Wichtigkeit von Angeboten <strong>für</strong> den persön-<br />

lichen Hochschulzugang vier von fünf Befragten - und damit mit Abstand am häufigsten -<br />

"Informationsangebote <strong>für</strong> Studienanfänger", Informationsangebote in der Schule" und<br />

"Fach- und allgemeine Studienberatung" genannt haben. 2 Ganz ähnlich sieht es bei den<br />

Nennungen <strong>für</strong> die Bewertung der Wichtigkeit von Angeboten <strong>für</strong> den persönlichen Stu-<br />

dienerfolg aus. Eine andere HIS-Untersuchung, die Studienanfängerbefragung 2000/2001,<br />

hat herausgefunden, dass Schullehrerinnen und -lehrer zwar häufig als Informationsquelle<br />

vor Studienbeginn genutzt wurden (von 78% der Befragten), aber nur 17% davon gaben an,<br />

dadurch auch einen Nutzen gehabt zu haben. 3 Die verlässlichsten Informationsquellen vor<br />

Studienbeginn waren nach Auffassung der Studienanfängerinnen und -anfänger schriftliche<br />

Informationsmaterialien der Hochschulen (wurden von 93% der Befragten genutzt / haben<br />

1<br />

Vgl. Robert Bosch Stiftung, Stifterverband <strong>für</strong> die Deutsche Wissenschaft (Hg.): Brücken zur Wissenschaft,<br />

Januar 2005; www.boschstiftung.de; www.stifterverband.de.<br />

2<br />

Vgl. HIS GmbH (Hg.): HISBUS Online-Panel, Kurzbericht Nr. 8 - Service- und Beratungsangebote<br />

<strong>für</strong> Studierende, Hannover, Mai 2004.<br />

3<br />

Vgl. U. Heublein, D. Sommer: Studienanfänger 2000/2001 - Fachinteresse und berufliche Möglichkeiten<br />

bestimmen die Studienfachwahl, a.a.O., S. 9.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!