28.02.2013 Aufrufe

Deutsch - Krebsliga Schweiz

Deutsch - Krebsliga Schweiz

Deutsch - Krebsliga Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Janscak Pavel | Die Rolle von Proteinen der<br />

Fehl paarungsreparatur in der Reparatur von<br />

DNA- Doppelstrangbrüchen (KLS 02344­02­2009)<br />

Study of the role of mismatch repair proteins in the<br />

cellular response to DNA double­strand breaks<br />

Die DNA einer Zelle wird im Laufe ihres Lebens häufig<br />

geschädigt. Werden diese DNA­Schäden nicht repariert,<br />

führen sie zum Zelltod. Eine inkorrekte DNA­Reparatur<br />

hingegen beeinträchtigt die Stabilität des Erbguts und<br />

führt somit zur Entstehung von Krebs beim Menschen.<br />

Der gravierendste DNA­Schaden ist ein Doppelstrangbruch.<br />

DNA­Doppelstrangbrüche (DSB) können in eukaryotischen<br />

Zellen auf zwei verschiedenen Wegen repariert<br />

werden: nicht­homologes «end­joining» oder homologe<br />

Rekombination (HR). Allerdings sind die Details der beiden<br />

Reparaturmechanismen noch weitgehend unbekannt.<br />

Studien in Hefen und menschlichen Zellen zeigten<br />

bis anhin, dass Proteine wie MSH2, MSH3, MSH6 und<br />

MLH1, die für die Initiation der post­replikativen Fehlpaarungsreparatur<br />

(MMR) benötigt werden, auch mit<br />

chromosomalen DSB assoziiert sind.<br />

Ziel dieses Projekts war es, die mögliche Rolle von MMR­<br />

Proteinen in DSB­Signalwegen und in der DSB­Reparatur<br />

zu untersuchen. In dieser Studie wurden verschiedene<br />

zellbiologische und biochemische Methoden in Kombination<br />

mit Laser­«micro­dissection»­Technologie und Immunfluoreszenz­Mikroskopie<br />

angewendet.<br />

Wir haben eine Laser­«micro­dissection»­Technologie etabliert,<br />

um DSB an definierten, örtlich begrenzten nukleären<br />

Regionen zu generieren. Mit Immunfluoreszenz­<br />

Mikroskopie beobachteten wir in verschiedenen humanen<br />

Zelllinien, dass sich MMR­Proteine schnell an den laserbestrahlten<br />

nukleären Regionen relokalisieren. Darüber<br />

hinaus stellten wir mithilfe von siRNA­Technologie und<br />

mutanten Zelllinien fest, dass die MMR­Proteine während<br />

der präsynaptischen Phase der HR an DSB rekrutiert<br />

werden. Diese Rekrutierung ist abhängig von CtIP und<br />

MRE11, die für den initialen Schritt der HR, die DSB­<br />

Resektion, benötigt werden. Des Weiteren entdeckten<br />

wir, dass MSH2 und MSH3, nicht jedoch MSH6 und<br />

MLH1, für die Phosporylierung von RPA als Antwort auf<br />

durch den Topoisomerase­I­Inhibitor Captothecin induzierte<br />

replikationsassoziierte DSB benötigt wurden. Auch<br />

vermindert das Fehlen von MSH2 und MSH3 die durch HR<br />

vermittelte DSB­Reparatur in menschlichen Zellen. Zuletzt<br />

zeigten wir mittels aufgereinigter Proteine, dass das<br />

MSH2 / MSH3­Heterodimer spezifisch während der DSB­<br />

Resektion Komplexe aus RPA und einzelsträngiger DNA<br />

(ssDNA) an sich bindet.<br />

Unsere Daten legen nahe, dass das MSH2 / MSH3­Heterodimer<br />

nach der DSB­Resektion an RPA­bedeckter ssDNA<br />

wirkt, um ATR­vermittelte RPA­Phosphorylierung zu ermöglichen,<br />

welche für eine effiziente DNA­Reparatur<br />

durch HR benötigt wird. Keimbahnmutationen in den<br />

Genen MLH1, MSH2 und MSH6 sind der Hauptgrund für<br />

die Entstehung von erblich bedingtem nicht­polypösem<br />

Dickdarmkrebs (HNPCC). Unsere Beobachtungen haben<br />

Auswirkungen auf das Verständnis der molekularen Ereignisse,<br />

die zur Entstehung der häufigsten Form von vererbbarem<br />

Darmkrebs beitragen.<br />

Projektverantwortlicher<br />

Dr. Pavel Janscak<br />

Institut für molekulare Krebsforschung<br />

Universität Zürich<br />

Winterthurerstrasse 190<br />

CH­8057 Zürich<br />

Tel. +41 (0)44 635 34 70<br />

pjanscak@imcr.uzh.ch<br />

Matthias Patrick | Rôle des déacétylases HDAC1 et<br />

2 dans la progression du cycle cellulaire en situation<br />

normale et cancéreuse (OCS 02177­02­2008)<br />

Role of the deacetylases HDAC1 and 2 for cell cycle<br />

progression in normal and cancer settings<br />

Les inhibiteurs d’histone déacétylases (HDAC) représentent<br />

une nouvelle classe de substances thérapeutiques qui<br />

sont actives dans diverses situations pathologiques comme<br />

le cancer, les maladies neurodégénératives ou auto­immunes.<br />

Ces substances sont considérées comme très prometteuses<br />

et deux inhibiteurs des HDAC sont déjà sur le<br />

marché pour le traitement d’un type spécifique de lymphome.<br />

Le génome humain comprend 11 enzymes HDAC<br />

et il n’est pas clair dans quelle mesure ces différentes enzymes<br />

ont des fonctions spécifiques et / ou redondantes<br />

(aussi bien dans la situation normale que dans des situations<br />

pathologiques). Les inhibiteurs utilisés actuellement<br />

inhibent toutes les HDAC sans discrimination et ont un<br />

certain nombre d’effets secondaires. Dans l’espoir de pouvoir<br />

améliorer à terme les thérapies existantes, et aussi de<br />

pouvoir développer de nouvelles thérapies, il est important<br />

de mieux comprendre le rôle de différentes HDAC<br />

dans la régulation physiologique ou pathologique.<br />

Pour ce faire, nous analysons en particulier les deux HDAC<br />

principales, HDAC1 et HDAC2. Comme système modèle<br />

nous avons utilisé les lymphocytes B de la souris, qui sont<br />

les cellules qui produisent les anticorps.<br />

Le but de notre projet était de déterminer le rôle de ces<br />

deux enzymes dans le développement et la prolifération<br />

des cellules B. Nos études ont montré qu’au moins une de<br />

ces enzymes (HDAC1 ou HDAC2) est nécessaire pour permettre<br />

le développement normal des cellules B. En l’absence<br />

des deux enzymes, le développement des lymphocytes<br />

B est arrêté à un stade précoce et les cellules sont<br />

bloquées dans le cycle cellulaire. Ces résultats sont importants,<br />

car ils démontrent que l’élimination – ou l’inhibi ­<br />

tion pharmaceutique – de HDAC1 et HDAC2 est suffisante<br />

pour bloquer la prolifération de cellules normales. Il<br />

reste à tester si le même résultat est observé avec des cellules<br />

cancéreuses et nous sommes en train de tester cette<br />

hypothèse avec un modèle de cancer des cellules B. Si le<br />

résultat est concluant, cela indiquerait que des inhibiteurs<br />

spécifiques pour HDAC1 et HDAC2 seraient intéressants à<br />

des fins thérapeutiques car ils auraient potentiellement<br />

des effets secondaires moindres que les inhibiteurs généraux<br />

de HDAC utilisés actuellement.<br />

Responsable de l’étude<br />

Prof. Dr Patrick Matthias<br />

Friedrich Miescher Institut für<br />

biomedizinische Forschung (FMI)<br />

Maulbeerstrasse 66<br />

CH­4052 Basel<br />

Tél. +41 (0)61 697 66 61<br />

patrick.matthias@fmi.ch<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!