28.05.2013 Aufrufe

vollständige Magisterarbeit - Socialnet

vollständige Magisterarbeit - Socialnet

vollständige Magisterarbeit - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Betrachtung nach unterschiedlichen Aspekten<br />

101<br />

_________________________________________________________<br />

Ob sich der Freiwilligkeitsaspekt auf die Eingliederungsprobleme aus-<br />

wirkt, konnten Strobl und Kühnel in ihrer Studie nicht eindeutig belegen.<br />

Einige Fälle zeigten einen deutlichen Zusammenhang zwischen einer<br />

eher unfreiwilligen Ausreise und einer distanzierten Haltung zur bun-<br />

desdeutschen Gesellschaft. Diese Fälle können jedoch nicht als typisch<br />

gelten (Strobl, 2000 S.127f).<br />

10.4. Bildungsaspekt<br />

Zu betrachten gilt der Bildungshintergrund der Eltern der jungen Aus-<br />

siedler. Die Kinder aus Familien der Akademiker finden sich eher in den<br />

weiterbildenden Schulen, als Kinder deren Eltern eine berufliche Aus-<br />

bildung absolviert haben (Bade, 1999). Dieses gilt im höheren Maße<br />

auch für die einheimischen Kinder (Hurrelmann, 1986).<br />

10.5. Herkunftsaspekt<br />

Mit dem Herkunftsaspekt ist der Herkunftsort gemeint. Die meisten<br />

Aussiedler (45,8%), lebten vor der Migration in Dörfern; 19,5% lebten in<br />

Kleinstädten, 16,4% in mittelgroßen Städten und 17,6% in Großstädten 8<br />

(Strobl, 2000 S.73).<br />

Ein sehr hoher Anteil der Aussiedler war im Herkunftsland in dem land-<br />

wirtschaftlichen Sektor beschäftigt. Die Lebensbedingungen und somit<br />

die familiäre und schulische Situation unterschieden sich beträchtlich<br />

von den Lebensbedingungen in einer Großstadt.<br />

Das Stadt-Land-Gefälle ist in Russland erheblich größer, als in<br />

Deutschland, was den Lebensstandard betrifft. Das Leben in einer<br />

Großstadt bedeutet größere Unabhängigkeit, breitere Ausbildungs- und<br />

Arbeitsplatzchancen, größere Kultur- und Bildungsangebote. Das Le-<br />

ben auf dem Land bedeutet dagegen größere Nähe zur Natur, einfa-<br />

cheres Leben, weniger Abwechslung, geringere Aufstiegsmöglichkeiten<br />

8 Diese Werte beziehen sich auf ehm. Sowjetunion.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!