28.05.2013 Aufrufe

vollständige Magisterarbeit - Socialnet

vollständige Magisterarbeit - Socialnet

vollständige Magisterarbeit - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Psychosoziale Probleme auf dem Weg der Integration<br />

94<br />

_________________________________________________________<br />

menschen. Der Verarbeitungsprozess ist das Ergebnis der Bewegung<br />

zwischen der Regression und der Progression (Grinberg, 1990 S.109).<br />

Hat der Migrant über ausreichende Verarbeitungsmöglichkeiten verfügt,<br />

dann wird er nicht nur die Krise der Migration überwinden, sondern sei-<br />

ne Persönlichkeit dadurch bereichern. Grinberg und Grinberg sprechen<br />

hierbei über eine Art „Wiedergeburt“, die mit der Weiterentwicklung des<br />

kreativen Potentials einhergeht (ebd. S. 15).<br />

8.2.3. Diathese – Stress – Modell<br />

Die Art und der Schweregrad der Krise und des Traumas der Migration<br />

und die Art der Trauer um die verlorenen Objekte ist abhängig von vie-<br />

len intrapersonellen Faktoren (Grinberg und Grinberg nennen diese<br />

„Prädisposition“ (ebd.)) und auch von den Umständen, die die Migration<br />

umgeben.<br />

An dieser Stelle finde ich es sinnvoll diese Grundannahme mit dem Dia-<br />

these-Stress-Modell nach Eysenck (Eysenck, 1960) - oder auch Vulne-<br />

rabilitäts-Stress-Modell genannt - zu erklären.<br />

Dieses Paradigma verbindet biologische, psychologische und Umwelt-<br />

faktoren und ist dabei nicht auf eine bestimmte Schule festgelegt. Mit<br />

der Diathese ist die genetische Prädisposition für eine Krankheit oder<br />

Störung gemeint. Sie zeichnet eine Tendenz eines Menschen, auf eine<br />

besondere Weise auf Umweltstress zu reagieren. Die Diathese erhöht<br />

die Wahrscheinlichkeit, dass eine Person eine solche prädisponierte<br />

Störung entwickelt, garantiert jedoch nicht das tatsächliche Auftreten.<br />

Die Komponente Stress beinhaltet schädliche oder ungünstige Umwelt-<br />

einflüsse, sowohl biologischer als auch physiologischer Art. Das Dia-<br />

these-Stress-Modell nimmt an, dass beide Komponenten zur Entwick-<br />

lung einer Verhaltensauffälligkeit vonnöten sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!