28.05.2013 Aufrufe

vollständige Magisterarbeit - Socialnet

vollständige Magisterarbeit - Socialnet

vollständige Magisterarbeit - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schulische Sozialisation bei den Spätaussiedlern<br />

67<br />

_________________________________________________________<br />

Die Betreuung der Kinder im Vorschulalter ist üblicherweise ganztägig.<br />

Eine institutionelle Betreuung kann von 8 Uhr bis 20 Uhr gewährleistet<br />

werden. Der Tagesablauf ist streng strukturiert und lässt wenig Frei-<br />

raum für Eigeninitiative. Im Vorschulalter werden die Kinder bereits un-<br />

terrichtet. Es werden elementare Fähigkeiten in mathematischen Be-<br />

nennungen, in der Sprachentwicklung, im Lesen/Schreiben, im Malen,<br />

Musik und im Sport erworben. Der Übertritt in die Grundschule erfolgt<br />

mit 6 bzw. 7 Jahren. Hier stehen als Hauptfächer russische Sprache,<br />

Mathematik, Lesen und Naturkunde auf dem Lehrplan.<br />

Trotz der finanziellen Schwierigkeiten (und im Westen kritisch gesehe-<br />

nen „veralteten“ Unterrichtsmethoden) ist die Ausbildung in Russland<br />

und den Nachfolgestaaten Sowjetunions, vor allem im mathematisch-<br />

naturwissenschaftlichen Bereich, im internationalen Maßstab noch im-<br />

mer beachtlich (Dietz, 1999).<br />

Vergleicht man die Lehrbücher der beiden Länder, so fällt der Unter-<br />

schied im mathematischen Bereich deutlich auf. Zum Beispiel: die<br />

Schüler der Mittelschule in Russland behandeln die Themen „Lineare<br />

Funktionen“ oder „Quadratwurzeln“ in der 7. Klasse (Lehrbuch für Al-<br />

gebra 7 Klasse. Alimow, 1996). In Deutschland werden diese Themen<br />

auf dem Gymnasium erst in der 8. Klasse (Lehrbuch für Mathematik 8.<br />

Klasse. Schmid, 2004) behandelt. Ein Unterschied in dem Fach Ma-<br />

thematik zwischen der Mittelschule in Russland und der Hauptschule in<br />

Deutschland dürfte noch größer ausfallen. Ein Grund für diesen Vor-<br />

sprung ist die Unterteilung des Mathematikunterrichts in Russland in<br />

zwei getrennte Fächer in Algebra und Geometrie. In Deutschland sind<br />

die beiden Bereiche zu einem Fach, das als Mathematik bezeichnet<br />

wird, zusammengefasst.<br />

Das Erziehungssystem in der ehemaligen UdSSR konzentrierte sich auf<br />

das Erziehen von Massen, auf Bewusstseinsformung der Jugend, Auto-<br />

rität, Hierarchie, Leistung, Disziplin und auf das systematische Lernen.<br />

Die Schüler aus der ehemaligen UdSSR haben Vorerfahrungen mit der<br />

Internalisierung gesellschaftlicher Werte, die hohe Arbeitsmoral, körper-<br />

liche und geistige Ertüchtigung prämienorientierter Art und systemstabi-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!