28.05.2013 Aufrufe

vollständige Magisterarbeit - Socialnet

vollständige Magisterarbeit - Socialnet

vollständige Magisterarbeit - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schulische Sozialisation bei den Spätaussiedlern<br />

68<br />

_________________________________________________________<br />

lisierende Staatsbürgerkunde enthalten. Dieses russische Schulsystem<br />

schafft es in vielen Fällen, dass bei den Schülern nicht die intrinsische<br />

Motivation, sondern politisch-ökonomische Gründe die Leistungen<br />

bestimmen (Kossolapow, 1987 S. 145f).<br />

Die von mir eingesehene Literatur, die sich mit der Integration und So-<br />

zialisation von Aussiedlern beschäftigt, erwähnt nur oberflächlich und<br />

nur in wenigen Sätzen das russische Schulwesen. Sogar die Sozialisa-<br />

tionsforschrin Line Kossolapow, die 758 Seiten der Integration der jun-<br />

gen Aussiedler widmet, hat in ihrem Standardwerk nur etwa eine halbe<br />

Seite Platz, um das russische Schulsystem auf das Allgemeinste ver-<br />

kürzt darzustellen. Die Autoren sind sich einig, dass das erworbene<br />

Wissen und die Abschlüsse nicht genau auf das deutsche Schulsystem<br />

übertragbar sind und darin sehen sie ein Problem. Ich zitiere Strobl und<br />

Kühnel:<br />

„Mit ihren mitgebrachten Qualifikationen entsprechen die Aussiedler weder<br />

den Eingangsvoraussetzungen von Altersgleichen für den Schulbesuch noch<br />

den Abschlüssen und Qualifikationnen, die hierzulande nachgefragt werden.“<br />

(Strobl, 2000 Zitat S. 32)<br />

Nun warum die Übertragung auf das deutsche System nicht unproble-<br />

matisch ist, worin denn die Unterschiede im erworbenen Wissen beste-<br />

hen und was die Schüler in Russland lernen, ist aus „Integrationslitera-<br />

tur“ nicht unbedingt ersichtlich. Dazu soll die Literatur, besonders aus<br />

dem englischsprachigen Raum, die sich spezifisch mit dem Bildungs-<br />

system in Russland beschäftigt mehr Aufschluss bringen.<br />

7.1.1. Bildungsstruktur der Schule in der ehemaligen UdSSR und<br />

Russland<br />

Das russische und das sowjetische Bildungssystem wurde in Abhän-<br />

gigkeit von der politischen Situation, in Abhängigkeit von der regieren-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!