28.05.2013 Aufrufe

vollständige Magisterarbeit - Socialnet

vollständige Magisterarbeit - Socialnet

vollständige Magisterarbeit - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Psychosoziale Probleme auf dem Weg der Integration<br />

91<br />

_________________________________________________________<br />

Eine kindliche Entwicklung kann unterbrochen werden, wenn die Eltern<br />

die Kinder nicht ausreichend auf das Leben in der Schule vorbereiten<br />

können, wie dieses der Fall in vielen migrierten Familien ist. Die Schule<br />

stellt eine größere und weitreichende soziale Gruppe dar, und das Kind<br />

steht vor einer Herausforderung, seinen Platz und seine Identität inner-<br />

halb dieser Gruppe zu finden. Nur allzu oft bekommen die migrierten<br />

Kinder und Jugendlichen zu spüren, dass ihr, in dem Herkunftsland er-<br />

worbenes Wissen, wertlos sei und dass ihnen die Kenntnisse, die wich-<br />

tig wären fehlen.<br />

Die schulischen Probleme finden wiederum Widerhall in dem familiären<br />

Bereich und äußern sich in Vorwürfen und auch Somatisierungen (ebd.<br />

S. 143).<br />

8.2.1.1. Namensänderung<br />

Ein wesentlicher Einschnitt in der Identität der Kinder und Jugendlichen<br />

aus Russland ereignet sich mit der Namensänderung. In der Regel auf<br />

Wunsch der Eltern werden die russischen Namen mit Hilfe einer Über-<br />

setzungsliste eingedeutscht (Bahlmann, 2000 S. 38). Die Namensände-<br />

rung ist zulässig für deutschstämmige Migranten. So wird aus Wladimir<br />

Waldemar, aus Irina Irene, aus Iwan Johann, aus Jelena Helene, aus<br />

Jewgenij Eugen. Und wenn aus Sergej sogar Stefan wird, dann hat der<br />

neue Name gar keine phonetische Ähnlichkeit mehr mit dem Geburts-<br />

namen.<br />

Durch diese Namensänderung wünschen sich die Eltern eine Erleichte-<br />

rung der Integration für ihre Kinder. Ein russischer Name könne in Zu-<br />

kunft sowohl im Berufsleben, als auch im Privatem im Weg stehen.<br />

Dieser, meiner Meinung nach, enorm wichtiger Eingriff in die Identität<br />

eines Kindes, wird anscheinend von vielen MigrationsforscherInnen –<br />

bis auf wenige Ausnahmen – übersehen.<br />

Müller-Wille richtet ihre Aufmerksamkeit besonders auf die Aussiedler-<br />

kinder, für die die Namensänderung ein Umstand ist, der einen massi-<br />

ven Bruch in der kindlichen Entwicklung darstellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!