28.05.2013 Aufrufe

vollständige Magisterarbeit - Socialnet

vollständige Magisterarbeit - Socialnet

vollständige Magisterarbeit - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Familiensozialisation bei den Spätaussiedlern<br />

57<br />

_________________________________________________________<br />

„...die Sozialintegration als die mehr oder minder umfassende Einbindung von<br />

Personen in relativ dauerhafte Kommunikations- bzw. Handlungszusammen-<br />

hänge über die Orientierung an deren zentralen Werten und Normen zu defi-<br />

nieren.“ (Strobl, 2000 Zitat S. 42)<br />

Strobl und Kühnel bemerken, dass in politischen Erklärungen und in<br />

den Medien die Verwendung des Begriffes Integration eindeutig norma-<br />

tiv ist. Eine möglichst umfassende Anpassung oder sogar Angleichung<br />

der Eingewanderten an die Kultur der Aufnahmegesellschaft wird als<br />

wünschenswertes Ziel unterstellt.<br />

„Wenn von Integration gesprochen wird, ist in der Regel Assimilation gemeint“.<br />

(ebd. Zitat S. 43)<br />

Es ist undenkbar, dass deutsche Politiker Integration im Sinne einer<br />

Vermischung von russlanddeutschen und deutschen (oder zum Beispiel<br />

von türkischen und deutschen) Kulturelementen verstehen. Der Integra-<br />

tionsbegriff wird auch in Zusammenhang mit der Verbesserung von<br />

Gleichberechtigung und Partizipationschancen verwendet. Die schuli-<br />

schen und die beruflichen Fördermaßnahmen gelten als integrations-<br />

fördernd. Im Sinne von Gleichberechtigung mit den Einheimischen wird<br />

die Integration seitens der Kirche und Initiativen im Bereich der Aus-<br />

siedlerarbeit verstanden (Strobl, 2000 S. 44f). Somit kann der Begriff<br />

Integration unterschiedlich ausgeleuchtet und dementsprechend unter-<br />

schiedlich verstanden werden.<br />

Das sind die unterschiedlichen Nuancen des Begriffes Integration, die<br />

im Grunde das gleiche meinen - nämlich die Harmonie in der Gesell-<br />

schaft - jedoch mannigfache Instrumente zum Erreichen dieser Harmo-<br />

nie benötigen. Integration bezeichnet eine erfolgreiche Interaktion zwi-<br />

schen dem Individuum und der Gesellschaft.<br />

Der Begriff der Akkulturation wird oft in Verbindung mit der Integration<br />

verwendet. Mit dem Begriff Akkulturation ist ein Veränderungsprozess<br />

gemeint, der in der Auseinandersetzung mit der Kultur eines Gastlan-<br />

des einsetzt (Informationen zur politischen Bildung, 2000).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!