28.05.2013 Aufrufe

vollständige Magisterarbeit - Socialnet

vollständige Magisterarbeit - Socialnet

vollständige Magisterarbeit - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schulische Sozialisation bei den Spätaussiedlern<br />

74<br />

_________________________________________________________<br />

ten. Tagesinternate betreuen die Kinder und Jugendlichen in den<br />

Nachmittagsstunden und beinhalten Sprach- und Nachhilfeunterricht<br />

sowie sozialpädagogische Hilfen (Dietz, 1996 S. 60f).<br />

Um die Eingliederung in der Regelschule zu erleichtern, werden die<br />

Aussiedlerjugendlichen in der Regel zurückgestuft. Dieses bedeutet in<br />

vielen Fällen eine enorme psychische Belastung für die jugendlichen<br />

Aussiedler. Ein Jugendlicher, zum Beispiel, der in Russland die 10<br />

Klasse besuchte kommt nach Deutschland und wird aufgrund von<br />

Sprachschwierigkeiten und fehlender oder mangelnder Kenntnisse in<br />

der ersten Fremdsprache, wie Englisch oder Französisch, in die neunte<br />

oder gar in die achte Klasse zurückgestuft (ebd. S. 60).<br />

Dass die Kenntnisse der ersten Fremdsprache fehlen, liegt vermutlich<br />

daran, dass die deutschstämmigen Jugendlichen Deutsch als ihre erste<br />

Fremdsprache wählen, weil sie die Sprache als Dialekt von ihren Groß-<br />

eltern kennen oder weil sie sich als Deutsche ihrer Kultur angehörig<br />

fühlen und diese Sprache erlernen möchten. Wenn die Jugendlichen<br />

Deutsch als Fremdsprache gewählt haben, muss es nicht heißen, dass<br />

sie gute Kenntnisse in der deutschen Sprache besitzen, wenn sie nach<br />

Deutschland kommen. Durch die Einschränkungen der Reisemöglich-<br />

keiten unter dem sowjetischen Regime blieb das Erlernen der Fremd-<br />

sprachen in der Schule auch für die Lehrer ohne praktischen Bezug.<br />

Die Fremdsprachen- Lehr- und Lernmittel in Russland sind oft veraltet<br />

und viele kompetente Deutschlehrer sind nach Deutschland ausgereist<br />

oder haben den Beruf aus finanziellen Gründen (z.B. als ÜbersetzerIn)<br />

gewechselt (Dietz, 1999 S.18f).<br />

7.3. Besonderheiten und Probleme in der schulischen Sozialisation<br />

bei den Spätaussiedlern<br />

Für die Jugendlichen in dieser Lebensphase sind ein bis drei Jahre Al-<br />

tersunterschied viel zu groß, um sich in der Klasse wohl zu fühlen oder<br />

gleichwertige Freundschaften unter den Klassenkameraden zu bilden<br />

(Dietz, 1996 S. 60). Laut diesem Beispiel ist dieser Jugendliche 16 Jah-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!