28.05.2013 Aufrufe

vollständige Magisterarbeit - Socialnet

vollständige Magisterarbeit - Socialnet

vollständige Magisterarbeit - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Familiensozialisation bei den Spätaussiedlern<br />

37<br />

_________________________________________________________<br />

1938 In den deutschen Schulen außerhalb der Wolgadeut-<br />

schen Republik wird Russisch/Ukrainisch als Unterrichts-<br />

sprache eingeführt.<br />

1938/39 Auflösung aller deutschen Rayons außerhalb der Auto-<br />

nomen Sozialistischen Sowjetrepublik der Wolgadeut-<br />

schen (ASSRdWD).<br />

1941 Deportation der Deutschen aus den westlichen Teilen der<br />

Sowjetunion. Beginn der Deportation der Wolgadeut-<br />

schen nach Sibirien und Mittelasien aufgrund eines Dek-<br />

rets.<br />

1944 Etwa 350 000 Russlanddeutsche werden im Warthegau<br />

angesiedelt und erhalten die deutsche Staatsangehörig-<br />

keit.<br />

1945 Deportation der Russlanddeutschen aus den Besat-<br />

zungsgebieten der Alliierten nach Sibirien und Mittelasien.<br />

1948 Dekret des Obersten Sowjets: Verbannung der Russ-<br />

landdeutschen auf „ewige Zeiten“ (Verbleib in den derzei-<br />

tigen Ansiedlungsorten).<br />

1955 Beschluss des Deutschen Bundestages: Anerkennung<br />

der im Krieg erfolgten Einbürgerungen von Russland-<br />

deutschen. Adenauer in Moskau. Oberster Sowjet: Auf-<br />

hebung der Beschränkungen in der Rechtsstellung der<br />

Deutschen. Aber: keine Rückgabe des vor der Deportati-<br />

on beschlagnahmten Eigentums und keine Rückkehr in<br />

die ehemaligen Siedlungsgebiete.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!