28.05.2013 Aufrufe

vollständige Magisterarbeit - Socialnet

vollständige Magisterarbeit - Socialnet

vollständige Magisterarbeit - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einleitung<br />

9<br />

_________________________________________________________<br />

Als Instrumente dieser Arbeit dienen die einschlägige Literatur, Recher-<br />

che in den Fachdatenbanken, sozialwissenschaftliche, psychologische,<br />

sozialpsychologische, politologische, pädagogische Zeitschriften, russi-<br />

sche Periodika und Recherche in dem weltweitem Web, mit dem<br />

Hauptaugenmerk auf den Seiten aus Deutschland und Russland.<br />

Nicht zu vergessen ist die eigene Erfahrung mit dieser ethnischen Min-<br />

derheit, die maßgeblich dazu beigetragen hat, dass diese Arbeit entste-<br />

hen konnte. Die Erfahrung bewirkte nicht nur das Entstehen, sie beglei-<br />

tet und beeinflusst die Diskussion und formt einen festen Rahmen in<br />

dem sich meine Dialektik bewegt.<br />

1. Hintergründe und Randbedingungen<br />

Laut Grundgesetz - Art. 116, Abs. 1: „Deutscher im Sinne dieses Grundge-<br />

setzes ist vorbehaltlich anderweitiger gesetzlicher Regelung, wer die deutsche<br />

Staatsangehörigkeit besitzt oder als Flüchtling oder Vertriebener deutscher<br />

Volkszugehörigkeit oder als dessen Ehegatte oder Abkömmling in dem Gebie-<br />

te des Deutschen Reiches nach dem Stande vom 31. Dezember 1937 Auf-<br />

nahme gefunden hat.“ (Grundgesetz, 2003) – steht den Aussiedlern und<br />

den Spätaussiedlern die deutsche Staatsbürgerschaft zu.<br />

Das unterscheidet sie von Gastarbeitern oder Flüchtlingen anderer<br />

Herkunft, denen die deutsche Staatsbürgerschaft erst nach langen Jah-<br />

ren des Aufenthaltes auf Antrag zugestanden wird.<br />

1. 1. Aktuelle Situation<br />

Seit Mitte der 90er Jahre ist die Zahl der Ausreiseanträge rückläufig.<br />

1990 kamen 147.950 Aussiedler nach Deutschland, im Jahre 1999 wa-<br />

ren es 103.599 Personen. Die Einführung eines Sprachtests im Her-<br />

kunftsland im Rahmen eines Aufnahmeverfahrens beeinflusste erheb-<br />

lich die Anzahl der Einreisenden. Mittels bestimmter geregelter Auf-<br />

nahmeverfahren wurde seit 1990 der Aussiedlerzuzug gesteuert. Die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!