03.10.2013 Aufrufe

4 - Scor

4 - Scor

4 - Scor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

angigen Pfandrechts an Finanzinstrumenten<br />

(der „Sicherungsvereinbarung“)<br />

genehmigt.<br />

Zur Sicherung ihrer Verbindlichkeiten<br />

aus dem oben genannten Kreditvertrag,<br />

hat SCOR die Sicherungsvereinbarung<br />

mit BNP Paribas abgeschlossen, nach<br />

der das Unternehmen sich verpfl ichtet zu<br />

Gunsten der Bank ein erstrangiges<br />

Pfandrecht an Finanzinstrumenten zu<br />

bestellen:<br />

- am Tag der Unterzeichnung der Sicherungsvereinbarung<br />

eine Anzahl von<br />

OATs mit einem Mindestbetrag von<br />

5.000 EUR (fünftausend Euro),<br />

- spätestens am 30. Dezember 2005<br />

weitere OATs in Höhe eines Betrages,<br />

der dem Gegenwert in Euro von 105%<br />

der anfänglichen SBLCs entspricht (das<br />

entspricht den im Rahmen des alten<br />

Kreditvertrags ausgestellten und von der<br />

Bank übernommenen und verlängerten<br />

Akkreditiven), und<br />

- vor jeder neuen Abrufung OATs in<br />

Höhe eines Betrages zu verpfänden,<br />

der dem Gegenwert in Euro von 105%<br />

des Betrags der neuen Abrufung<br />

entspricht.<br />

Am 25. November 2005 hat das Unternehmen,<br />

entsprechend der Sicherungsvereinbarung,<br />

zu Gunsten der Bank<br />

ein Pfandrecht an OATs auf seinem<br />

Konto für Finanzinstrumente<br />

Nr. 00828438.136/95 der Bank bestellt,<br />

und das zum Zwecke der Absicherung<br />

der von dem Unternehmen laut<br />

Kreditvertrag geschuldeten Beträge. Das<br />

Pfandrecht an OATs wurde an SCOR<br />

Global P&C von dem Unternehmen im<br />

Rahmen der Einbringung seiner Sachrückversicherungsgeschäfte<br />

an sein<br />

Tochterunternehmen SCOR Global P&C<br />

am 06. Juli 2006 transferiert. Entsprechend<br />

dem Einlagevertrag, der dieser<br />

Transaktion entspricht, wurden bestimmte<br />

vertragliche Verpfl ichtungen des Unternehmens<br />

bewusst von der Einlage<br />

ausgeschlossen, darunter die Rückversicherungsverpfl<br />

ichtungen des Unternehmens<br />

bezüglich der Sachversicherungspolice<br />

Nr. CLP 3001140, die von der<br />

Allianz Insurance Company bezüglich<br />

der Türme des WTC ausgestellt wurde,<br />

sowie der Kreditvertrag.<br />

Die Bank war zu einer Erhöhung des<br />

Höchstbetrages des Kreditvertrages bereit,<br />

vor allem zum Zwecke der Ausstellung<br />

einer Rückversicherung, die sich auf<br />

die oben genannte Sachversicherungspolice<br />

des Unternehmens bezieht, unter<br />

der Voraussetzung des Erhalts eines<br />

Pfandrecht an weiteren OATs seitens<br />

des Unternehmens, sowie der Abänderung<br />

der bereits vereinbarten Dokumentation<br />

bezüglich des Pfandrechts an<br />

OATs.<br />

SCOR hat an BNP Paribas während des<br />

Abschlusses der Zusatzvereinbarung<br />

Nr. 1 zur Sicherungsvereinbarung eine<br />

zusätzliche Verpfändungserklärung für<br />

wiederholte und veränderte Finanzinstrumente<br />

überreicht, die der Zusatzvereinbarung<br />

beigefügt wurde.<br />

Das von dieser Vereinbarung betroffene<br />

Mitglied des Verwaltungsrats ist Herr<br />

Denis Kessler.<br />

Forderungsverzicht von SCOR zugunsten<br />

seiner Tochteruntergesellschaft<br />

CRP<br />

SCOR und sein Tochterunternehmen<br />

CRP haben am 1. Januar 2007 einen<br />

Darlehensvertrag abgeschlossen, dem<br />

zufolge SCOR CRP einen Betrag von<br />

166.434.739 USD geliehen hat. CRP<br />

und seine beiden operativen Tochtergesellschaften,<br />

Commercial Risk Reinsurance<br />

Cy Ltd und Commercial Risk Re-<br />

Insurance Cy (Vermont) wurden seit<br />

dem 23. Januar 2007 von dem Verwaltungsrat<br />

der SCOR im Run-Off geführt/gemeldet.<br />

Die seit 2003 erlittenen<br />

Verluste der CRP und seiner Tochtergesellschaften<br />

haben eine Rückzahlung<br />

des Darlehens an SCOR nicht möglich<br />

gemacht.<br />

SCOR vereinbarte einen Forderungsverzicht<br />

mit CRP, wobei die Schulden der<br />

CRP in Höhe von 110 Mio. USD erlassen<br />

wurden.<br />

Gemäß Artikel L. 225-38 Handelsgesetzbuch<br />

hat der Verwaltungsrat der<br />

Gesellschaft in seiner Sitzung vom<br />

98 REFERENZDOKUMENT SCOR 2007<br />

24. Mai 2007 diesem Forderungsverzicht<br />

zugestimmt.<br />

Das von dieser Vereinbarung betroffene<br />

Mitglied der Geschäftsleitung ist Patrick<br />

Thourot.<br />

Abtretung der Forderung von SCOR<br />

gegenüber SCOR Reinsurance Company<br />

zugunsten von SCOR US<br />

Corporation<br />

Der Verwaltungsrat der Gesellschaft hat<br />

in seiner Sitzung vom 28. August 2007<br />

gemäß Artikel L. 225-38 Handelsgesetzbuch<br />

die Abtretung der Forderung<br />

von SCOR gegenüber SCOR Reinsurance<br />

Company („SCOR RE“) an SCOR<br />

US Corporation („SCOR US“)<br />

genehmigt.<br />

Drei Darlehensverträge (Loan Agreements)<br />

wurden zwischen SCOR (als<br />

Darlehensgeber) und SCOR RE (als<br />

Darlehensnehmer) jeweils am 31. Dezember<br />

2001 für einen Betrag von<br />

63.000.000 USD, am 9. August 2002<br />

für einen Betrag von 20.000.000 USD<br />

und am 30. Dezember 2002 für einen<br />

Betrag von 73.766.000 USD<br />

abgeschlossen, also verschiedene Darlehen<br />

in einer Gesamthöhe von<br />

156.766.000 USD. Am 30. Juni 2007<br />

beläuft sich der gesamte Zinsbetrag,<br />

den SCOR RE an SCOR schuldet auf<br />

38.814.815 USD.<br />

Laut einem Vertrag über eine Forderungsabtretung<br />

(Assignement Agreement)<br />

zwischen SCOR und SCOR US,<br />

überträgt SCOR die gesamten Forderungen<br />

die es gegenüber SCOR RE im<br />

Rahmen der besagten Darlehensverträge<br />

besitzt auf SCOR US. Als Gegenleistung<br />

gibt SCOR US 1.960 Neue Aktien<br />

an SCOR aus.<br />

Die von dieser Vereinbarung betroffenen<br />

Mitglieder der Geschäftsleitung sind die<br />

Herren Denis Kessler und Patrick<br />

Thourot.<br />

Zusatzvereinbarung zum Retrozessionsvertrag<br />

vom 04. Juli 2006 zwischen<br />

SCOR und SCOR Global Life<br />

Während der Einbringung des Teilbetriebs<br />

Sachrückversicherungsgeschäft<br />

von SCOR in ihre Tochtergesellschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!