03.10.2013 Aufrufe

4 - Scor

4 - Scor

4 - Scor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leiter der Internen Revision und die Abschlussprüfer<br />

zu diesen Themenbereichen<br />

befragen.<br />

- Auf dem Gebiet der Berufsethik und<br />

der internen Kontrolle. In diesem Bereich<br />

ist es die Pfl icht des Rechnungsprüfungsausschusses,<br />

sich davon zu überzeugen,<br />

dass die internen Verfahren zur<br />

Erfassung und Prüfung von Daten die<br />

Qualität und Zuverlässigkeit der Abschlüsse<br />

von SCOR gewährleisten. Weitere<br />

Aufgaben des Rechnungsprüfungsausschusses<br />

sind die Prüfung<br />

genehmigungspflichtiger Vereinbarungen,<br />

die Prüfung und Beantwortung<br />

von Fragen der Mitarbeiter zur internen<br />

Kontrolle, zur Erstellung der Abschlüsse<br />

und zur Vornahme der Buchungen.<br />

Der Ausschussvorsitzende kann jede<br />

beliebige Person, die seiner Auffassung<br />

nach einen wesentlichen Beitrag zur fundierten<br />

Erörterung eines Tagesordnungspunkts<br />

leisten kann, zur Sitzung<br />

einladen, wobei die Anwesenheit und die<br />

Information der betreffenden Person auf<br />

den sie betreffenden Tagesordnungspunkt<br />

beschränkt sind. Die Geschäftsordnung<br />

des Rechnungsprüfungsausschusses<br />

von SCOR wurde am 18. März<br />

2005 vom Verwaltungsrat der Gesellschaft<br />

genehmigt und sieht vor, dass<br />

sämtliche Mitglieder des Rechnungsprüfungsausschusses<br />

vorbehaltlich der geltenden<br />

gesetzlichen Vorschriften aus<br />

den Reihen der unabhängigen Verwaltungsratsmitglieder<br />

gewählt werden.<br />

Bei seinen sieben Sitzungen des Jahres<br />

2007 lagen dem Rechnungsprüfungsausschuss<br />

in der Hauptsache folgende<br />

Themen zur Erörterung vor: Prüfung der<br />

vierteljährlichen und jährlichen Abschlüsse,<br />

Projekt zum Delisting von SCOR in<br />

den USA, Refi nanzierung der vorrangigen<br />

Verbindlichkeiten, die 2007 fällig<br />

werden, Akquisition von Converium, Kapitalallokation<br />

innerhalb des Konzerns,<br />

interne Retrozessionsverträge zwischen<br />

REFERENZDOKUMENT SCOR 2007<br />

INFORMATIONEN ÜBER DIE BETEILIGUNGEN<br />

SCOR, SCOR Global P&C und SCOR<br />

Global Life, Ausgliederung des Nichtlebenversicherungsgeschäfts<br />

in eine Tochtergesellschaft<br />

durch die Einbringung<br />

des europäischen Nichtleben-Rückversicherungsgeschäfts<br />

in SCOR Global<br />

P&C, Aufbau einer konzernweiten Immobiliengesellschaft,<br />

Darlehen zwischen<br />

SCOR und SCOR Global P&C, „SOX“-<br />

Plan zur Verstärkung der internen Kontrolle,<br />

Emission von nachrangigen<br />

Schuldverschreibungen, Neuorganisation<br />

des Konsolidierungs systems der<br />

Konten, Steuerstrategie des Konzerns,<br />

Groupama-Garantie und Ausgabe von<br />

„Katastrophenanleihen“ (Leben und<br />

Nichtleben).<br />

Nachstehende Tabelle zeigt die Anwesenheitsquote der Mitglieder des Rechnungsprüfungsausschusses im Jahr 2007:<br />

Ausschussmitglieder Anwesenheitsquote (in %)<br />

Antonio Borgès 86<br />

Daniel Lebègue 100<br />

Helman Le Pas de Sécheval (1) (2) 14<br />

André Lévy-Lang 71<br />

Daniel Valot 40<br />

(1) Herr Helman Le Pas de Sécheval legte am 27. August 2007 sein Mandat nieder.<br />

(2) Bis zum 27. August 2007 ist Herr Helman Le Pas de Sécheval nicht stimmberechtigtes Mitglied des Rechnungsprüfungsausschusses.<br />

Dem Vergütungs- und Nominierungsausschuss<br />

gehören sein Vorsitzender<br />

Allan Chapin* sowie André Lévy-Lang*<br />

und Georges Chodron de Courcel*** an.<br />

Am 3. April 2007 beschloss der Verwaltungsrat,<br />

Claude Tendil* außerdem in<br />

den Vergütungs- und Nominierungsausschuss<br />

zu berufen. Gemäß seiner<br />

Geschäftsordnung besteht er aus drei<br />

bis fünf vom Verwaltungsrat der Gesellschaft<br />

ernannten Mitgliedern, die aus<br />

den Reihen der Verwaltungsratsmitglieder<br />

und der Gesellschaftsprüfer ausgewählt<br />

werden. Er muss mehrheitlich<br />

aus unabhängigen Verwaltungsratsmitgliedern<br />

sowie dem Verwaltungsratsvorsitzenden<br />

und dem Generaldirektor bestehen.<br />

Die Dauer ihres Mandats<br />

entspricht der Dauer ihres Mandats als<br />

Verwaltungsratsmitglieder oder als<br />

Gesellschaftsprüfer.<br />

Der Ausschuss unterbreitet dem Rat<br />

Vorschläge und Empfehlungen in folgenden<br />

Angelegenheiten: Vergütung<br />

der Mandatsträger und der wichtigsten<br />

Führungskräfte des Konzerns, Altersversorgung,<br />

Zuteilungspläne für Aktien und<br />

Optionspläne für den Kauf oder die<br />

Zeichnung von Aktien sowie ihre Zuteilung,<br />

Zusammensetzung und Organisation<br />

des Verwaltungsrates der Gesellschaft<br />

und ihrer Ausschüsse.<br />

Der im Jahr 2007 sieben Mal zusammengetretene<br />

Ausschuss äußerte sich<br />

zur Aufl egung von Plänen zur Zuteilung<br />

3 * Unabhängiges Verwaltungsratsmitglied.<br />

4 *** Gesellschaftsprüfer.<br />

5 Das Mandat als Stellvertretender Generaldirektor von Hr. Patrick Thourot endete am 18 März 2008.<br />

und Zeichnung von Aktien für sämtliche<br />

Belegschaftsmitglieder und die Führungskräfte<br />

des Konzerns und von Aktien-Optionsplänen<br />

sowie zur Gewährung<br />

von Boni für die Führungskräfte<br />

von SCOR, zur Vergütung von Denis<br />

Kessler und Patrick Thourot, zu den Elementen<br />

der Vergütung der Belegschaft<br />

der Converium nach deren Übernahme,<br />

zur Hilfe bei der Finanzierung der Ausübung<br />

des Vorzugszeichnungsrechts im<br />

Rahmen der Kapitalerhöhung für sämtliche<br />

Mitarbeiter des Konzerns sowie<br />

einem Vorschlag zur Änderung der Modalitäten<br />

der Zusatzrentenversicherung.<br />

231<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!