03.10.2013 Aufrufe

4 - Scor

4 - Scor

4 - Scor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Versagen von Poolmitgliedern<br />

SCOR beteiligt sich hinsichtlich besonders<br />

schwerer Risikokategorien (insbesondere<br />

Terrorismusrisiken) an verschiedenen<br />

Zusammenschlüssen von<br />

Versicherern und Rückversicherern<br />

(„Pools“), deren Ziel es ist, die betroffenen<br />

Risiken unter den Mitgliedern<br />

dieser Gruppierungen aufzuteilen.<br />

Sollte ein Mitglied einer Gruppierung<br />

teilweise oder völlig ausfallen, könnte<br />

SCOR, im Falle einer Gesamtschuldnerschaft<br />

zwischen den Mitgliedern,<br />

verpfl ichtet sein die Verbindlichkeiten<br />

des ausfallenden Mitgliedes teilweise<br />

oder völlig zu übernehmen, was die Finanzlage<br />

von SCOR beeinträchtigen<br />

könnte.<br />

Kredit/Kautiongeschäft<br />

SCOR ist durch sein Kredit & Kaution –<br />

Portfolio einem Kreditrisiko ausgesetzt.<br />

In dem sie die Verbindlichkeiten ihrer<br />

Kunden, Kreditversicherer und Kautionsversicherer<br />

rückversichert verpfl ichtet<br />

sich SCOR diese, im Falle des Ausfalls<br />

der Gesellschaften, die durch ihre Zedenten<br />

versichert wurden, in Höhe des<br />

von SCOR rückversicherten Anteils, zu<br />

entschädigen.<br />

REFERENZDOKUMENT SCOR 2007<br />

RISIKOFAKTOREN<br />

SCORs Underwritingpolitik ist in dieser<br />

Hinsicht besonders vorsichtig. SCOR<br />

überwacht insbesondere ihre Hauptexponierungen.<br />

Zudem profi tiert SCOR<br />

vom Know-how ihrer Zedenten hinsichtlich<br />

ihrer Risikovorbeugung, da diese<br />

kontinuierlich ihre eigenen Exponierungslevels<br />

der Entwicklung der fi nanziellen<br />

Debitorensolidität ihner Versicherten<br />

anpassen.<br />

Die Kredit -und Kautiongeschäfte von<br />

SCOR decken weder die CDS noch die<br />

Immobiliendarlehen, insbesondere in den<br />

USA, und weisen keine Exponierung der<br />

verschiedenen amerikanischen „Monoliners“<br />

oder „Guarantors“ auf.<br />

4.22 Wir sind Risiken durch die Übernahme von Converium<br />

ausgesetzt<br />

Am 8. August 2007 hat SCOR, im Rahmen<br />

des Angebots (wie in Abschnitt 5.2.1<br />

dieses Referenzdokuments defi niert), die<br />

Mehrheit des Gesellschaftskapitals von<br />

Converium übernommen. Am 30. August<br />

2007 wurde der Wechsel des Firmennamen<br />

von Converium Holding AG zu SCOR<br />

Holding (Switzerland) SA von der außerordentlichen<br />

Generalversammlung der Converium-Aktionäre<br />

genehmigt und neue<br />

Verwaltungsmitglieder derselben ernannt.<br />

Die Integration von Converium könnte<br />

sich als schwieriger als geplant erweisen<br />

und geringere Synergien als<br />

erwartet erbringen<br />

Der Erfolg der Annäherung mit Converium<br />

wird unter anderem am Erfolg der Integration<br />

im Konzern bemessen werden.<br />

Aber, wie bei allen externen Wachstumsgeschäften<br />

im allgemeinen Dienstleistungssektor<br />

und in der Rückversicherungsbranche<br />

insbesondere, erweist sich<br />

die Integration der Geschäfte einer Gesellschaft<br />

wie Converium oft als langwieriger/komplizierter<br />

als geplant. Der Erfolg<br />

wird unter anderem von der Fähigkeit abhängen<br />

den Converium-Kundenstamm<br />

zu erhalten, von der effi zienten Koordinierung<br />

der Entwicklungsmaßnahmen - vor<br />

allem im Marketing und im Transaktionsbereich,<br />

von der Harmonisierung/Integration<br />

der Informationssysteme und der in-<br />

ternen Vorgehensweisen und der<br />

Fähigkeit, wichtige Mitarbeiter zu erhalten.<br />

Die im Laufe des Integrationsprozesses<br />

von Converium entstandenen Schwierigkeiten<br />

könnten höhere Integrationskosten<br />

und/oder geringere Einsparungen<br />

oder Synergien als geplant generieren.<br />

SCOR hatte vor der Umsetzung des<br />

Angebots keine Möglichkeit, die<br />

nicht-öffentlichen Information von<br />

Converium einzusehen. Demnach<br />

könnte SCOR mit unbekannten Passiva<br />

von Converium konfrontiert werden,<br />

die eine negative Auswirkung<br />

auf den Konzern haben könnten<br />

Um sein Angebot zu initiieren und dessen<br />

Bedingungen festzulegen hat sich<br />

SCOR ausschließlich auf die öffentlich<br />

zugänglichen Informationen über Converium<br />

gestützt, unter anderem auf die<br />

regelmäßig erscheinenden Informationen<br />

und andere Berichte von<br />

Con verium die in Anwendung der amerikanischen<br />

und schweizerischen Gesetzgebung<br />

zur Verfügung gestellt werden.<br />

Vor der Umsetzung des Angebots<br />

hatte SCOR weder Einblick in die nichtöffentlichen<br />

Informationen von Converium<br />

im Rahmen einer Wirtschafts- und<br />

Rechtsprüfung noch haben Gespräche<br />

mit den gesetzlichen Abschlussprüfern<br />

von Converium stattgefunden. Dem-<br />

nach, und obwohl SCOR seit der Realisierung<br />

des Angebots nach und nach<br />

einen besseren Einblick in Converium<br />

bekommt, könnte SCOR mit unbekannten<br />

Passiva von Converium konfrontiert<br />

werden, die eine negative Auswirkung<br />

auf die Geschäfte, die<br />

Finanzlage, die Ergebnisse und/oder die<br />

Perspektiven des Konzerns haben<br />

könnten.<br />

Converium ist an gewissen Rechtsstreitigkeiten<br />

beteiligt, die, im Falle<br />

eines unvorteilhaften Ausganges, erhebliche<br />

negative Auswirkungen auf<br />

den Konzern haben könnten<br />

Seit der Übernahme von Converium hat<br />

SCOR die Rechtsstreitigkeiten dieser<br />

übernommen (weitere Informationen siehe<br />

Abschnitt 4.16 - Wir werden mit gewissen<br />

Prozessverfahren konfrontiert und<br />

20.2.6 Außergewöhnliche Fakten und<br />

Rechtsstreitigkeiten). Die Kosten dieser<br />

Rechtsstreitigkeiten könnten einen negativen<br />

Einfl uss auf zukünftige Geschäftsergebnisse<br />

des Konzerns haben und ein<br />

unvorteilhafter Ausgang in einem oder<br />

mehreren der oben erwähnten Schieds-<br />

und Gerichtsverfahren könnte erhebliche<br />

negative Auswirkungen auf die Finanzlage<br />

und die Geschäftsergebnisse des<br />

Konzerns haben.<br />

27<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!