03.10.2013 Aufrufe

4 - Scor

4 - Scor

4 - Scor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13. Vorhersagen oder<br />

Schätzungen des Gewinns<br />

Nicht zutreffend.<br />

14. Verwaltungsrat und<br />

Management<br />

14.1 Informationen zu den Verwaltungsratsmitgliedern<br />

und Generaldirektoren<br />

14.1.1 Informationen<br />

zu den Verwaltungsratsmitgliedern<br />

Satzungsgemäß sind die Verwaltungsratsmitglieder<br />

zwingend natürliche Personen.<br />

Ihre Anzahl beträgt mindestens<br />

9 und maximal 18. Die Dauer ihres Mandats<br />

beträgt maximal 6 Jahre. Das<br />

Höchstalter für die Ausübung der Funktion<br />

des Verwaltungsratsmitglieds ist auf<br />

72 Jahre festgesetzt. Wenn ein amtierendes<br />

Verwaltungsratsmitglied dieses<br />

Alter überschreitet, verlängert sich sein<br />

Mandat bis zu dem von der Hauptversammlung<br />

festgelegten Termin. Das<br />

Durchschnittsalter der Verwaltungsratsmitglieder<br />

beträgt 63 Jahre.<br />

Die Hauptversammlung kann entsprechend<br />

ihrer Satzungsbestimmungen einen<br />

oder mehrere Gesellschaftsprüfer<br />

(bis maximal vier) ernennen. Das Mandat<br />

der Gesellschaftsprüfer läuft über zwei<br />

Jahre und kann stets erneuert werden.<br />

Wenn die Anzahl der Gesellschaftsprüfer<br />

unter vier liegt, kann der Verwaltungsrat<br />

der Gesellschaft die Ernennung eines<br />

oder mehrerer Gesellschaftsprüfer(s)<br />

vornehmen. Die Ernennungen durch den<br />

Verwaltungsrat bedürften dann der Zustimmung<br />

durch die ordentliche Hauptversammlung<br />

bei ihrer nächsten Sitzung.<br />

Das Höchstalter für die Ausübung der<br />

Funktion des Gesellschaftsprüfers ist<br />

auf 72 Jahre festgesetzt. Die Gesellschaftsprüfer<br />

werden zu den Sitzungen<br />

des Verwaltungsrats der Gesellschaft<br />

eingeladen und nehmen an den Beratungen<br />

mit beratender Stimme teil.<br />

In Folge (i) des Rücktrittes von Herr Helman<br />

Le Pas de Sécheval von seinem<br />

Mandat als Verwaltungsratsmitglied am<br />

24. August 2007, (ii) der Ernennung<br />

durch die ordentliche Jahreshauptversammlung<br />

vom 24. Mai 2007 von Herr<br />

Patrick Thourot als Verwaltungsratsmitglied,<br />

(iii) der Ernennung durch die ordentliche<br />

Jahreshauptversammlung vom<br />

24. Mai 2007 von Herr Luc Rougé als<br />

Arbeitnehmervertreter im Verwaltungsrat,<br />

(iv) des Rücktrittes von Herr Jean<br />

Simonnet von seinem Mandat als Verwaltungsratsmitglied<br />

am 18. März 2007<br />

66 REFERENZDOKUMENT SCOR 2007<br />

und (v) der Kooptation von Herr Gérard<br />

Andreck als Verwaltungsratsmitglied<br />

durch den Verwaltungsrat am 18. März<br />

2007 (diese Kooptation wird der ordentlichen<br />

Jahreshauptversammlung am 7.<br />

Mai 2008 zur Ratifi zierung vorgelegt),<br />

besteht der Verwaltungsrat der Gesellschaft,<br />

zum Zeitpunkt der Erstellung<br />

dieses Referenzdokument, aus den folgenden<br />

14 Mitgliedern:<br />

- Präsident: Denis Kessler ;<br />

- Mitglieder: Carlo Acutis, Gérard Andreck,<br />

Antonio Borgès, Allan Chapin, Daniel<br />

Havis, Daniel Lebègue, André Lévy-<br />

Lang, Luc Rougé, Herbert Schimetschek,<br />

Jean-Claude Seys, Claude Tendil, Patrick<br />

Thourot, Daniel Valot ;<br />

- Gesellschaftsprüfer: Georges Chodron<br />

de Courcel.<br />

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick<br />

der Mandate der im Zeitpunkt der Erstellung<br />

dieses Referenzdokuments amtierenden<br />

Verwaltungsratsmitgliedern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!