03.10.2013 Aufrufe

4 - Scor

4 - Scor

4 - Scor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B) Zusammenfassende<br />

Informationen über die von<br />

SCOR implementierten<br />

Kontrollverfahren<br />

Die Modalitäten für die Umsetzung der<br />

vom Verwaltungsrat der Gesellschaft beschlossenen<br />

Strategie, der Politik zur<br />

Übernahme von Versicherungsrisiken,<br />

der Finanzpolitik sowie der Politik der<br />

Retrozession und Schadenregulierung<br />

werden von der Generaldirektion des<br />

Konzerns festgelegt. Im Rahmen von<br />

verschiedenen, regelmäßig stattfindenden<br />

Versammlungen unter Teil nahme<br />

der jeweils verantwortlichen Personen<br />

wird die Anwendung der Umsetzung<br />

überprüft. Des Weiteren ist die Muttergesellschaft<br />

grundsätzlich in den Verwaltungsorganen<br />

ihrer Tochtergesellschaften<br />

vertreten.<br />

Aufgrund der Akquisition von zwei größeren<br />

Konzernen einschließlich zahlreicher<br />

Strukturen Ende 2006 und in<br />

2007 können die gegenwärtigen Kontrollverfahren<br />

Gegenstand einer Neuorganisation<br />

und schrittweisen Verbreitung<br />

sein. Eine allgemeine Überlegung über<br />

die Verfahren wird angestellt, um die Angemessenheit<br />

und Kohärenz des internen<br />

Kontrollsystems durch den Konzern<br />

sicherzustellen.<br />

Die Kontrollverfahren von SCOR werden<br />

in den nachstehenden Aktivitätsbereichen<br />

zusammengefasst:<br />

Übernahme von Versicherungsrisiken,<br />

Verwaltung der Rückversicherungsverträge<br />

und Schadenregulierung,<br />

Rechnungswesen (siehe nachstehenden<br />

Punkt c),<br />

Asset Management,<br />

Support.<br />

Die Verwaltungs- und Kontrollverfahren<br />

zur Übernahme von Versicherungsrisiken,<br />

zur Verwaltung der Rückversicherungsverträge<br />

und zur Schadenregulierung<br />

werden auf der Grundlage der von<br />

den Rückversicherungssegmenten eingereichten<br />

Vorschläge auf Konzernebene<br />

defi niert und fi nden Anwendung auf<br />

sämtliche Zeichnungsstellen, unabhängig<br />

vom Land, in dem sie ihre Geschäftstätigkeit<br />

ausüben. Folgende Etappen<br />

wirken bei der internen Kontrolle in diesem<br />

Bereich verstärkend zusammen:<br />

SCOR setzt ein von der Direktion<br />

Risikokontrolle-Konzern gesteuertes<br />

Modell zur Ermittlung des wirtschaftlichen<br />

Kapitals ein, das für die Umsetzung der<br />

Regeln der Versicherung und Vermögensverwaltung<br />

erforderlich ist. Das wirtschaftliche<br />

Kapital wird jedem Rückversicherungssegment<br />

zugewiesen und<br />

stellt den Bezugspunkt für die Festlegung<br />

und Kontrolle der von jedem dieser<br />

Segmente erwarteten Rentabilität dar;<br />

Die von den Rückversicherungssegmenten<br />

vorgelegten Pläne zur Übernahme<br />

von Versicherungsrisiken werden<br />

jährlich von der Generaldirektion des<br />

Konzerns genehmigt;<br />

Die Budgets, die aus den Plänen zur<br />

Übernahme von Versicherungsrisiken<br />

abgeleitet werden, werden jährlich<br />

erstellt;<br />

Mittels der vierteljährlich durchgeführten<br />

Kontrolle der Ergebnisse nach Märkten<br />

und Tochtergesellschaften werden<br />

die versicherungstechnischen Ergebnisse<br />

je Versicherungsjahr und Berufsbereich<br />

ermittelt;<br />

Die von den Rückversicherungssegmenten<br />

erstellten Richtlinien zur Übernahme<br />

von Versicherungsrisiken legen<br />

die an jede Gesellschaft des Konzerns<br />

übertragenen Übernahmekapazitäten<br />

sowie die dabei zu beachtenden Vorschriften<br />

fest. Die diesen Rahmen übersteigenden<br />

Geschäfte bedürfen einer<br />

Sondergenehmigung. Diese Geschäfte<br />

werden von der Versicherungstechnischen<br />

Direktion von SCOR Global P&C<br />

für das Sach-Rückversicherungssegment,<br />

von der Versicherungstechnischen<br />

Direktion von SCOR Global Life und<br />

dem Management der Markteinheiten<br />

(Market Units) sowie der Risikokontrolle<br />

von SCOR Global Life für die unter die<br />

Zuständigkeit dieses Segments fallenden<br />

Geschäfte geprüft;<br />

Die Defi nition einer globalen Politik der<br />

Schadenregulierung für sämtliche unter<br />

die Zuständigkeit des Segments SCOR<br />

Global P&C fallenden Geschäfte sowie<br />

die Regulierung von Großschäden erfolgt<br />

durch die Direktion Schadenregulierung<br />

und Kommutationen des Segments<br />

SCOR Global P&C. Der für beide<br />

Segmente zuständige Ausschuss „Großschäden“<br />

tritt zur Prüfung der von dem<br />

REFERENZDOKUMENT SCOR 2007<br />

INFORMATIONEN ÜBER DIE BETEILIGUNGEN<br />

Konzern zu regulierenden Großschäden<br />

monatlich zusammen. Ferner wird die<br />

Regulierung der Schäden von den Schadensachverständigen<br />

der Haupt-Gesellschaften<br />

der SCOR geprüft;<br />

Die Kumulierung von Katastrophenrisiken<br />

wird von den einzelnen Rückversicherungssegmenten<br />

überwacht. Für<br />

SCOR Global P&C weist ein vom Chief<br />

Risk Offi cer geleiteter und von der Direktion<br />

Retrozession und Kontrolle von Katastrophenrisiken<br />

innerhalb der Direktion<br />

Risikokontrolle animierter so genannter<br />

„CAT-Ausschuss“ die CAT-Kapazitäten je<br />

geografi scher Zone zu und gewährleistet<br />

die Kontrolle der eingegangenen Risiken.<br />

Das Erdbeben- und Sturmrisiko wird mittels<br />

eines Marktmodells (Eqecat, AIR und<br />

RMS) in den als am stärksten gefährdet<br />

geltenden Regionen gesteuert;<br />

Die mit der Vertragsverwaltung verbundenen<br />

Risiken unterliegen Kontrollen, die<br />

von Tochtergesellschaften und Niederlassungen<br />

durchgeführt werden. Das historische<br />

Informationssystem von SCOR<br />

umfasst zahlreiche automatische Kontrollen<br />

und zusätzliche Kontrollinstrumente.<br />

Dieses System wird 2008 schrittweise<br />

in den neu erworbenen Einheiten<br />

eingeführt;<br />

Ferner wurde ein für die Lebensrückversicherung<br />

entwickeltes Verfahren zur Bekämpfung<br />

der Geldwäsche implementiert,<br />

für das die Abteilung Bekämpfung von<br />

Versicherungsbetrug und Sicherheit, die<br />

wiederum der Generaldirektion von<br />

SCOR Global Life unterstellt ist, zuständig<br />

ist. Dieses Verfahren schließt die Problematik<br />

der Terrorismusfi nanzierung mit<br />

ein und unterliegt gegenwärtig einer<br />

Harmonisierung und einem Ausbildungsplan<br />

auf Konzernniveau für alle seine<br />

Aktivitäten.<br />

In Bezug auf die Vermögens- und<br />

Liquiditätsverwaltung:<br />

- Die Generaldirektion von SCOR bzw.<br />

von jeder der Tochtergesellschaften erstellt<br />

und genehmigt Richtlinien für Investitionen<br />

für die in der Bilanz der betreffenden<br />

Einheit ausgewiesenen<br />

Finanzaktiva. Diese Richtlinien gelten sowohl<br />

für die Vermögensverwaltungs-<br />

Teams mit Sitz in Paris als auch für die<br />

externen Investmentmanagement-Teams<br />

der externen Dienstleister;<br />

237<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!