03.10.2013 Aufrufe

4 - Scor

4 - Scor

4 - Scor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

verbinden die Prämien mit dem Risikobetrag<br />

aber so, dass die Rückstellungsschwankungen<br />

nicht bedeutsam sind.<br />

Die Prämien bezüglich der vom Konzern in<br />

den USA abgeschlossenen Mindestgarantieverträge<br />

(GMBD) verändern sich je<br />

nach dem Wert der untergeordneten Aktiva<br />

statt nach dem Risikobetrag. Deshalb<br />

würden die Prämien im Falle eines Wertrückganges<br />

der Aktie sinken, wohingegen<br />

die geschätzten Schäden ansteigen und<br />

eine Erhöhung der versicherungstechnischen<br />

Rückstellungen auslösen würden.<br />

Die Berechung der versicherungstechnischen<br />

Rückstellungen beinhaltet aus<br />

diesem Grund eine Sicherheitsmarge für<br />

diese Schwankung. Deshalb würde sich<br />

die Höhe der verbuchten Rückstellungen<br />

in Bezug auf diese Tätigkeit nicht verändern,<br />

wenn der Aktienmarkt um 10% sinkt.<br />

Da die Bewertungsannahmen festgelegt<br />

sind, hätte ein Anstieg der Aktienwerte mit<br />

einer Senkung der wirtschaftlichen Passiva<br />

als Folge, keine Auswirkung auf die in<br />

den Abschlüssen verbuchten versicherungstechnischen<br />

Rückstellungen.<br />

Nichtleben<br />

Für den Bereich Nichtleben besteht kein<br />

Aktienpreiserisiko.<br />

Marktrisiken<br />

Eine Synthese der buchhalterischen Risiken<br />

bei den konsolidierten Ergebnisses<br />

und dem konsolidierten Eigenkapital<br />

(ohne Steuern) des Konzerns wird bezüglich<br />

der Marktrisiken hinsichtlich möglicher<br />

Bewegungen bei den wichtigsten<br />

Variablen in der nachstehenden Tabelle<br />

REFERENZDOKUMENT SCOR 2007<br />

INFORMATIONEN ÜBER DAS VERMÖGEN<br />

dargelegt. Die anderen Variablen bleiben<br />

konstant. Die Annahmen sind wie folgt:<br />

Zinsen<br />

Das Zinssatzrisiko umfasst die Bewegungen<br />

des Obligationenportfolios, der<br />

Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente,<br />

der Auswirkungen der Zinssatzschwankungen<br />

auf die Verbindlichkeiten<br />

mit variablem Zinssatz und die in den<br />

USA abgeschlossenen Mindestgarantie-<br />

(GMDB) und Sparverträge.<br />

Aktienpreise<br />

Das Aktienpreisrisiko wurde für das Aktienportefeuille<br />

unter Berücksichtigung<br />

jeder Wertminderung geschätzt, die gemäß<br />

der Konzernpolitik erforderlich<br />

wäre.<br />

Für die Tätigkeiten im Bereich Leben und Nichtleben besteht kein Aktienpreisrisiko.<br />

Folgende Marktrisiken bestehen für den Konzern:<br />

31. Dezember 2007 31. Dezember 2006<br />

(In Millionen EUR) Ergebnis Eigenkapital Gesamt Ergebnis Eigenkapital Gesamt<br />

Zinsen +100 Punkte 15 (182) (167) 3 (120) (117)<br />

% des Eigenkapitals 0,4% (5,0)% (4,6)% 0,1% (5,3)% (5,2)%<br />

Zinsen -100 Punkte (17) 181 169 (3) 137 134<br />

% des Eigenkapitals (0,5)% 5,0% 4,6% (0,1)% 6,1% 6,0%<br />

Aktienpreis +10% 38 119 157 17 75 92<br />

% des Eigenkapitals 1,0% 3,3% 4,3% 0,8% 3,3% 4,1%<br />

Aktienpreis -10% (25) (119) (144) (6) (75) (76)<br />

% des Eigenkapitals (0,7)% (3,3)% (4,0)% (0,3)% (3,3)% (3,6)%<br />

Währungen<br />

Gemäß der aktuellen Politik des Konzerns wird das mit den Transaktionen in ausländischen Währungen verbundene Risiko durch<br />

befristete Verträge in ausländischen Währungen beschränkt. Dadurch wird das Transaktionsrisiko eingeschränkt. Das Wechselkursergebnis<br />

beläuft sich auf 7 Millionen EUR zum 31. Dezember 2007.<br />

Was das Umrechnungsrisiko betrifft, berücksichtigt die Risikoanalyse eine Schwankung von 10% des US-Dollars und des GBP<br />

gegenüber dem EUR, die beiden wichtigsten Währungen für das Umrechnungsrisiko des Konzerns.<br />

Auswirkung auf das Eigenkapital<br />

(In Millionen EUR) Währungsschwankung 2007 2006<br />

USD/EUR + 10% 138 72<br />

% des Eigenkapitals 3,8% 3,2%<br />

USD/EUR - 10% (138) (72)<br />

% des Eigenkapitals (3,8%) (3,2)%<br />

GBP/EUR + 10% 47 23<br />

% des Aktienkapitals 1,3% 1,0%<br />

GBP/EUR - 10% (47) (23)<br />

% des Grundkapitals (1,3)% (1,0)%<br />

199<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!