03.10.2013 Aufrufe

4 - Scor

4 - Scor

4 - Scor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang B:<br />

Bericht des Verwaltungsratsvorsitzenden über die Modalitäten zur Vorbereitung<br />

und Organisation der Arbeit des Verwaltungsrates und über die internen<br />

Kontrollverfahren gemäss Artikel. L.225-37 des französischen Handelsgesetzbuchs<br />

Gemäß den Bestimmungen von Artikel<br />

L. 225-37 des französischen Handelsgesetzbuchs<br />

fasst dieser Bericht die Modalitäten<br />

zur Vorbereitung und zur Organisation<br />

der Arbeit des Verwaltungsrates<br />

der Gesellschaft sowie die von der Gesellschaft<br />

eingesetzten internen Kontrollverfahren<br />

zusammen.<br />

MODALITÄTEN ZUR<br />

VORBEREITUNG UND ZUR<br />

ORGANISATION DER ARBEIT<br />

DES VERWALTUNGSRATES<br />

DER GESELLSCHAFT<br />

A) Bewertung des<br />

Verwaltungsrates<br />

Gemäß den von Herr Allan Chapin im<br />

Rahmen der Bewertungsmission der Arbeitsweise<br />

des Verwaltungsrates der<br />

Gesellschaft im Jahr 2003 formulierten<br />

Empfehlungen hat der Verwaltungsrat<br />

der Gesellschaft u.a. folgende Grundsätze<br />

defi niert:<br />

- Besetzung der Mehrheit der Verwaltungsratssitze<br />

mit unabhängigen Verwaltungsratsmitgliedern<br />

gemäß den vom<br />

Verwaltungsrat der Gesellschaft verabschiedeten<br />

Leitlinien. In Anwendung dieser<br />

Kriterien umfasst der aus vierzehn<br />

Mitgliedern bestehende Verwaltungsrat<br />

der Gesellschaft elf unabhängige Mit-<br />

glieder: Carlo Acutis, Gérard Andreck,<br />

Antonio Borgès, Allan Chapin, Daniel<br />

Havis, Daniel Lebègue, André Lévy-<br />

Lang, Herbert Schimetschek, Jean-<br />

Claude Seys, Claude Tendil und Daniel<br />

Valot;<br />

- Diversifi zierung der Kompetenzen. Neben<br />

Fachleuten aus der Versicherungsbranche<br />

umfasst der Verwaltungsrat der<br />

Gesellschaft Mitglieder aus den Sektoren<br />

Finanzdienstleistungen und<br />

Industrie;<br />

- Eine stärkere Internationalisierung des<br />

Verwaltungsrates der Gesellschaft durch<br />

die Berufung italienischer, portugiesischer,<br />

österreichischer und amerikanischer<br />

Mitglieder mit einer größeren internationalen<br />

Erfahrung;<br />

- Optimierung des Informationsfl usses<br />

mit den Verwaltungsräten der<br />

Tochtergesellschaften;<br />

- Fundierte Bewertung der Arbeitsweise<br />

des Verwaltungsrates der Gesellschaft<br />

im Abstand von drei Jahren sowie jährliche<br />

Kurzbewertungen im dazwischenliegenden<br />

Zeitraum.<br />

Gemäß den oben genannten Empfehlungen<br />

unterzog Herr Antonio Borgès<br />

die Arbeitsweise des Verwaltungsrates<br />

der Gesellschaft im Jahr 2007 einer Bewertung.<br />

Ein Fragebogen zur Selbstbewertung<br />

wurde den Verwaltungsratsmit-<br />

226 REFERENZDOKUMENT SCOR 2007<br />

gliedern in der Sitzung vom 13. November<br />

2007 ausgehändigt. Alle Verwaltungsratsmitglieder<br />

gaben ihren Fragebogen<br />

ausgefüllt zurück. Herr Antonio Borgès<br />

erstellte eine Zusammenfassung, die er<br />

dem Rat am 18. März 2008 vorlegte. Die<br />

wichtigsten Punkte dieser Zusammenfassung<br />

sind nachstehend aufgeführt:<br />

Die Antworten des Fragebogens sind vollständig,<br />

konstruktiv und positiv. Sie heben<br />

die Kompetenz des Verwaltungsrates hervor,<br />

dessen Mitglieder aus den unterschiedlichsten<br />

Bereichen stammen, über<br />

umfassende Erfahrung verfügen und aktiv<br />

und konstruktiv an den Beratungen teilnehmen.<br />

Sie unterstreichen insbesondere<br />

die Fähigkeit des Verwaltungsrates, dem<br />

Management zu folgen und die jeweiligen<br />

Leistungen und Risiken zu bewerten. Sie<br />

verdeutlichen die Wichtigkeit der Arbeit<br />

des Rechnungsprüfungsausschusses bei<br />

der Finanzberichterstattung.<br />

Die optimierungsbedürftigen Punkte, die<br />

am häufi gsten genannt wurden, sind<br />

folgende:<br />

- Frühzeitigere Zustellung der Dossiers,<br />

- Vertiefung der Risikoanalyse im<br />

Risikoausschuss,<br />

- Verbesserung der Verfahren des<br />

Vergütungs- und Nominierungsausschusses.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!