03.10.2013 Aufrufe

4 - Scor

4 - Scor

4 - Scor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20.3 Überprüfung historischer Finanzdaten<br />

20.3.1 Bestätigung der Prüfung der historischen Finanzdaten<br />

20.3.1.1 Zum Geschäftsbericht<br />

von SCOR<br />

In Anwendung der Verordnung (EG)<br />

Nr. 809/2004 der Kommission sind die<br />

folgenden Informationen als Referenz<br />

im vorliegenden Referenzdokument<br />

enthalten:<br />

(i) Seiten 240 bis 242 des am 10. April<br />

2007 unter der Nummer D. 07-0294 bei<br />

der französischen Finanzmarktaufsichtsbehörde<br />

AMF eingereichten Referenzdokuments<br />

für den Bericht der Abschlussprüfer<br />

der Gesellschaft für das zum 31. Dezember<br />

2006 endende Geschäftsjahr;<br />

(ii) Seiten 100 bis 101 des am 27. März<br />

2006 unter der Nummer D. 06-0159 bei<br />

der französischen Finanzmarktaufsichtsbehörde<br />

AMF eingereichten Referenzdokuments<br />

für den Bericht der Abschlussprüfer<br />

der Gesellschaft zum Geschäftsbericht der<br />

Gesellschaft für das zum 31. Dezember<br />

2005 endende Geschäftsjahr.<br />

Der Bericht der Abschlussprüfer zum<br />

Geschäftsbericht für das zum 31. Dezember<br />

2007 endende Geschäftsjahr ist<br />

nachstehend wiedergegeben:<br />

Allgemeiner Bericht der<br />

Abschlussprüfer zum Jahresabschluss<br />

Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre,<br />

in Erfüllung der Aufgabe, die uns von Ihrer<br />

Hauptversammlung übertragen wurde, legen<br />

wir Ihnen unseren Bericht über das zum<br />

31. Dezember 2007 abgeschlossene Geschäftsjahr<br />

vor. Dieser betrifft:<br />

die Prüfung des Jahresabschlusses der<br />

Gesellschaft SCOR SE gemäß Anhängen<br />

zum vorliegenden Bericht,<br />

die Begründung unserer Bewertungen,<br />

die speziellen Prüfungen und die gesetzlich<br />

vorgeschriebenen Informationen.<br />

Der Jahresabschluss wurde vom Verwaltungsrat<br />

bestätigt. Entsprechend unserer<br />

Beauftragung nehmen wir zum Jahresabschluss<br />

Stellung.<br />

I. Stellungnahme zum<br />

Jahresabschluss<br />

Wir haben unsere Prüfung nach den in<br />

Frankreich anwendbaren berufsständischen<br />

Normen vorgenommen. Nach<br />

diesen Normen, ist in hinreichender<br />

Weise sicherzustellen, dass der Jahresabschluss<br />

keine signifi kanten Unregelmäßigkeiten<br />

enthält. Dementsprechend<br />

werden die Belege der in den Konten<br />

enthaltenen Angaben stichprobenartig<br />

geprüft. Die Einhaltung der Rechnungslegungsgrundsätze<br />

und die für die Erstellung<br />

des Abschlusses zugrunde gelegten<br />

signifi kanten Schätzungen sowie<br />

die Gesamtdarstellung werden geprüft<br />

und bewertet. Nach unserer Einschätzung<br />

bilden diese Prüfungen eine hinreichende<br />

Grundlage für die nachfolgende<br />

Bewertung.<br />

Wir bescheinigen, dass der Jahresabschluss<br />

auf der Grundlage der französischen<br />

Rechnungslegungsvorschriften<br />

und -grundsätze ordnungsgemäß und<br />

wahrheitsgemäß erstellt wurde und ein<br />

wahrheitsgetreues Bild vom Betriebsergebnis<br />

des zurückliegenden Geschäftsjahres<br />

und der Finanz- und Vermögenslage<br />

der Gesellschaft zum Ende dieses<br />

Geschäftsjahres vermittelt.<br />

II. Begründung der Bewertungen<br />

In Anwendung der Bestimmungen des<br />

Artikels L. 823-9 des französischen<br />

Handelsgesetzbuchs hinsichtlich der<br />

Begründung unserer Bewertungen teilen<br />

wir Ihnen folgendes Ergebnis mit:<br />

Wie in den Abschnitten 1.6 bis 1.7 des<br />

Anhangs ausgewiesen, ergeben sich<br />

die versicherungstechnischen Positionen<br />

des Rückversicherungsgeschäfts<br />

aus den Einschätzungen auf der Basis<br />

der Rückversicherungsverbindlichkeiten<br />

206 REFERENZDOKUMENT SCOR 2007<br />

oder statistischer oder versicherungsmathematischer<br />

Werte, insbesondere<br />

der nicht erhaltenen Abschlüsse der<br />

Zedenten, der aktiven und passiven<br />

Rechnungsabgrenzungsposten und der<br />

technischen Rückstellungen. Die Modalitäten<br />

für die Berechnung dieser<br />

Schätzwerte werden in den Anhängen<br />

erläutert.<br />

Unsere Arbeit bestand darin, die Daten<br />

und die Annahmen zu bewerten, auf<br />

deren Grundlage die Schätzungen vorgenommen<br />

wurden, und insbesondere<br />

der Werte, die von den Aktuaren der<br />

Gesellschaft intern erfasst wurden, die<br />

von der Gesellschaft durchgeführten<br />

Berechnungen zu überprüfen, die buchmäßigen<br />

Schätzungen früherer Berichtszeiträume<br />

mit den entsprechenden<br />

Ergebnissen zu vergleichen und die Genehmigungsverfahren<br />

für diese Schätzungen<br />

seitens der Geschäftsleitung zu<br />

prüfen.<br />

Aufgrund unserer Untersuchungen bezüglich<br />

dieser Daten und Annahmen<br />

konnten wir die Angemessenheit der<br />

ausgewiesenen Schätzungen<br />

beurteilen.<br />

In den Abschnitten 1.2, 2.1 und 2.2<br />

des Anhangs werden die Prinzipien und<br />

Modalitäten für die aktualisierten Bewertungen<br />

der Anlagen und der<br />

entsprechenden während des Geschäftsjahrs<br />

erfassten Wertminderungen<br />

beschrieben.<br />

Wir haben die Bewertungsansätze für<br />

diese Aktiva bewertet, die die Gesellschaft<br />

zugrunde gelegt und in ihren Anhängen<br />

beschrieben hat und ausgehend<br />

von den zum heutigen Tag<br />

verfügbaren Informationen Tests durchgeführt,<br />

um die Anwendung dieser Modalitäten<br />

und die Übereinstimmung der<br />

zugrunde gelegten Annahmen mit den<br />

Vorhersagen der Gesellschaft zu<br />

überprüfen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!