03.10.2013 Aufrufe

4 - Scor

4 - Scor

4 - Scor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Michael Kastenholz, Stellvertretender<br />

Chief Risk Offi cer von SCOR, 44 Jahre<br />

Dr. Michael Kastenholz, deutscher Staatsbürger,<br />

ist Doktor der Mathematik und<br />

Aktuar. Seine gesamte Karriere absolvierte<br />

Dr. Michael Kastenholz bei<br />

der Gerling Globale im Bereich Lebensrückversicherung:<br />

von 1998 bis 2002<br />

war er geschäftsführender Leiter des Bereichs<br />

Leben und Gesundheit, dann interimsweise<br />

Konzern-Finanzdirektor der<br />

Gerling Globale und Mitglied des Vorstands<br />

der Gerling Life Reinsurance. Seit<br />

2003 ist Dr. Michael Kastenholz Finanzdirektor<br />

von Revios und Mitglied des Vorstands.<br />

Am 23. November 2006 wurde er<br />

zum Finanzdirektor<br />

von SCOR Global Life und zum Stellvertretenden<br />

Finanzdirektor von SCOR ernannt.<br />

Seit September 2007 ist er Stellvertretender<br />

Chief Risk Officer von<br />

SCOR.<br />

Paolo De Martin, Finanzdirektor des<br />

Konzerns (Group Chief Financial Offi -<br />

cer) von SCOR, 38 Jahre<br />

Paolo de Martin, italienischer Staatsbürger,<br />

erwarb sein Diplom an der Ca’ Foscari Universität<br />

(Italien). Von 1993 bis 1995 gründete<br />

und führte er eine Firma die Brillengläser<br />

herstellte. In 1995 wechselte er zu<br />

General Electric (GE), im Rahmen einer<br />

internen Weiterbildung im Finanzwesen.<br />

1997 schließt er sich der internen Wirtschaftsprüfungsabteilung<br />

von GE an, verantwortlich<br />

für die diversen Tätigkeiten von<br />

GE in den USA, in Europa und in Asien. In<br />

2001 wird er zum Executive Manager von<br />

GE Capital Europe ernannt und wechselt<br />

später zu GE Insurance Solutions als Finanzprüfer<br />

im Bereich Schaden- und<br />

Sachrückversicherung. In 2003 wird er Finanzdirektor<br />

der GE Frankona und in Juli<br />

2006 Finanzdirektor von Converium. Seit<br />

September 2007 ist er Finanzdirektor des<br />

Konzerns (Group Chief Financial Offi cer)<br />

und seit den 23. Januar 2008 auch Verwaltungsratsmitglied<br />

von SCOR Global<br />

Life.<br />

Gilles Meyer, Generaldirektor (Chief<br />

Executive Offi cer) von SCOR Global<br />

Life, 50 Jahre<br />

Gilles Meyer besitzt die französische und<br />

die schweizer Staatsangehörigkeit und erwarb<br />

sein Diplom an einer französischen<br />

Handelsschule und ein MBA an der GSBA<br />

Zürich. Gilles Meyer startete seine Laufbahn<br />

als Underwriter bei der Swiss Re und<br />

wechselte dann zur Abteilung für fakultative<br />

Rückversicherung der Basler Versicherung.<br />

Mit 23 Jahren Erfahrung in der Vertrags-<br />

und fakultativen Rückversicherung<br />

war Gilles Meyer von 1999 bis 2006 Generaldirektor<br />

der Alea Europe, wo er sowohl<br />

für die Schadenrückversicherung wie<br />

auch für die Lebensrückversicherung verantwortlich<br />

war, und von 2005 bis 2006<br />

Leiter des Bereichs Underwriting bei Alea.<br />

Er trat im Januar 2006 bei der SCOR-<br />

Gruppe ein und leitete bislang die deutschsprachigen<br />

Märkte von SCOR Global P&C<br />

mit Sitz in Hannover, Basel und Winterthur.<br />

Seit November 2006 ist er verantwortlich<br />

für die Business Unit 1 von SCOR Global<br />

Life und Mitglied des Executive Comitee<br />

des Konzerns, seit September 2007 Stellvertretender<br />

Generaldirektor (Deputy Chief<br />

Executive Offi cer) von SCOR Global Life<br />

und seit Januar 2008 Generaldirektor<br />

(Chief Executive Offi cer) von SCOR Global<br />

Life.<br />

Victor Peignet, Generaldirektor (Chief<br />

Executive Offi cer) von SCOR Global<br />

P&C, 50 Jahre<br />

Victor Peignet, Absolvent der Ecole Nationale<br />

Supérieure des Techniques Avancées<br />

(ENSTA) und Offshore- und Schiffbauingenieur<br />

von Beruf, hat die Abteilung<br />

Fakultative Risiken von SCOR im Jahr<br />

1984 übernommen. Von 1984 bis 2001<br />

war er für die Risikoprüfung von Energie<br />

& Seefahrttransportrisiken bei SCOR<br />

verantwortlich, zuerst als Risikoprüfer<br />

und später als Abteilungsleiter. Seit ihrer<br />

Entstehung in 2000 leitete er zuerst als<br />

Stellvertretender Generaldirektor und<br />

seit April 2004 als Generaldirektor die<br />

Abteilung für Unternehmensgroßrisiken<br />

des Konzerns (Business Solutions (fakultative<br />

Versicherungen)). Am 5. Juli<br />

2005 wurde Victor Peignet zum Leiter<br />

für die gesamten Schadenrückversicherungsaktivitäten<br />

von SCOR Global P&C<br />

ernannt. Derzeit ist er als Generaldirektor<br />

von SCOR Global P&C tätig.<br />

78 REFERENZDOKUMENT SCOR 2007<br />

Norbert Pyhel, Stellvertretender Generaldirektor<br />

(Deputy Chief Executive Offi cer)<br />

von SCOR Global Life, 57 Jahre<br />

Norbert Pyhel, deutscher Staatsbürger,<br />

Doktor der mathematischen Statistik von<br />

der Technischen Hochschule Aachen, begann<br />

seine Karriere in der Versicherungsbranche<br />

bei der Gerling Globale Rückversicherungs-AG,<br />

wo er 1990 zum Executive<br />

Director Life & Health für Kontinentaleuropa<br />

ernannt wurde. 2002 wurde er Joint<br />

Managing Director von der Gerling Life<br />

Reinsurance GmbH in Köln. Er war zudem<br />

Mitglied des Direktoriums von Revios, das<br />

zu SCOR Global Life wurde. Zuletzt war er<br />

als Managing Director von SCOR Global<br />

Life in Deutschland tätig. Norbert Pyhel ist<br />

Mitglied des Deutschen Aktuarenvereins<br />

(DAV) und des Schweizer Aktuarenvereins<br />

(ASA). Seit Februar 2008 ist er Stellvertretender<br />

Generaldirektor (Deputy Chief Executive<br />

Offi cer) von SCOR Global Life.<br />

François de Varenne, Group Chief Operating<br />

Offi cer de SCOR, 41 Jahre<br />

Der französische Staatsbürger François<br />

de Varenne ist Absolvent der Ecole Polytechnique,<br />

Ingenieur des Amtes für Straßenbau,<br />

Doktor der Wirtschaftswissenschaften<br />

und diplomierter Aktuar des<br />

Institut de Science Financière et<br />

d’Assurances (ISFA). François de Varenne<br />

kam 1993 zur Fédération Française des<br />

Sociétés d’Assurances (FFSA) als Direktor<br />

der Wirtschafts- und Finanzangelegenheiten.<br />

Ab 1998 in London tätig, wurde<br />

er zuerst Insurance Strategist bei<br />

Lehman Brothers, dann Vizepräsident,<br />

verantwortlich für die Vermögensverwaltung-<br />

und strukturierte Transaktionslösungen,<br />

spezialisiert auf Versicherungs-<br />

und Rückversicherungsgesellschaften<br />

bei Merrill Lynch und anschließend bei der<br />

Deutschen Bank.<br />

In 2003 wurde er verwaltender Gesellschafter<br />

bei Gimar Finance & Cie und in<br />

2005 integrierte er die Gruppe als Direktor<br />

der Corporate Finance und der Vermögensverwaltung.<br />

Am 3. September<br />

2007 wurde er zum Group Chief Operating<br />

Offi cer ernannt und ist seit dem<br />

23. Januar 2008 zusätzlich als Verwaltungsratsmitglied<br />

von SCOR Global Life<br />

tätig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!