03.10.2013 Aufrufe

4 - Scor

4 - Scor

4 - Scor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Societas Europaea durch Verschmelzung<br />

annehmen. SCOR Global P&C ist<br />

die erste Gesellschaft in Europa, die eine<br />

dreiseitige Verschmelzung durchführt,<br />

bei der drei verschiedene Rechtsordnungen<br />

an der Errichtung einer Societas<br />

Europaea beteiligt sind.<br />

Die Annahme der Rechtsform einer europäischen<br />

Gesellschaft durch SCOR,<br />

SCOR Global P&C und SCOR Global Life<br />

erfolgte jeweils am 25. Juni, 3. August<br />

bzw. 25. Juli 2007, d. h. an den Tagen, an<br />

denen die jeweilige Gesellschaft als Societas<br />

Europaea ins Handelsregister<br />

Nanterre eingetragen wurde. Diese Eintragung<br />

erfolgte nach (i) Abschluss der<br />

Verhandlungen im Hinblick auf die Einbindung<br />

der Mitarbeiter in den verschiedenen<br />

europäischen Gesellschaften, wie dies in<br />

den Bestimmungen zur Societas Europaea<br />

vorgesehen ist, mittels des im Juli<br />

2006 zu diesem Zweck gegründeten besonderen<br />

Verhandlungsgremiums<br />

(„BVG“), das die Mitarbeiter des Konzerns<br />

vertritt, wobei am 14. Mai 2007 eine Vereinbarung<br />

mit dem BVG über die Einbindung<br />

der Mitarbeiter in der SCOR SE und<br />

SCOR Global P&C SE abgeschlossen<br />

wurde, und (ii) nach Genehmigung der<br />

Unternehmensform der Societas Europaea<br />

durch die außerordentlichen Hauptversammlungen<br />

der Aktionäre der einzelnen<br />

Gesellschaften.<br />

Der Status einer Societas Europaea bietet<br />

der SCOR die Möglichkeit, ihre europäische<br />

und transnationale Identität zu<br />

stärken, Akquisitionen in Europa leichter<br />

zu vollziehen, ihre Flexibilität in Bezug<br />

auf ihre Finanzlage und Kapitalalzuteilungen<br />

zu erhöhen, die Bedingungen für<br />

die Kontrolle zu vereinfachen, indem die<br />

Möglichkeiten der Europäischen Richtlinie<br />

über die Beaufsichtigung von Rückversicherungsunternehmen<br />

genutzt werden,<br />

und ihre lokalen Strukturen zu<br />

optimieren, indem dem Einsatz von Niederlassungen<br />

der Vorrang vor lokalen<br />

Tochtergesellschaften gegeben wird.<br />

Damit stellt der SCOR-Konzern seine<br />

Ambition unter Beweis, eine Gesellschaft<br />

mit europäischen Wurzeln von globalem<br />

Format zu sein. Diese juristische Flexibilität<br />

wird heute durch die Schnelligkeit<br />

unter Beweis gestellt, mit der die europäischen<br />

Strukturen von Converium, zukünftig<br />

SCOR Holding (Switzerland), in<br />

die europäischen Gesellschaften von<br />

SCOR integriert werden.<br />

Am 18. Juli 2006 hat der Konzern bekannt<br />

gegeben, dass er seine Immobilienanlagen<br />

in einer einzige Immobiliengesellschaft<br />

zusammengeführt hat,<br />

SCOR Auber, eine 100%ige Tochter von<br />

SCOR. Mit diesem Zusammenschluss<br />

wird es möglich, diese Anlagen dynamischer<br />

zu verwalten, die rechtlichen<br />

Strukturen für die Verwaltung des Immobilienvermögens<br />

des Konzerns zu vereinfachen<br />

und die mit diesen Anlagen<br />

verbundenen Verwaltungsgebühren zu<br />

reduzieren. SCOR Auber verfügt zum<br />

Datum des vorliegenden Referenzdokuments<br />

über einen Bestand von 16 gewerblichen<br />

Immobilien in der Pariser<br />

Region Ile-de-France mit einem Marktwert<br />

von etwa 409 Mio. EUR, das sind<br />

2,9% der Anlagen von SCOR per<br />

31. Dezember 2006.<br />

Am 8. September 2006 hat der SCOR-<br />

Konzern, zeitgleich mit der Bekanntgabe<br />

der Anhebung des Ratings der Konzerngesellschaften<br />

durch A.M. Best, die Umsetzung<br />

einer Änderung ihrer amerikanischen<br />

Strukturen im Bereich<br />

Sachrückversicherung angekündigt.<br />

Diese Änderung, deren Umsetzung zum<br />

31. Dezember 2006 beendet wurde, bezieht<br />

sich auf zwei Aspekte: einerseits<br />

hat SCOR Reinsurance Company das<br />

gesamte Kapital von GSINDA, einer auf<br />

die Zeichnung von Summenexzedentenrückversicherungen<br />

(„surplus Lines“)<br />

spezialisierten Gesellschaft, die in den<br />

USA über eine Erstversicherungslizenz<br />

verfügt, von der GSINIC erworben, und<br />

andererseits hat SCOR die GSNIC, einen<br />

Geschäftsbereich, der sich voll und<br />

ganz dem Run-off widmet, von der SCOR<br />

Reinsurance Company (die indirekt zu<br />

100% von SCOR gehalten wird) erworben.<br />

Im Rahmen dieser Neuorganisation<br />

hat SCOR 80 Mio. USD in die SCOR<br />

Reinsurance Company eingelegt.<br />

Nach der Übernahme der Gesellschaft<br />

Revios durch SCOR VIE am 21. November<br />

2006 hat SCOR die Umstrukturierung<br />

der Lebensrückversicherungseinheiten<br />

von SCOR VIE (deren<br />

Firmenbezeichnung in SCOR Global Life<br />

geändert wurde) in den USA zeitgleich<br />

mit der Fusion der Büros von Revios und<br />

SCOR VIE in Asien und Europa in Angriff<br />

genommen. Diese Umstrukturierung<br />

wurde für das Nordamerikageschäft<br />

von SCOR Global Life, das inzwischen in<br />

Dallas (Texas) und Montreal (Kanada)<br />

konzentriert ist, im November 2007<br />

abgeschlossen.<br />

REFERENZDOKUMENT SCOR 2007<br />

ORGANIGRAMM<br />

Die Mobilisierung von Kompetenzen und<br />

Sachwissen, das Gleichgewicht zwischen<br />

den Teams aus verschiedenen Geschäftsbereichen<br />

des Konzerns, die operative Effi -<br />

zienz, die Einfachheit der Strukturen und<br />

Klarheit der Berichtslinien – sind die Prinzipien,<br />

die für die gewählte Organisation von<br />

SCOR Global Life bestimmend waren.<br />

SCOR Global Life organisiert sich nunmehr<br />

um vier operative Einheiten mit<br />

geographischer Zuständigkeit, die von<br />

Frankreich, Deutschland, den USA und<br />

von Großbritannien aus agieren. Jede<br />

dieser operativen Struktureinheiten übt<br />

ihre Tätigkeit in einem Gebiet aus, das<br />

über den Markt, auf dem sie ansässig<br />

sind, hinausgehen kann. So überwacht<br />

die französische Einheit das Underwriting<br />

in den Benelux-Staaten, in Südeuropa,<br />

Kanada, Lateinamerika und in<br />

Asien. Querschnittfunktionen betreffen<br />

(i) versicherungstechnische Funktionen,<br />

Forschungs- und Entwicklungsaufgaben<br />

und die Risikoauswahl, (ii) das Risikomanagement<br />

und (iii) Finanz- und<br />

Buchhaltungsaufgaben.<br />

SCOR Global Life beabsichtigt, ihre Aktivitäten<br />

in Irland und Barbados im Laufe des<br />

Jahres 2008 umzustrukturieren, um der<br />

gemeinsamen Zeichnung der ehemaligen<br />

Tochtergesellschaften von SCOR und Revios<br />

Rechnung zu tragen.<br />

Die Übernahme von Converium im August<br />

2007 veranlasste die Gesellschaften<br />

des SCOR-Konzerns dazu, eine intensive<br />

Umstrukturierungsaktivität zu entwickeln,<br />

deren Auswirkungen in 2008 anhalten.<br />

Hierbei handelt es sich um:<br />

- den Aufbau einer gemeinsamen Managementstruktur<br />

der Niederlassungen<br />

der beiden operativen Gesellschaften<br />

SCOR Global Life und SCOR Global P&C<br />

in Köln in Form einer Serviceniederlassung<br />

von SCOR. Diese Struktur wird im Laufe<br />

des Jahres 2008 oder 2009 die SCOR<br />

Rückversicherung (Deutschland) AG (vormals<br />

Converium Rückversicherung AG)<br />

absorbieren;<br />

- die Einrichtung einer Serviceniederlassung<br />

von SCOR in London, die für die ersten<br />

Monate des Jahres 2008 geplant ist<br />

und die die Belegschaften von SCOR Global<br />

Life und SCOR Global P&C in Großbritannien,<br />

von Niederlassungen der Lebens-<br />

und Nichtlebensbereiche und der<br />

Direktversicherungsgesellschaften, Tochtergesellschaften<br />

von SCOR Global P&C,<br />

vereinen wird.<br />

47<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!