03.10.2013 Aufrufe

4 - Scor

4 - Scor

4 - Scor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vertrag über die Implementierung<br />

der SAP-Software bei der SCOR<br />

Global Life Rückversicherung AG<br />

und ihren Tochtergesellschaften<br />

Der FSRI-Vertrag (Phoenix) wurde am<br />

30. Juni 2006 zwischen der SCOR Global<br />

Life Rückversicherung AG und der<br />

MSG Systems AG abgeschlossen. Zweck<br />

dieses Vertrages ist die Implementierung<br />

der SAP-Software für die Bestandsverwaltung<br />

des Lebensrückversicherungsgeschäfts<br />

bei der SCOR Global Life<br />

Rückversicherung AG und ihren Tochtergesellschaften.<br />

Der Vertrag sieht eine<br />

enge Kooperation zwischen den Parteien<br />

vor, damit das System innerhalb der gebotenen<br />

Frist in die Datenbank der SCOR<br />

Global Life Rückversicherung AG und<br />

ihrer Tochtergesellschaften integriert<br />

werden kann. Die SCOR Global Life<br />

Rückversicherung AG kann die Software<br />

bei all ihren Tochtergesellschaften und<br />

Niederlassungen nutzen und dem Konzern<br />

zur Verfügung stellen.<br />

Am 25. Juni 2007 zwischen einem<br />

von der ABN AMRO Bank N.V.,<br />

Niederlassung Deutschland,<br />

der Bayerischen Hypo und<br />

Vereinsbank, der Deutschen Bank<br />

AG, Niederlassung Luxemburg,<br />

der Commerzbank, Crédit Suisse,<br />

Barclays Bank und JP Morgan<br />

Chase Bank gebildeten<br />

Bankenkonsortium und der SCOR<br />

Switzerland AG (vormals<br />

Converium AG) abgeschlossener<br />

Vertrag über die Eröffnung eines<br />

Kredits, der durch Ausstellung<br />

von Akkreditiven in Anspruch<br />

genommen werden kann<br />

Zwischen einem Bankenkonsortium,<br />

dem die ABN AMRO Bank N.V., Niederlassung<br />

Deutschland, die Bayerische<br />

Hypo und Vereinsbank, die Deutschen<br />

Bank AG, Niederlassung Luxemburg, die<br />

Commerzbank, Crédit Suisse, Barclays<br />

Bank und JP Morgan Chase Bank angehören,<br />

und der SCOR Switzerland AG<br />

(vormals Converium AG) wurde ein Vertrag<br />

mit Datum vom 25. Juni 2007 über<br />

die Eröffnung eines Kredits abgeschlossen.<br />

Zweck dieses Vertrags ist es, die<br />

Ausführung der Verpflichtungen von<br />

SCOR Switzerland aus ihren Rückversicherungsgeschäften<br />

zu garantieren. Diese<br />

Kreditlinie kann bis zu einem Höchst-<br />

220 REFERENZDOKUMENT SCOR 2007<br />

betrag von 1.500 Mio. USD und innerhalb<br />

eines Abrufungszeitraums vom 25. Juni<br />

2007 bis zum 25. Juni 2010, der optional<br />

bis zum 25. Juni 2012 verlängert<br />

werden kann, durch Ausstellung von Akkreditiven<br />

(Stand-by Letters of Credit)<br />

in revolvierender Form in Anspruch genommen<br />

werden.<br />

Durch eine Zusatzvereinbarung vom<br />

30. Oktober 2007 haben Crédit Suisse<br />

und Barclays Bank das Bankenkonsortium<br />

verlassen, und der Kreditrahmen<br />

wurde auf 1.070 Mio. USD festgelegt.<br />

Kooperationsvertrag zwischen<br />

der Medical Defence Union Ltd<br />

(MDU) und SCOR<br />

SCOR verkündete am 7. Januar 2008<br />

die erfolgreiche Verlängerung ihrer Kooperation<br />

mit der Medical Defence<br />

Union Ltd (MDU). MDU ist die erste auf<br />

den Gesundheitsbereich spezialisierte<br />

Versicherungsgesellschaft in Großbritannien<br />

und war in der Vergangenheit<br />

ein strategischer Geschäftspartner der<br />

Converium AG (inzwischen SCOR<br />

Switzerland AG). SCOR hat einen zum<br />

1. April 2008 in Kraft tretenden Vertrag<br />

zur Absicherung der Berufshaftpfl icht<br />

der MDU-Mitglieder mit einer Laufzeit<br />

von zehn Jahren unterzeichnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!