03.10.2013 Aufrufe

4 - Scor

4 - Scor

4 - Scor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

21.1.2 Bestand an<br />

Aktien, die nicht<br />

dem Grundkapital<br />

zugerechnet sind<br />

Keine.<br />

21.1.3 Anzahl und Wert<br />

der direkt oder indirekt<br />

gehaltenen eigenen<br />

Aktien<br />

SCOR hat eigene Aktien gekauft:<br />

- für einen Betrag von 14.650.760,48 EUR<br />

während des zweiten Halbjahrs 2007, und<br />

- für einen Betrag von 3.827.211 EUR<br />

während des ersten Quartals 2008.<br />

SCOR hält zum Datum des vorliegenden<br />

Referenzdokuments 2.975.633 Neue<br />

Aktien (entspricht 29.756.330 Alten Aktien)<br />

gegenüber 2.911.194 Alten Aktien<br />

am 31. Dezember 2006. Der Nennwert<br />

dieser eigenen Aktien beträgt<br />

23.438.979 EUR, und der Buchwert beträgt<br />

57.877.231 EUR.<br />

Das Verfahren zum Rückkauf eigener<br />

Aktien, in Umsetzung des 13. Beschlusses<br />

der Jahreshaup tversammlung<br />

der Aktionäre vom 24. Mai 2007, wurde<br />

von der Gesellschaft am 6. August 2007<br />

veröffentlicht. Der Bericht des Verwaltungsrats<br />

der Gesellschaft über die Umsetzung<br />

des 13. Beschlusses an die<br />

Jahreshauptversammlung der Aktionäre,<br />

die im Laufe des ersten Halbjahres 2008<br />

stattfi nden wird, wird den Aktionären von<br />

SCOR gemäß den gesetzlichen Vorschriften<br />

zur Verfügung gestellt.<br />

21.1.4 Wert der<br />

Schuldverschreibungen<br />

mit Wandlungs- und<br />

Optionsrechten auf<br />

Aktien<br />

Nach Ermächtigung durch die Hauptversammlung<br />

der Aktionäre vom 18. Mai<br />

2004 beschloss der Verwaltungsrat der<br />

Gesellschaft am 21. Juni 2004 die Emission<br />

einer Optionsanleihe in Form von<br />

wandelbaren und/oder in neue oder alte<br />

Aktien von SCOR umtauschbaren Schuldverschreibungen<br />

(OCEANEs) und hat<br />

seinem Vorsitzenden die für diesen Zweck<br />

erforderlichen Befugnisse erteilt. Der<br />

Nennwert dieser am 2. Juli 2004 infolge<br />

der Beschlüsse des Vorsitzenden des Verwaltungsrates<br />

vom 23. und 24. Juni 2004<br />

ausgegebenen Anleihe beträgt 200 Mio.<br />

EUR und wird eingeteilt in 10 Mio. OCEA-<br />

NEs mit einem Nennwert von 20 EUR.<br />

Die Anleihen werden mit 4,125% verzinst.<br />

Die Zinsen werden jährlich am 1. Januar<br />

fällig. Die Anleihe hat eine Laufzeit von<br />

5 Jahren und 183 Tagen.<br />

Ihre versicherungsmathematische Ertragsquote<br />

am Tilgungsdatum beträgt<br />

4,125%. Die Tilgung erfolgt<br />

folgendermaßen:<br />

- Normale Tilgung: Alle Schuldverschreibungen<br />

werden am 1. Januar 2010 zum<br />

Preis von jeweils 20 EUR getilgt.<br />

- Vorzeitige Tilgung: durch Rückkauf an<br />

der Börse, außerhalb der Börse oder<br />

durch ein öffentliches Angebot oder anderweitig,<br />

gemäß den Bedingungen, die<br />

im Verkaufsprospekt mit Sichtvermerk<br />

Nr. 04-627 der französischen Finanzmarktaufsicht<br />

(AMF) vom 24. Juni 2004<br />

beschrieben sind.<br />

Die Inhaber von OCEANEs können seit<br />

dem 2. Juli 2004 und bis zum siebenten<br />

Tag vor der normalen oder vorgezogenen<br />

Tilgungsfrist jederzeit nach Entscheidung<br />

der Gesellschaft die Zuteilung von<br />

neuen und/oder alten Aktien der Gesellschaft<br />

fordern. Diese werden durch Aufrechnung<br />

ihrer Anleiheschuld, und zwar<br />

im Verhältnis von einer Aktie zu einer<br />

Anleihe, eingelöst und/oder beglichen.<br />

212 REFERENZDOKUMENT SCOR 2007<br />

Alle Inhaber, die ihr Recht auf Aktienzuteilung<br />

nicht vor diesem Datum ausgeübt<br />

haben, erhalten einen Betrag, der dem<br />

Rücknahmepreis dieser Schuldverschreibungen<br />

entspricht.<br />

Die anfängliche Zuteilungsrate war eine<br />

Aktie pro OCEANE. Nach der am 12. Dezember<br />

2006 erfolgten Kapitalerhöhung<br />

und der am 3. Januar 2007 durchgeführten<br />

Aktienzusammenlegung im Verhältnis<br />

von einer neuen Aktie mit einem Nennwert<br />

von 7,8769723 EUR für 10 alte Aktien mit<br />

einem Nennwert von 0,78769723 EUR<br />

pro Aktie wurde diese Rate angepasst und<br />

beträgt zurzeit 0,1047 neue Aktien pro<br />

OCEANE. Die Umwandlung aller<br />

OCEANEs in neue Aktien würde zur Ausgabe<br />

von 10.470.000 neuen Aktien<br />

führen.<br />

Zur Ausübung ihres Rechts auf Aktienzuteilung<br />

müssen die Inhaber hierzu einen<br />

entsprechenden Antrag bei der Verwahrstelle<br />

stellen. Diese Transaktionen<br />

werden zentral von BNP Paribas Securities<br />

Services erfasst.<br />

Alle bei BNP Paribas Securities Services<br />

in ihrer Eigenschaft als zentrale Erfassungsstelle<br />

im Laufe eines Kalendermonats<br />

eingereichten Anträge zur Ausübung<br />

des Rechts auf Aktienzuteilung<br />

werden (i) am letzten Bankarbeitstag<br />

des betreffenden Kalendermonats oder<br />

(ii) am 7. Bankarbeitstag vor dem Tilgungsdatum<br />

wirksam. Die Schuldtitelinhaber<br />

erhalten ihre Aktienlieferungen<br />

am 7. Bankarbeitstag nach dem<br />

Ausübungsdatum.<br />

Die allgemeinen Bedingungen der<br />

OCEANEs werden ausführlich im Zulassungsprospekt<br />

der französischen Finanzaufsichtsbehörde<br />

AMF mit dem Sichtvermerk<br />

Nr. 04-627 beschrieben und sind<br />

auf der Website von SCOR (www.scor.<br />

com) sowie auf der Website der AMF<br />

(www.amf-france.org) abrufbar.<br />

Seit ihrer Emission gab es keinen Umtausch<br />

von OCEANEs.<br />

Siehe auch Abschnitt 20.2.5.4 – Anhang<br />

zum Konzernabschluss – Anmerkung 12:<br />

Finanzverbindlichkeiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!