03.10.2013 Aufrufe

4 - Scor

4 - Scor

4 - Scor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14.1.2 Biographische<br />

Angaben zu den<br />

Mitgliedern des<br />

Verwaltungsrats<br />

Die folgende Liste enthält biographische<br />

Angaben zu den Verwaltungsratsmitgliedern,<br />

die zum Zeitpunkt der Erstellung<br />

des Referenzdokuments im Amt sind.<br />

Denis Kessler<br />

Denis Kessler, HEC-Absolvent (Ecole des<br />

Hautes Etudes Commerciales), Doktor der<br />

Wirtschaftswissenschaften sowie Dozent<br />

für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften,<br />

war Vorsitzender des französischen Verbands<br />

der Versicherungsunternehmen<br />

FFSA (Fédération Française des Sociétés<br />

d’Assurance), Generaldirektor und<br />

Mitglied des Comité Exécutif der AXA-<br />

Gruppe, Vize-Präsident von MEDEF. Er ist<br />

seit dem 4. November 2002 Generaldirektor<br />

von SCOR.<br />

Carlo Acutis<br />

Der Italiener Carlo Acutis ist Vize-Präsident<br />

von Vittoria Assicurazioni S.p.A und<br />

übt mehrere Mandate als Vorsitzender<br />

oder Mitglied von Verwaltungsräten aus.<br />

Als Experte des internationalen Versicherungsmarktes<br />

ist der ehemalige Präsident<br />

und Vize-Präsident des Vorstands des<br />

Europäischen Versicherungsausschusses<br />

(CEA) als Verwaltungsratsmitglied der<br />

Genfer Vereinigung tätig.<br />

Gérard Andreck<br />

Der Franzose Gérard Andreck ist Präsident<br />

des MACIF Konzerns seit Juni<br />

2006. Sehr engagiert im sozialwirtschaftlichen<br />

Bereich, Gérard Andreck<br />

war Präsident des CJDES (Centre des<br />

Jeunes Dirigeants de l’Economie Sociale)<br />

von 1991 bis 1993. In Juni 1997<br />

wurde er Generaldirektor der Macif und<br />

unterstützte den damaligen Präsidenten<br />

Jean Simonnet. Antriebskraft der Modernisierung<br />

der Macif, förderte er die<br />

Entwicklung der Mutuelle d’assurance<br />

automobile um es in einen vollwertigen<br />

Versicherungs- und Leistungskonzern<br />

mit einem breit gefächerten Angebot zu<br />

verwandeln, im Einklang mit den gegenseitigen<br />

und solidarischen Grundsätzen<br />

des Versicherungsprojektes. 2004 wird<br />

ihm von den Mitgliedsversicherungen<br />

des GEMA die Leitung der Arbeitsgrup-<br />

pe zur Redaktion des Berichtes „Die Demokratie,<br />

Leitungsgrundsatz der Gema-<br />

Versicherungen“, auch unter dem Namen<br />

„Andreck-Bericht II“ bekannt, übertragen.<br />

Im Dezember 2004 wird er von einer<br />

Wirtschaftsjournalisten-Jury zum „Versicherer<br />

des Jahres gewählt“. Als Schlüsselfi<br />

gur des Zustandekommens einer<br />

Partnerschaft zwischen den Caisses<br />

d’Epargne, der Macif und der Maif in Oktober<br />

2004 wurde er im November 2005<br />

zum Präsidenten des Vorstands der Holding,<br />

die als Konkretisierung dieser Partnerschaft<br />

entstanden ist, ernannt.<br />

Antonio Borgès<br />

Antonio Borgès ist gegenwärtig Vize-<br />

Präsident von Goldman Sachs International<br />

in London. Er ist Mitglied des Aufsichtsrats<br />

von CNP Assurances und<br />

Mitglied des Steuerausschusses der<br />

Banco Santander de Negocios Portugal.<br />

Antonio Borgès ist ehemaliger Dekan<br />

des INSEAD. Er spielte eine Schlüsselrolle<br />

in dem Liberalisierungsprozess des<br />

portugiesischen Wirtschaftssystems und<br />

beteiligt sich auch auf europäischem Niveau<br />

beim Projekt der Wirtschafts- und<br />

Währungsunion. Antonio Borgès ist Mitglied<br />

des Europäischen Forums der Unternehmensleitung,<br />

die von der Europäischen<br />

Kommission ins Leben gerufen<br />

wurde.<br />

Allan Chapin<br />

Nachdem er viele Jahre Partner von Sullivan<br />

und Cromwell LLP und von Lazard<br />

Frères in New York war, ist Allan Chapin<br />

seit Juni 2002 Partner von Compass<br />

Advisers LLP, New York. Er ist außerdem<br />

Verwaltungsratsmitglied des Konzerns<br />

Pinault Printemps Redoute (PPR),<br />

d’InBev (Belgien) und von bestimmten<br />

Tochtergesellschaften der SCOR U.S.<br />

Corporation.<br />

Daniel Havis<br />

Daniel Havis ist Generaldirektor der Mutuelle<br />

Assurance des Travailleurs Mutualistes<br />

(MATMUT) und Präsident des Groupement<br />

des Entreprises Mutuelles<br />

d’Assurances (GEMA) Konzerns.<br />

Daniel Lebègue<br />

Daniel Lebègue war Leiter des Trésor<br />

Public (französische Staatskasse) und<br />

Generaldirektor von BNP, später Gene-<br />

REFERENZDOKUMENT SCOR 2007<br />

VERWALTUNGSRAT UND MANAGEMENT<br />

raldirektor der Caisse des Dépôts et<br />

Consignations, Aufsichtsratsvorsitzender<br />

von CDC IXIS und Präsident von Eulia.<br />

Heute ist er Verwaltungsratsmitglied<br />

weiterer Gesellschaften.<br />

André Lévy-Lang<br />

André Lévy-Lang war von 1990 bis<br />

1999 Vorstandsvorsitzender von Paribas<br />

und ist jetzt Verwaltungsratsmitglied<br />

mehrerer Gesellschaften und assoziierter<br />

Professor im Ruhestand der Universität<br />

von Paris-Dauphine.<br />

Luc Rougé<br />

Luc Rougé kann auf eine 33 jährige Erfahrung<br />

im Rückversicherungsgeschäft<br />

innerhalb von SCOR zurückblicken, zuerst<br />

im Bereich Vertragsrückversicherung und<br />

Schadenmanagement, anschließend im<br />

Bereich Studien, Reporting und Controlling.<br />

Er war Vertreter des Arbeit–nehmerauschusses<br />

im Verwaltungsrat in den<br />

80er Jahren und anschließend Sekretär<br />

des Arbeitsnehmerauschusses sowie fast<br />

9 Jahre lange gehaltbeziehendes<br />

Verwaltungsratsmitglied.<br />

Herbert Schimetschek<br />

Von 1997 bis 2000 war Herbert Schimetschek<br />

Präsident des Europäischen Versicherungsausschusses<br />

und danach, bis<br />

Juni 2000, Vize-Präsident der österreichischen<br />

Vereinigung der Versicherungsgesellschaften<br />

und von 1999 bis 2001<br />

Vorstandsvorsitzender und Generaldirektor<br />

der UNIQA Versicherung A.G.<br />

Jean-Claude Seys<br />

Jean-Claude Seys durchlief seine Karriere<br />

in der Versicherungsbranche und<br />

im Bankwesen. Er wurde 1992 zum<br />

Generaldirektor der MAAF ernannt,<br />

dann 1998 zum Generaldirektor der<br />

MAAF-MMA und ist heute Generaldirektor<br />

der SGAM (Versicherungsgesellschaft<br />

auf Gegenseitigkeit), COVEA<br />

(seit Juni 2003).<br />

Patrick Thourot<br />

Patrick Thourot, Absolvent der frz. Verwaltungshochschule<br />

ENA und Finanzinspektor,<br />

war Generaldirektor der PFA (Athéna-<br />

Gruppe) und begleitete anschließend<br />

verschiedene Funktionen innerhalb der<br />

AXA-Gruppe u.a. im Exekutivsauschuss,<br />

um dann die Geschäftsleitung der Zürich<br />

75<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!