03.10.2013 Aufrufe

4 - Scor

4 - Scor

4 - Scor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9.2 Betriebsergebnis<br />

9.2.1 Wesentliche<br />

Faktoren, die das<br />

Betriebsergebnis des<br />

Emittenten beträchtlich<br />

beeinfl ussen<br />

9.2.1.1 Rückstellungspolitik und<br />

Risikoüberwachung<br />

A - Zeichnungspolitik<br />

Sachrückversicherung<br />

Im Rahmen seiner Strategie der selektiven<br />

Expansion auf bestimmten Märkten<br />

und in bestimmten Geschäftsfeldern<br />

strebt der Konzern nach der Beibehaltung<br />

eines Risiko-Portfolios, der sowohl geografi<br />

sche als auch nach Geschäftsbranchenstrategische<br />

strategische Vielfaltigkeit<br />

auweist. Im Einklang mit dem Plan<br />

„SCOR Moving Forward“ strebte SCOR<br />

die Verringerung seiner Risiko-Exponierung<br />

auf den amerikanischen Märkten an,<br />

indem der Konzern die Risikoübernahme<br />

großer nationaler Versicherer abgelehnt<br />

hat und der Anteil des in den Vereinigten<br />

Staaten in der Sachrückversicherung erzielten<br />

Umsatzes von 15% im Jahr 2003<br />

auf unter 10% in 2006 gesenkt wurde.<br />

Des Weiteren hat die Gesellschaft generelle<br />

Zeichnungsvorschriften für ihr gesamtes<br />

in Frankreich und über ihre Tochtergesellschaften<br />

und Niederlassungen<br />

realisiertes Geschäft erlassen, um die Diversifi<br />

zierung und die Steuerung der Risiken<br />

nach Branchen und Geschäftsfeldern<br />

zu gewährleisten.<br />

Die Zeichnung erfolgt durch die Teams<br />

der Servicebereiche Vertragsrückversicherung,<br />

Spezialsparten und Business<br />

Solutions (fakultativ) und Joint Ventures<br />

& Partnerschaften der Sparte Global<br />

P&C im Sachversicherungssegment mit<br />

Unterstützung der versicherungstechnischen<br />

Abteilungen wie z.B. Aktuariat,<br />

Schadenregulierung, Rechtswesen, Retrozession<br />

und Rechnungswesen.<br />

Die Underwriter, die Aktuare, die Mitarbeiter<br />

im Rechnungswesen und bestimmte<br />

sonstige Support-Teams sind<br />

am Sitz des Konzerns in Paris sowie in<br />

den Tochtergesellschaften und Niederlassungen<br />

im Ausland angesiedelt. Obwohl<br />

das Underwriting dezentral (in den<br />

Tochtergesellschaften und Niederlassungen)<br />

erfolgt, wird die Gesamtexponierung<br />

des Konzerns hinsichtlich bestimmter<br />

Risiken und in bestimmten<br />

geografi schen Regionen von Paris aus<br />

gesteuert. Die Underwriting-Politik und -<br />

Vorschriften werden jährlich vom Chief<br />

Risk Officer aktualisiert und<br />

freigegeben.<br />

Die Underwriter in der Vertragsrückversicherung<br />

sind für die Betreuung der Kunden<br />

verantwortlich und bieten diesen in<br />

Folge eingehender Prüfung und Bewertung<br />

der Zeichungspolitik des Zedenten,<br />

seines Portfolioprofi ls und seiner RisikomanagementverfahrenRückversicherungsleistungen<br />

an. Sie sind für die Risikoprüfung<br />

der Vertragsrückversicherung<br />

und bestimmter fakultativer Risiken für<br />

die Zedenten in den jeweiligen geografi<br />

schen Zonen im Rahmen ihrer Underwriting-Vollmachten<br />

und im Einklang mit<br />

den von der Generaldirektion des Konzerns<br />

erlassenen Underwriting-Vorschriften<br />

zuständig. Sie arbeiten eng mit<br />

den, in die Underwriting-Teams integrierten,<br />

Aktuaren zusammen.<br />

Die Underwriter und Aktuare werden von<br />

einer versicherungstechnischen Supporteinheit<br />

am Sitz der Gesellschaft unterstützt.<br />

Diese Einheit gibt die weltweit geltenden<br />

Zeichnungsrichtlinien und die<br />

Zeichnungskapazitäten vor und leistet bei<br />

Bedarf Unterstützung bei der Durchführung<br />

von Risikounterzeichnungen oder<br />

Unterzeichnungen von spezifi schen Risikokategorien,<br />

analysiert die Portfolios der<br />

Zedenten und bewertet die darin enthaltenen<br />

Risiken.<br />

Die Underwriting-Teams erhalten ebenfalls<br />

Hilfe von Aktuariatseinheiten der<br />

Sparte und der Gruppe, die für die Tools<br />

PRÜFUNG DER FINANZLAGE UND DES ERGEBNISSES<br />

REFERENZDOKUMENT SCOR 2007<br />

und Einstellungen der Tarifi kation und<br />

die Rückstellungsmethoden und –tools<br />

verantwortlich sind, die von den Aktuariatseinheiten<br />

in den operativen Gruppen<br />

angewendet werden müssen. Die Innenrevision<br />

des Konzerns überprüft regelmäßig<br />

das Underwriting der operativen<br />

Einheiten.<br />

Die für fakultative Risiken zuständigen<br />

Underwriter sind überwiegend in die<br />

Business Solutions-Aktivität (fakultativ)<br />

innerhalb der Sparte SCOR Global P&C<br />

eingegliedert. Business Solutions (fakultativ)<br />

operiert in der ganzen Welt und<br />

stützt sich dabei auf ein Netz aus fünf<br />

Hauptniederlassungen (Paris, London,<br />

Zürich, New York und Singapur) sowie auf<br />

Underwriting- und Marketing-Teams in<br />

bestimmten anderen Tochtergesellschaften<br />

oder Niederlassungen des Konzerns.<br />

Business Solutions (fakultativ) ist<br />

hauptsächlich für die Betreuung von<br />

Großunternehmen zuständig und bietet<br />

den Kunden Lösungen zum Transfer<br />

und/oder zur Finanzierung an, die an<br />

komplexe und möglicherweise stark die<br />

Firmenbilanz bedrohende Risiken angepasst<br />

sind. Die Zeichnung fakultativer Risiken<br />

von Zedenten erfolgt unter der Verantwortung<br />

eines Teams, das eng mit den<br />

Aktivitäten Vertragsrückversicherung und<br />

Spezialrückversicherung zusammenarbeitet,<br />

die zusammen mit Business Solutions<br />

(fakultativ) und Joint Ventures & Partnerschaften<br />

die vier Bestandteile von Global<br />

P&C bilden.<br />

Lebensrückversicherung<br />

Das Underwriting in der Lebensrückversicherung<br />

erfolgt weltweit unter der<br />

Verantwortung von SCOR Global Life. Unsere<br />

Kunden aus diesem Sektor sind Lebensversicherungsgesellschaften<br />

aus der<br />

ganzen Welt. Sie werden von Underwriting-<br />

Teams verwaltet und reguliert, die in diesem<br />

Bereich spezialisiert und mit den Besonderheiten<br />

der Märkte, auf denen sie<br />

operieren, vertraut sind, insbesondere mit<br />

den Risiken und Abdeckungen von Sterblichkeit,<br />

Langlebigkeit, Invalidität, Erkran-<br />

51<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!