03.10.2013 Aufrufe

4 - Scor

4 - Scor

4 - Scor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ieten, ihre Pfl ichten in Bezug auf ihre<br />

Rückversicherungsgeschäfte erfüllen zu<br />

können, und dies in einem Nutzungszeitraum<br />

vom 4. Januar 2006 bis zum<br />

31. Dezember 2008.<br />

Die gemäß den Bestimmungen des Kreditvertrags<br />

vorgesehenen Bereitstellungsprovisionen<br />

der Bank sind wie folgt:<br />

- Nichtnutzungsgebühr: 0,05% pro Jahr<br />

ab dem 1. Januar 2006, berechnet auf<br />

den nicht abgerufenen und nicht stornierten<br />

Betrag der Kreditlinie und quartalsweise<br />

nach Fälligkeit zu zahlen.<br />

- Nutzungsprovision: 0,10% pro Jahr ab<br />

dem 1. Januar 2006, berechnet auf der<br />

Grundlage des in Anspruch genommenen<br />

Kredits und monatlich im Voraus<br />

zu zahlen.<br />

- Sonstige Provisionen:<br />

- Festprovision in Höhe von 400 USD<br />

für jede Ausstellung eines SBLC;<br />

- Festprovision in Höhe von 100 USD<br />

für jede Änderung eines SBLC;<br />

- Festprovision in Höhe von 100 USD<br />

für jede jährliche Verlängerung eines<br />

SBLC.<br />

Am 9. Mai 2007 beläuft sich der Gesamtbetrag<br />

der gemäß des Kreditvertrages<br />

ausgestellten SBLC durch die BNP Paribas<br />

auf 79.336.800,89 USD. Somit ist<br />

der Höchstbetrag der Kreditlinie nahezu<br />

erreicht.<br />

Der Abschluss dieser Zusatz vereinbarung<br />

zum Kreditvertrag gibt die Möglichkeit<br />

den Höchstbetrag des Kreditvertrages<br />

auf einen Betrag von 235.000.000 USD<br />

zu erhöhen und den zur Verfügung stehenden<br />

Betrag von 150.000.000 USD<br />

nachfolgend für diese Erhöhung zu verwenden,<br />

vor allem zum Zwecke der Ausstellung<br />

einer Rückgarantie, die sich auf<br />

die Sachversicherungspolice Nr. CLP<br />

3001140 bezieht, die von der Allianz Insurance<br />

Company, die von dem Unternehmen<br />

rückversichert ist, bezüglich der<br />

Türme des WTC ausgestellt wurde.<br />

Das von dieser Vereinbarung betroffene<br />

Mitglied des Verwaltungsrats ist Herr<br />

Denis Kessler.<br />

Genehmigung der Zusatzvereinbarung<br />

Nr. 1 zur Sicherungsvereinbarung<br />

eines erstrangigen<br />

Pfandrechts an Finanzinstrumenten<br />

vom 25. November 2005<br />

Der Verwaltungsrat der Gesellschaft<br />

hat in seiner Sitzung vom 9. Mai 2007<br />

gemäß Artikel L. 225-38 Handelsgesetzbuch<br />

die Unterzeichnung der Zusatzvereinbarung<br />

Nr. 1 zu der am<br />

25. November 2005 zwischen SCOR<br />

und BNP Paribas (die „Bank“) abgeschlossenen<br />

Sicherungs vereinbarung<br />

eines erstrangigen Pfandrechts an Finanzinstrumenten<br />

(der „Sicherungsvereinbarung“)<br />

genehmigt.<br />

Zur Sicherung ihrer Verbindlichkeiten<br />

aus dem oben genannten Kreditvertrag,<br />

hat SCOR die Sicherungsvereinbarung<br />

mit BNP Paribas abgeschlossen,<br />

nach der das Unternehmen sich<br />

verpfl ichtet zu Gunsten der Bank ein<br />

erstrangiges Pfandrecht an Finanzinstrumenten<br />

zu bestellen:<br />

- am Tag der Unterzeichnung der Sicherungsvereinbarung<br />

eine Anzahl von<br />

OATs mit einem Mindestbetrag von<br />

5.000 EUR (fünftausend Euro),<br />

- spätestens am 30. Dezember 2005<br />

weitere OATs in Höhe eines Betrages,<br />

der dem Gegenwert in Euro von 105%<br />

der anfänglichen SBLCs entspricht (das<br />

entspricht den im Rahmen des alten<br />

Kreditvertrags ausgestellten und von der<br />

Bank übernommenen und verlängerten<br />

Akkreditiven), und<br />

- vor jeder neuen Abrufung OATs in<br />

Höhe eines Betrages zu verpfänden,<br />

der dem Gegenwert in Euro von 105%<br />

des Betrags der neuen Abrufung<br />

entspricht.<br />

Die Bank war zu einer Erhöhung des<br />

Höchstbetrages des Kreditvertrages bereit,<br />

vor allem zum Zwecke der Ausstellung<br />

einer Rückgarantie, die sich auf die<br />

oben genannte Sach versiche rungspolice<br />

des Unternehmens bezieht, unter der Voraussetzung<br />

des Erhalts eines Pfandrecht<br />

an weiteren OATs seitens des Unternehmens,<br />

sowie der Abänderung der bereits<br />

vereinbarten Dokumentation bezüglich<br />

des Pfandrechts an OATs.<br />

TRANSAKTIONEN MIT VERBUNDENEN UNTERNEHMEN<br />

REFERENZDOKUMENT SCOR 2007<br />

SCOR hat an BNP Paribas während<br />

des Abschlusses der Zusatzvereinbarung<br />

Nr.1 zur Sicherungsvereinbarung<br />

eine zusätzliche Verpfändungserklärung<br />

für wiederholte und veränderte Finanzinstrumente<br />

überreicht, die der Zusatzvereinbarung<br />

beigefügt wurde.<br />

Das von dieser Vereinbarung betroffene<br />

Mitglied des Verwaltungsrats ist Herr<br />

Denis Kessler.<br />

Forderungsverzicht der SCOR zugunsten<br />

ihrer Tochtergesellschaft<br />

Commercial Risk Partners Limited<br />

SCOR SE und ihre Tochtergesellschaft<br />

CRP haben am 1. Januar 2007 einen<br />

Darlehensvertrag abgeschlossen, über<br />

den SCOR der CRP einen Betrag von<br />

166.434.739 USD geliehen hat. CRP<br />

und ihre beiden operativen Tochtergesellschaften,<br />

Commercial Risk Reinsurance<br />

Cy Ltd und Commercial Risk Re-<br />

Insurance Cy (Vermont), wurden vom<br />

Verwaltungsrat der SCOR ab dem<br />

23. Januar 2003 im Run-Off geführt/<br />

gemeldet. Die von der CRP und ihren<br />

Tochtergesellschaften seit 2003 erlittenen<br />

Verluste haben eine Rückzahlung<br />

des Darlehens an SCOR nicht möglich<br />

gemacht.<br />

SCOR SE hat mit CRP einen Forderungsverzicht<br />

vereinbart, wobei die<br />

Schulden der CRP in Höhe von 110 Mio.<br />

USD erlassen wurden.<br />

Gemäß Artikel L.225-38 Handelsgesetzbuch<br />

hat der Verwaltungsrat der Gesellschaft<br />

in seiner Sitzung vom 24.Mai<br />

2007 diesem Forderungsverzicht<br />

zugestimmt.<br />

Das von dieser Vereinbarung betroffene<br />

Mitglied der Geschäftsleitung ist Herr<br />

Patrick Thourot.<br />

Abtretung der Forderung von SCOR<br />

gegenüber SCOR Reinsurance Company<br />

zugunsten von SCOR US<br />

Corporation<br />

Der Verwaltungsrat der Gesellschaft hat<br />

in seiner Sitzung vom 28. August 2007<br />

gemäß Artikel L. 225-38 Handelsgesetzbuch<br />

die Einlage der Forderung der<br />

SCOR SE gegenüber der SCOR Reinsurance<br />

Company („SCOR RE“) in die<br />

103<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!