03.10.2013 Aufrufe

4 - Scor

4 - Scor

4 - Scor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In Asien standen lediglich 30% der Vertragsgeschäfte<br />

von SCOR Global P&C zur<br />

Erneuerung am 1. Januar 2008 an. Die<br />

Rückversicherungsprogramme in Japan,<br />

Korea und Indien hingegen waren zum<br />

1. April 2008 erneuerbar.<br />

SCOR sagt dem Rückversicherungsgeschäft<br />

auf den Märkten Südafrika und Australien<br />

als Folge der Gründung einer Tochtergesellschaft<br />

in Johannesburg und der<br />

Reaktivierung ihrer Niederlassung in Sydney<br />

eine günstige Entwicklung voraus.<br />

12.1.4 Eine selektive<br />

Underwriting-Politik<br />

nach Risikotyp für<br />

Vertragsgeschäfte<br />

im Schaden- und<br />

Haftpfl ichtbereich<br />

Das Portfolio der proportionalen Schadenversicherungsverträge,<br />

das ca. 37% des<br />

zum 1. Januar 2008 erneuerten Gesamtvolumens<br />

ausmacht, hat sich bedeutend<br />

stabilisiert. Dank der guten Präsenz auf<br />

den Märkten Europa und Mittlerer Osten<br />

verzeichnet SCOR einen nahezu stabilen<br />

Umsatz und zwar trotz des zunehmenden<br />

Trends zu nicht-proportionalen Deckungen<br />

zu Lasten proportionaler Deckungen auf<br />

bestimmten Märkten wie Osteuropa, Österreich<br />

und Kanada. In diesem Segment<br />

legten die Rückversicherungsprovisionen<br />

ca. 1 bis 2 Punkte zu.<br />

Was das Portfolio der nicht proportionalen<br />

Versicherungsverträge zur Deckung von<br />

Naturkatastrophen anbelangt, das ca. 11%<br />

des zum 1. Januar 2008 erneuerten Volumens<br />

im Schadens- und Haftpfl ichtbereich<br />

von SCOR ausmacht, wurden die Raten<br />

einiger Rückversicherungsverträge erhöht,<br />

die vom Wirbelsturm Kyrill im letzten Winter<br />

betroffen waren, der bestimmte Teile Nordeuropas<br />

und Deutschlands verwüstet<br />

hatte. Der Trend geht bei diesen Geschäften<br />

allgemein auf einen Rückgang der<br />

Rückversichungsraten: in Höhe von -5% in<br />

Europa und von -10% in Amerika und<br />

Asien. Insgesamt herrschte Strenge am<br />

Markt vor, indem die verfügbaren Kapazitäten<br />

phasengleich mit den Risiken und<br />

Tarifen waren.<br />

Die Prämien der proportionalen Verträge<br />

der Automobilhaftpfl icht von SCOR, die<br />

ca. 32% des zum 1. Januar 2008 erneuerten<br />

Gesamtvolumens im Schaden- und<br />

Haftpfl ichtbereich ausmachen, nehmen<br />

zu, allerdings nur in einer begrenzten Anzahl<br />

von Ländern wie im Vereinigten Königreich<br />

oder in Italien, wo die Versicherungstarife<br />

ansteigen oder stabil bleiben.<br />

Die Rückversicherungsprovisionen blieben<br />

insgesamt stabil. Betreffend der<br />

nicht-proportionalen Verträge der Automobilhaftpfl<br />

icht steigt der Umsatz in der<br />

Hauptsache aufgrund des französischen<br />

Marktes, wo die Raten eine Erhöhung um<br />

ca. 10% verzeichneten.<br />

Das Volumen der proportionalen Rückversicherungsgeschäfte<br />

im Haftpfl ichtbereich<br />

geht aufgrund des allgemeinen Trends zur<br />

Bevorzugung nicht-proportionaler Deckungen<br />

anstelle proportionaler Deckungen,<br />

zurück. SCOR äußerte außerdem den Willen,<br />

seine Exponierung auf Märkten, in denen<br />

schwerwiegende Haftungsrisiken<br />

verbunden mit industriellen Risiken dominieren,<br />

zu reduzieren. Im Segment der von<br />

SCOR gedeckten nicht-proportionalen<br />

Haftpflichtrückversicherungen sind die<br />

Raten in Europa stabil während sie auf<br />

dem amerikanischen Kontinent im Durchschnitt<br />

um ca. 6% zurückgehen.<br />

12.1.5 Ein aktives und<br />

vorsichtiges Management<br />

des Geschäftszyklus<br />

im Geschäftsfeld<br />

Spezialsparten<br />

In einer Situation, in der die Tarifi erung sich<br />

gleichzeitig reaktiv und variabel zeigt, hat<br />

SCOR Anstrengungen unternommen, um<br />

einen aktiven und vorsichtigen Umgang<br />

mit dem Geschäftszyklus im Bereich Spezialsparten<br />

- zu gewährleisten.<br />

SCOR erhöht sein Geschäftsvolumen im<br />

Bereich Engineering um circa 22% und<br />

profitiert damit vom Aufschwung im<br />

Bausektor und von der Stabilität der Versicherungs-<br />

und Rückversicherung–starife<br />

in den Entwicklungsländern und den<br />

aufstrebenden Märkten. Der Bereich Engineering<br />

umfasst zirka 21% der Gesamtgeschäftstätigkeit<br />

„Verträge der<br />

Spezialsparten“..<br />

Was die anderen vier Kategorien des<br />

Geschäftsbereichs Spezialsparten be-<br />

64 REFERENZDOKUMENT SCOR 2007<br />

trifft, so wachsen die Sparten Transport<br />

(ca. 16% des Gesamtvolumens) und<br />

Versicherung landwirtschaftlicher Risiken<br />

(ca. 18%) jeweils um 5% bzw.<br />

11%, während bei den Sparten Kredit-<br />

Kautionsversicherungen (ca. 23% des<br />

Gesamtvolumens) und 10-Jahres-Bauwesenversicherungen<br />

(ca. 18%) ein<br />

Rückgang von 5% bzw. 21% zu verzeichnen<br />

ist.<br />

Bei Kredit-Kautionsversicherungen sinken<br />

die Versicherungsprämien unter<br />

dem Eindruck einer allgemeinen Dämpfung<br />

der Wirtschaft, was wiederum zu<br />

einer Baisse der Rückversicherungs–<br />

prämien führt. Letztere standen außerdem<br />

unter dem Druck seitens der Erstversicherer,<br />

die im Verlauf der letzten<br />

Jahre, dank der Höhe ihrer technischen<br />

Gewinne, ihre Selbstbehaltsniveaus erhöhen<br />

konnten.Die 10-Jahres-Bauwesenrückversicherungen,<br />

bei denen<br />

SCOR eine solide Position einnimmt,<br />

waren von der brutalen Ablösung der<br />

Quotenverträge durch proportionale Deckungen<br />

auf dem spanischen Markt,<br />

kombiniert mit einer Dämpfung des Immobilienmarktes,<br />

betroffen. In der Spezialsparte<br />

Luft- und Raumfahrt führten die<br />

Ratensenkungen, die geringer als in den<br />

Vorjahren ausfi elen, zu einem Rückgang<br />

des Geschäftsvolumens von zirka 5%.<br />

12.1.6 SCOR setzt<br />

die von Converium<br />

eingegangenen<br />

Joint-Ventures und<br />

Partnerschaften fort<br />

SCOR profi tiert von der kommerziellen<br />

Arbeit, die Converium in der Vergangenheit<br />

auf dem Gebiet von Joint-Ventures<br />

und Partnerschaften geleistet hat, und<br />

kann aus diesen Aktivitäten einen beträchtlichen<br />

Beitrag zu seinem Umsatz<br />

ziehen. Dieses Segment könnte einen<br />

Umsatz von ca. 450 Mio. EUR erbringen.<br />

Größtes Portfolio dieses Segments sind<br />

die mit den Verbänden von Lloyd’s geschlossenen<br />

Partnerschaften. In 2008 hat<br />

SCOR seine Unterstützung für neun Verbände<br />

verlängert, die vor allem auf dem<br />

Gebiet der Schadenversicherungen und<br />

Spezialrisiken der Haftpfl icht tätig sind. Bei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!