03.10.2013 Aufrufe

4 - Scor

4 - Scor

4 - Scor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lebensrückversicherung:<br />

Die gebuchten Deckungsrückstellungen<br />

für Lebensversicherungen werden von<br />

den Zedenten mitgeteilt und durch die<br />

Schätzungen vervollständigt, die die Aktuare<br />

(Versicherungsmathematiker) des<br />

Bereichs Lebensversicherung auf der<br />

Grundlage der Statistiken und der Angaben<br />

der Risikoprüfer erstellen.<br />

Im Übrigen werden die geschätzten<br />

Schäden als Rückstellungen für eingetretene<br />

Versicherungsfälle verbucht.<br />

Die Gesellschaft ist verpfl ichtet, über angemessene<br />

Rückstellungen zu verfügen,<br />

um ihre Verbindlichkeiten unter Berücksichtigung<br />

der Renditeerwartungen für<br />

Investitionen und der Sterblichkeitsraten-<br />

und Erkrankungsziffern, des Erlöschens<br />

von Policen und anderer Annahmen<br />

zu decken.<br />

1.8 - Transaktionen in Devisen<br />

Gemäß den Bestimmungen von Artikel R.<br />

341-7 Code des Assurances werden<br />

Devisentransaktionen des Unternehmens<br />

in der Ursprungswährung verbucht.<br />

Zur Bilanzierung erfolgt die Umrechnung<br />

der Posten in der Bilanz in EUR auf der<br />

Grundlage des letzten Wechselkurses im<br />

Geschäftsjahr.<br />

Für abgewickelte Geschäfte werden die<br />

Unterschiedsbeträge im Ergebnis festgestellt.<br />

Für nicht abgewickelte Geschäfte<br />

werden Unterschiede, die sich aus der<br />

Umrechnung ergeben, in den Posten für<br />

Umrechnungsunterschiede (Aktiva /Passiva)<br />

gebucht.<br />

Die aktives Umrechnungsunterschiede<br />

nach Abzug der passiven Umrechnungsunterschiede<br />

führen zu Rückstellungen<br />

für Wechselkursverluste.<br />

1.9 - Darstellungsprinzipien der<br />

Finanzlage<br />

Zuordnung der Aufwendungen<br />

nach ihremVerwendungszweck:<br />

Gemäß der Verordnung vom 8. Juni<br />

1994 und der Durchführungsverordnung<br />

vom 20. August 1994, in denen die<br />

Rechnungslegungsgrundsätze und Regeln<br />

für Rückversicherungsgesellschaften<br />

festgelegt werden, wurden die<br />

ANALYSE DER WICHTIGSTEN BILANZPOSTEN<br />

ANMERKUNG 2 - ANLAGEN<br />

2.1 - Kapitalanlagenspiegel<br />

116 REFERENZDOKUMENT SCOR 2007<br />

Gemeinkosten nach vorheriger Verbuchung<br />

nach Art, auf die fünf nachstehenden<br />

Positionen verteilt: Akquisitionskosten,<br />

Kosten der Schadenregulierung,<br />

Verwaltungskosten, Kosten für die Verwaltung<br />

von Kapitalanlagen und sonstige<br />

technische Aufwendungen.<br />

Portefeuilleeintritte:<br />

Die Eintritte der Prämienportefeuilles,<br />

die aus den Zedentenkonten resultieren,<br />

sind die Gegenleistung des Risikoeintritts<br />

der nach Kontojahr verwalteten<br />

Verträge. Die Eintritte der Prämienportefeuilles<br />

stellen den Teil der nicht erworbenen<br />

Prämien dar, die zu Beginn des<br />

Vertrags und des Geschäftsjahres gezahlt<br />

wurden; das Risiko bezieht sich auf<br />

die vorangegangenen Geschäftsjahre.<br />

Dasselbe gilt für Rückzüge von Prämienportefeuilles,<br />

die den nicht erworbenen<br />

Teil der Prämien zum Ende des Geschäftsjahres<br />

und des Vertrags<br />

darstellen.<br />

Diese Posten der Prämienportefeuilles,<br />

die in dem Posten der ausgegebenen<br />

Prämien zusammengefasst sind, sind ein<br />

wesentlicher Bestandteil des Umsatzes.<br />

BRUTTOWERTE Bruttowerte Auswirkung Zugänge Abtretungen Bruttowerte<br />

(in Millionen EUR) zu Beginn Wechselkurs Kauf und und Stilllegungen am Ende des<br />

des Geschäfts-jahres es bei Öffnung Herstellung Geschäftsjahres<br />

Grund und Boden<br />

Liegenschaften<br />

Anteile und Vorauszahlungen in Unternehmen<br />

mit grundstücksgleichen Rechten und<br />

1 5 5 1<br />

Immobiliengesellschaften 181 38 58 161<br />

Wertpapiere mit Gewinnbeteiligung (1) Gestellte Forderungen Barmittel von Zedenten,<br />

mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht<br />

Darlehen (bei Unternehmen, mit denen ein<br />

2.504 1.904 4.408<br />

Beteiligungsverhältnis besteht) 842 (12) 197 414 625<br />

Sonstige Anlagen<br />

Gestellte Forderungen Barmittel von sonstigen<br />

Zedenten<br />

86 (20) 517 497 106<br />

GESAMT 3.614 (32) 2.661 974 5.301<br />

(1) Erhöhung der Wertpapiere mit Gewinnbeteiligung in Höhe von 1.904 Mio. EUR, davon:<br />

1.745 Mio. EUR als Akquisition der 89,74% des Kapitals der SCOR Holding (Schweiz) (früher Converium),<br />

196 Mio. USD, das entspricht 144 Mio. EUR als Erhöhung des Kapitals von SCOR US Corporation durch die Umwandlung der 2001 und 2002 vertraglich angenommenen Anleihen in Wertpapiere.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!