03.10.2013 Aufrufe

4 - Scor

4 - Scor

4 - Scor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

17.3 Verträge, die eine Kapitalbeteiligung der<br />

Arbeitnehmer vorsehen<br />

Siehe hierzu Abschnitt 20.2.5. – Anhang<br />

zur konsolidierten Finanzlage – Anmerkung<br />

25: Coût des avantages liés aux salariés<br />

et 20.1.5 – Annexe aux comptes<br />

sociaux - Note 13: Kosten der Vergünstigungen<br />

für Mitarbeiter und 20.1.5 – Anhang<br />

zum Geschäftsbericht - Anmerkung<br />

13; Beteiligung der Mitarbeiter am<br />

SCOR-Kapital.<br />

17.3.1 Optionspläne<br />

über den Kauf oder die<br />

Zeichnung von Aktien<br />

Die Optionspläne für die Jahre 1997 und<br />

2003 bis 2007 sind Optionspläne zur<br />

Zeichnung von Aktien, während die Pläne<br />

für die Jahre 1998 bis 2001 Optionspläne<br />

für den Kauf von Aktien darstellen.<br />

Auf der Grundlage der am 24. Mai 2007<br />

von der Hauptversammlung der Gesellschaft<br />

in ihrem 21. Entschluß erteilten<br />

Genehmigung hat der Verwaltungsrat<br />

der Gesellschaft am 28. August 2007<br />

die Festlegung eines Zuteilungsplans<br />

über Zeichnungsoptionen von Aktien<br />

gebilligt, der sich im Wesentlichen an die<br />

Mandatsträger und an bestimmte Mitarbeiter<br />

der Gesellschaft richtet und in<br />

dem insgesamt 1.417.000 Optionen vorgeschlagen<br />

werden, die einen Anspruch<br />

auf die Zeichnung einer Aktie je Option<br />

begründen.<br />

Dadurch, dass der Beschluss des Verwaltungsrats<br />

der Gesellschaft innerhalb<br />

einer Enthaltungsfrist aufgrund der Veröffentlichung<br />

der konsolidierten Halbjahresabschlüsse<br />

von SCOR am 28. August<br />

2007 eingetreten ist, hat der<br />

Verwaltungsrat der Gesellschaft dem<br />

Vorsitzenden des Verwaltungsrats und<br />

Generaldirektor alle Vollmachten übertragen,<br />

um (i) den Zeichnungspreis für<br />

die zu zeichnenden Aktien festzulegen<br />

und (ii) festzustellen, dass die Zuteilung<br />

der Optionen endgültig am Tag der Entscheidung<br />

des Verwaltungsratsvorsitzenden<br />

und Generaldirektors durchgeführt<br />

wurde.Am 13. September 2007 hat<br />

der Verwaltungsratsvorsitzende und<br />

General direktor, unter Rückgriff auf die-<br />

se Ermächtigung, den Zeichnungspreis<br />

der zu zeichnenden Aktien auf 17,58 EUR<br />

festgelegt, und die endgültige Zuteilung<br />

der Optionen festgestellt.<br />

Die Optionen können ab dem 13. September<br />

2011 und bis zum 12. September<br />

2017 einmalig zusammen oder getrennt<br />

ausgeübt werden. Nach diesem Termin<br />

erlöschen die Bezugsrechte.<br />

Die Bedingungen für die Ausübung enthalten<br />

eine Anwesenheitsklausel, jedoch<br />

keine Bedingung im Hinblick auf die<br />

Leistung.<br />

Eine Tabelle mit den Merkmalen der Optionspläne<br />

der Aktien, die das Kapital von<br />

SCOR bilden, ist im Abschnitt 20.1.5 - Anhang<br />

zum Geschäftsbericht von SCOR,<br />

Anmerkung 12 enthalten: Optionen zur<br />

Zeichnung und zum Kauf von Aktien.<br />

Siehe auch Abschnitt 20.2.5 – Anhang zur<br />

konsolidierten Finanzlage, Anmerkung<br />

25: Kosten der Vergünstigungen für<br />

Mitarbeiter.<br />

17.3.2 Zuteilungsplan<br />

von Gratisaktien<br />

Am 24. Mai 2007 hat die ordentliche<br />

und außerordentliche Hauptversammlung<br />

der Aktionäre der Gesellschaft den<br />

Verwaltungsrat der Gesellschaft in ihrem<br />

zweiundzwanzigsten Beschluss ermächtigt,<br />

zugunsten von Personalsmitgliedern<br />

und der per Gesetz festgelegten<br />

Mandatsträger der Gesellschaft, oder<br />

einigen von ihnen, und der Unternehmen<br />

oder Vereinigungen, die im Sinne<br />

von Artikel L. 225-197-2 des französischen<br />

Handelsgesetzbuchs mit ihr<br />

verbunden sind, einmalig zusammen<br />

oder zu mehreren Teilen Zuteilungen<br />

von Gratisaktien vorzunehmen, die entweder<br />

vorhanden oder von der Gesellschaft<br />

auszugeben sind. Ferner wurde<br />

beschlossen, dass der Verwaltungsrat<br />

der Gesellschaft die Identität der Begünstigten<br />

dieser Zuteilungen sowie<br />

die Bedingungen und Kriterien für die<br />

Zuteilung der Aktien festlegt.<br />

92 REFERENZDOKUMENT SCOR 2007<br />

Außerdem hat die ordentliche und außerordentliche<br />

Hauptversammlung der Aktionäre<br />

beschlossen, dass (i) die Gesamtzahl<br />

der auf der Grundlage dieser Ermächtigung<br />

zugeteilten Gratisaktien nicht größer<br />

als 2.000.000 Aktien sein darf, (ii) die Zuteilung<br />

der Aktien an die Begünstigten erst<br />

nach Ablauf einer Erwerbsfrist von mindestens<br />

zwei Jahren endgültig wird, (iii) die<br />

Bezieher der Aktien gegebenenfalls der<br />

Pfl icht unterliegen, die Aktien noch mindestens<br />

zwei Jahre nach Ablauf der Erwerbsfrist<br />

in ihrem Besitz zu halten und<br />

dass (iv) der Verwaltungsrat der Gesellschaft<br />

die Möglichkeit hat, die Dauer der<br />

Erwerbsfrist und der Haltefrist der Aktien<br />

zu verlängern.<br />

Die ordentliche und außerordentliche<br />

Hauptversammlung hat den Verwaltungsrat<br />

der Gesellschaft darüber hinaus ermächtigt,<br />

eine oder mehrere Kapitalerhöhungen<br />

durch Zuführung von Gewinnen,<br />

Rücklagen oder Prämien durchzuführen,<br />

um die Emission von Gratisaktien unter<br />

bestimmten Bedingungen vorzunehmen<br />

(wobei festzuhalten ist, dass der Nominalbetrag<br />

aller Kapitalerhöhungen, die in Anwendung<br />

dieser Kompetenzzuweisung<br />

durchgeführt werden, auf die Gesamtobergrenze<br />

von 4.500.000 Aktien angerechnet<br />

wird, die im 24. Beschluss der gemischten<br />

Hauptversammlung der Aktionäre vom<br />

24. Mai 2007 festgelegt wurde) und hat<br />

zur Kenntnis genommen, dass diese Ermächtigung<br />

von Rechts wegen den Verzicht<br />

der Aktionäre auf den Anteil der Gewinne,<br />

Rücklagen und Prämien bedeutet,<br />

der gegebenenfalls für die Emission neuer<br />

Aktien verwendet würde.<br />

Diese Ermächtigung wurde für einen Zeitraum<br />

von achtzehn Monaten ab dem Tag<br />

der Durchführung der ordentlichen und<br />

außerordentlichen Hauptversammlung der<br />

Aktionäre vom 24. Mai 2007 erteilt und hat<br />

die von der ordentlichen und außerordentlichen<br />

Hauptversammlung vom 16. Mai<br />

2006 beschlossene Ermächtigung aufgehoben<br />

und ersetzt.<br />

Am 24. Mai 2007 hat der Verwaltungsrat<br />

der Gesellschaft kraft der durch die ordentliche<br />

und außerordentliche Haupt-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!