03.10.2013 Aufrufe

4 - Scor

4 - Scor

4 - Scor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Durch Ausstellung von SBLC<br />

(„Stand-by Letter of Credit<br />

Facility“) nutzbare<br />

Kreditvereinbarungen vom<br />

11. Oktober 2004 zwischen SCOR<br />

und der Deutschen Bank bzw.<br />

SCOR Global Life (vormals SCOR<br />

VIE ) und der Deutschen Bank<br />

Zwei Kreditverträge mit Datum vom<br />

11. Oktober 2004, abgeändert durch die<br />

Änderungsverträge vom 16. November<br />

2005 und 12. Juli 2006, wurden zwischen<br />

SCOR und der Deutschen Bank<br />

bzw. zwischen SCOR Global Life und der<br />

Deutschen Bank abgeschlossen. Die<br />

Deutsche Bank hat sich bereit erklärt,<br />

SBLC i.H.v. maximal 250 Mio. USD in einer<br />

für die NAIC annehmbaren Form<br />

auszustellen. Im Rahmen einer zweiten<br />

Vereinbarung mit der SCOR Global Life<br />

hat sich die Natexis Banques Populaires<br />

bereit erklärt, SBLC auszustellen, um die<br />

Rückversicherungs-Verbindlichkeiten<br />

der SCOR Global Life zu sichern. Die<br />

Ausstellung dieser SBLC auf Anforderung<br />

der SCOR Global Life wird auf den<br />

Betrag der der SCOR gewährten Krediteröffnung<br />

angerechnet. Diese Vereinbarungen<br />

wurden für einen Nutzungszeitraum<br />

bis zum 31. Dezember 2008<br />

abgeschlossen.<br />

Die Ausstellung von SBLC im Rahmen<br />

dieser Vereinbarung unterliegt der Sicherung<br />

durch Verpfändung von Finanzinstrumenten<br />

zugunsten der Deutschen Bank,<br />

bestehend aus US Treasury Bills entsprechend<br />

und in Höhe der Vereinbarung.<br />

Ausgehend von einer Vertragsergänzung<br />

vom 12. Juli 2006 und infolge des Einlagevertrages<br />

vom 6. April 2006, mit<br />

dem SCOR ihr europäisches Sachrückversicherungsgeschäft<br />

bei der SCOR<br />

Global P&C einbrachte, tritt die SCOR<br />

Global P&C in sämtliche Rechte und<br />

Pfl ichten von SCOR aus dem Krediteröffnungsvertrag<br />

ein und kann somit von<br />

der Ausstellung der SBLC im Rahmen<br />

ihrer Geschäftstätigkeit profi tieren.<br />

Durch eine Zusatzvereinbarung vom<br />

11. Juli 2007 wurde der Besicherungsgrad<br />

von 100% auf 60% des laufenden<br />

SBLC-Betrags reduziert.<br />

Durch Ausstellung von SBLC<br />

nutzbare Kreditverträge vom<br />

19. Dezember 2005 zwischen der<br />

SCOR und Natixis Banques<br />

Populaires, und SCOR Global Life<br />

(vormals SCOR VIE) und Natixis<br />

Banques Populaires<br />

Zwei Kreditverträge wurden am 19. Dezember<br />

2005 zwischen der SCOR und<br />

der Natixis Banques Populaires bzw. zwischen<br />

SCOR Global Life und Natixis<br />

Banques Populaires abgeschlossen. Die<br />

Natixis Banques Populaires hat sich bereit<br />

erklärt, SBLC bis zu einem Höchstbetrag<br />

von 50 Mio. USD in einer für die<br />

NAIC akzeptablen Form auszustellen,<br />

um die Tätigkeit der SCOR als Rückversicherer<br />

zu garantieren. Im Rahmen einer<br />

zweiten Vereinbarung mit der SCOR<br />

Global Life, hat sich die Natixis Banques<br />

Populaires bereit erklärt, SBLC auszustellen,<br />

um die Rückversicherungs-<br />

Verbindlichkeiten der SCOR Global Life<br />

zu sichern. Die Ausstellung dieser SBLC<br />

auf Anforderung der SCOR Global Life<br />

wird auf den Betrag der der SCOR gewährten<br />

Krediteröffnung angerechnet.<br />

Diese Vereinbarungen wurden für einen<br />

Nutzungszeitraum bis zum 31. Dezember<br />

2008 abgeschlossen.<br />

Die Ausstellung von SBLC gemäß diesen<br />

Vereinbarungen unterliegt der Stellung<br />

einer Sicherheit durch Verpfändung<br />

von Finanzinstrumenten aus OAT, dessen<br />

Wert mindestens 100% des Betrages<br />

des SBLC entspricht.<br />

Durch die Ausstellung von SBLC<br />

nutzbarer Kreditvertrag vom<br />

1. Dezember 2006 zwischen<br />

der SCOR Global Life<br />

Rückversicherung AG (vormals<br />

Revios), der Deutschen Bank und<br />

der SCOR Global Life (vormals<br />

SCOR VIE)<br />

Die Deutsche Bank, SCOR Global Life<br />

und SCOR Global Life Rückversicherung<br />

AG, eine 100%-ige Tochter von SCOR<br />

Global Life, haben mit Datum vom 1. Dezember<br />

2006 eine Vereinbarung über<br />

die Ausstellung von Akkreditiven abgeschlossen,<br />

deren Inhalt vergleichbar ist<br />

mit der am 11. Oktober 2004 mit SCOR<br />

RAPPORT FINANCIER SCOR 2007<br />

WICHTIGE VERTRÄGE<br />

VIE abgeschlossenen Vereinbarung. Der<br />

Höchstbetrag aus den in dieser Vereinbarung<br />

genannten Akkreditiven beläuft<br />

sich auf 75 Mio. USD. Die Vereinbarung<br />

wurde für einen Zeitraum bis zum<br />

31. Dezember 2008 abgeschlossen.<br />

Gemäß dieser Vereinbarung kann die<br />

SCOR Global Life Rückversicherung AG<br />

von der Deutschen Bank verlangen, als<br />

Sicherung für die Verbindlichkeiten, die<br />

SCOR Global Life Rückversicherung AG<br />

oder ihre Tochtergesellschaften im Rahmen<br />

ihrer Tätigkeit als Rückversicherer<br />

eingehen, SBLC entsprechend den Anforderungen<br />

der NAIC auszustellen.<br />

Die Ausstellung von SBLC im Rahmen<br />

dieser Vereinbarung unterliegt der Sicherung<br />

durch Verpfändung von Finanzinstrumenten<br />

durch SCOR Global Life<br />

zugunsten der Deutschen Bank entsprechend<br />

und in Höhe der Vereinbarung.<br />

Von der SCOR Global Life<br />

Rückversicherung AG (vormals<br />

Revios) zugunsten ihrer<br />

Tochtergesellschaften<br />

abgegebene Garantien<br />

Die SCOR Global Life Rückversicherung<br />

AG hat als Muttergesellschaft Garantien<br />

zugunsten einiger der folgenden europäischen<br />

Tochtergesellschaften ausgestellt:<br />

SCOR Global Life Reinsurance<br />

UK Limited (Großbritannien), SCOR<br />

Global Life Reinsurance Ireland Limited<br />

(Irland), Sweden Reinsurance Co. Ltd<br />

(Schweden) und SCOR Global Life<br />

Rückversicherung Schweiz AG<br />

(Schweiz).<br />

Im Rahmen dieser Garantien, die für<br />

die SCOR Global Life Reinsurance Ireland<br />

Limited am 22. November 2005<br />

und für die anderen betroffenen Tochtergesellschaften<br />

am 25. November<br />

2005 in Kraft traten, übernimmt die<br />

SCOR Global Life Rückversicherung<br />

AG bedingungslos die Verbindlichkeiten<br />

dieser Tochtergesellschaften im<br />

Rahmen der von diesen abgeschlossenen<br />

Rückversicherungsverträge,<br />

wenn ein Zahlungsverzug von über<br />

30 Tagen nicht behoben wird.<br />

219<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!